[WestG] [DID] "Wiedergutmachung", Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer, Muenster, 23.05.2006

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Die Apr 4 14:56:58 CEST 2006


Von: "Volmer-Naumann, Julia" <volmerj at stadt-muenster.de>
Datum: 04.04.2006, 14:52 


DID

Geschichtsort Villa ten Hompel Münster
Bezirksregierung Münster

"Wieder - gut - gemacht ?!"
- Wie geht die junge Bundesrepublik mit der NS-Zeit um? -

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen zum Kennenlernen der neuen Dauerausstellung *Wiedergutmachung als Auftrag" der Villa ten Hompel mit Vorstellung didaktischer Begleitmaterialien

Termin: Di. 23. Mai 2006, 15 bis 18 Uhr
Geschichtsort Villa ten Hompel, Kaiser-Wilhelm-Ring 28, Münster
Anmeldung bitte bis Fr. 11. Mai 2006 per Email an volmerj at stadt-muenster.de 
Als Anmeldebestätigung erhalten Sie per Antwortmail eine Wegbeschreibung, Informationen auch telefonisch unter 0251/492-7109. Die Teilnahme ist kostenfrei. Auf Wunsch kann eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden.

Von 1954 bis 1968 beherbergte die Villa ten Hompel das Dezernat für Wiedergutmachung der Bezirksregierung Münster, das über die Entschädigungsanträge von ehemals nationalsozialistisch Verfolgten entschied. Die Ausstellung greift diese Geschichte auf; sie fragt nach Antragstellern und bürokratischen Entscheidern, nach Verwaltungsvorgängen und Entschädigungsergebnissen. Die Rückerstattung von geraubtem Eigentum, internationale Entschädigungsabkommen mit Staaten und Organisationen und offene Fragen der deutschen "Wiedergutmachungspolitik" werden hierbei ebenso angesprochen wie der Umgang mit der NS-Vergangenheit und den unterschiedlichen NS-Verfolgtengruppen sowie die öffentliche Haltung zur Wiedergutmachung.

Die Wiedergutmachung ist ein frühes Beispiel für die Aufarbeitung der NS-Zeit. Diesen Umgang sichtbar zu machen, nimmt nicht nur in der heutigen Erinnerungskultur, sondern auch im Unterricht immer mehr Raum ein.

Die bisher vorliegenden didaktischen Mappen zu Paul Wulf (Zwangssterilisierter) und Maria Reefke ("Zigeunermischling"), die im Anschluss an eine Ausstellungsführung vorgestellt werden, nehmen jeweils das Schicksal eines Antragsstellers / einer Antragstellerin im Entschädigungsverfahren nach 1945 auf. Die Sachbearbeiter in der Wiedergutmachungsbehörde hatten sich strikt an eine restriktive Gesetzeslage zu halten und waren dabei häufig konfrontiert mit einer Vielzahl höchst unterschiedlicher Einzelschicksale und der Perspektive der ehemals Verfolgten, die um ihre Entschädigung, Anerkennung und Wiedergutmachung kämpften. Der Aufbau der didaktisch nutzbar gemachten Fälle orientiert sich an den bürokratischen Arbeitsabläufen, die in einem Wiedergutmachungsverfahren zu durchlaufen waren. Mögliche Stationen eines Entscheidungsverfahrens, z. B. Anerkennung; Ablehnung, Verfahrensverzögerung, Klageweg* können nachvollzogen werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich sowohl in die  Rolle des Antragsstellers als auch in die Rolle des Entscheiders (*vor und hinter dem Schreibtisch") hineinzudenken versuchen. Durch eine Verknüpfung der Akten mit den Medien in der Ausstellung ist ein *Durchleuchten" des Antragsweges möglich.
In Auszügen möchten wir mit Ihnen gemeinsam die Schülermaterialien bearbeiten und kritisch reflektieren.

In dieser Kooperationsveranstaltung stellt die Ausstellungsmacherin Julia Volmer-Naumann multimediale Anwendungen in der Ausstellung vor. Jürgen Düttmann - Lehrer am Goethe-Gymnasium Ibbenbüren -  und Ulrike Schneider-Müller - Lehrerin an der Paul-Gerhardt-Realschule in Münster - moderieren den Nachmittag.


INFO

Veranstaltungsdaten:
"Wieder - gut - gemacht ?!" - Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen
Datum: 23. Mai 2006, 15 bis 18 Uhr
Geschichtsort Villa ten Hompel
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster
Tel.: 0251/492-7101
Fax: 0251/492-7918
E-Mail: tenhomp at stadt-muenster.de 
URL: http://www.muenster.de/stadt/villa-ten-hompel/ 

Kontakt:
Julia Volmer-Naumann
Geschichtsort Villa ten Hompel
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster
Tel.: 0251/492-7109
Fax: 0251/492-7918
E-Mail: volmerj at stadt-muenster.de 
URL: http://www.muenster.de/stadt/villa-ten-hompel/