[WestG] [AKT] Lesung: Beier, Der kommt doch aus den Zechenhäusern!, Bochum, 20.10.2005

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Die Okt 18 09:47:17 CEST 2005


Von: "gk-mail (Abeck)" <mailing at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 17.10.2005, 10:12
Übernahme von der Mailingliste "geschichtskultur-ruhr"


AKTUELL

Lesung: "Der kommt doch aus den Zechenhäusern!"
Zeche Hannover, Bochum
Donnerstag, 20. Oktober 2005, 19 Uhr

Schlachtfest, Badetag und Große Wäsche - vom einfachen Leben in den
Zechensiedlungen der letzten 100 Jahre berichtet Ernst Beier am Donnerstag
um 19 Uhr im Westfälischen Industriemuseum Zeche Hannover des
Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL).

Ernst Beier, ehemaliger Professor an der Fachhochschule Bochum, stammt
ursprünglich selbst aus einer Bergarbeiterkolonie, der Zechensiedlung
Vogelhof in Kamen. Am Beispiel seines Elternhauses, das die Familie seit
1888 bewohnte, beschreibt Beier die großen und kleinen Ereignisse rund um
die Zechenhäuser, deren Bewohner bis in die 1930er Jahre hinein ohne Strom
und fließend Wasser auskommen mussten. Dabei verknüpft der 78-Jährige
anschaulich Quellen aus den 1880er bis 1980er Jahren mit
Familiengeschichten und den eigenen Erinnerungen aus der Kindheit und
Jugendzeit. So entsteht ein lebendiges Bild vom Leben in einfachen
Verhältnissen.

Vor der Lesung besteht ab 18 Uhr Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung
"Von Stratenhoff bis Arslan. Die Bergarbeiterhäuser am Rübenkamp und ihre
Bewohner 1895-1995."

Der Eintritt ins Museum an der Günnigfelder Straße 251 in Bochum-Hordel ist
frei.


ORT

Westfälisches Industriemuseum Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 251
Bochum-Hordel