[WestG] [TOC] industrie-kultur, Heft 33, 4/2005

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Mon Nov 21 08:27:17 CET 2005


Von: "Sven Bardua" <industriekultur at klartext-verlag.de>
Datum: 18.11.2005, 23:16


SERVICE: TOC

industrie-kultur. Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und 
Technikgeschichte
11. Jahrgang
33. Heft
4/2005
ISSN 0949-3751


Schwerpunktthema "Fördern und Heben"

- Vorab bemerkt / Editorial 1
- Das Hebezeug-Museum von J. D. Neuhaus in Witten-Heven, von Markus Krause 2

- Vorerst gescheitert: ein Tretradkran zum Anfassen, von Martin Becker 3
- Höher, schneller, leichter: Turmkrane als Wegbereiter des modernen Schiff- 
und Hochbaus, von Marcus Weiss 4
- Schiffshebewerke in China - Teil III: Informationen, Entdeckungen, 
Projekte, von Eckhard Schinkel 7

- Personenaufzüge als Verkehrsmittel: Der Aufzug im sächsischen Bad Schandau 
ist 100 Jahre alt, von Norbert Kuschinski 9
- Gewaltige Maschinen für große Aufzüge: Fördermaschinen im Steinkohle-
Bergbau, von Thomas Janssen 12
- Mehr Tempo für den Umschlag: die Ruhrorter "Trichterwagen", von Manfred E. 
Knapp 14
- Innerbetrieblicher Transport in der Tuchfabrik Müller, von Markus Krause 15
- Monströse Maschinen versetzen Berge: Bagger und Förderbrücken im Braunkohle-
Tagebau, von Sven Bardua, Fotos von Christian Bedeschinski 16
- Lasten schweben lassen: Schrittmacher für Seilbahnen: Adolf Bleichert & Co. 
in Leipzig-Gohlis, von Ulrich Krüger 18
- Einst ein alltägliches Transportmittel: Zur Geschichte der Material- und 
Luftseilbahnen in der Schweiz, von Hans-Peter Bärtschi 20
- Die letzten Material-Seilbahnen, von Harald Finster, 21

- "Erbe des Herkules" auf der Akropolis: eine uralte Hebemaschine, von 
Wilhelm Ruckdeschel, 22
- Denkmale des Steinkohle-Bergbaus in den französischen Alpen, von Edgar 
Bergstein, 23
- Das Braunkohle-Bergwerk Robertshall in Hamburg-Hausbruch, von Michael Grube 
25
- Erlebniswelt Eisen und Stahl: Weltkulturerbe Völklinger Hütte, von Frieder 
Bluhm 27
- Juwel einer Industriestadt: das "Jewellery Quarter" in Birmingham, von 
Frieder Bluhm 28
- Graues Gold aus den Bergen: das Welsh Slate Museum in Llanberis , von 
Frieder Bluhm 29
- Bier als Exportschlager: das "Heineken Experience" in Amsterdam , von 
Frieder Bluhm 30
- Gewerbepark und alte Technik in der Rohrbacher Spinnerei 
(Niederösterreich), von Edgar Bergstein, 31
- Die Brikettfabrik in Mumsdorf (Thüringen) wird abgebrochen, von Sven 
Bardua, Fotos von Christian Bedeschinski,  32
- SELBST VORGESTELLT: Stiftung und Forum zur Industriedenkmalpflege nach der 
IBA, Interview von Michael Braun, 34
- Der Rangierbahnhof Wustermark bei Berlin bietet seltene Relikte, von Sven 
Bardua, 36
- Das WIM restauriert einen Baukran der Wirtschaftswunderzeit, von Norbert 
Tempel, 38
- Kure - eine kleine Industriestadt für die japanische Marine, von Norbert 
Tempel, 40
- RIM-Ausstellung "Abgefahren! Vom Straßenbau im Rheinland", von Klaus Pirke, 
42

- DAS HISTORISCHE FOTO: Die Kohle-Seilbahn der Zeche Pauline in Essen-Werden 
45
- KÜNSTLERPORTRÄT: Naive Malerei von Hans Geserick im RIM Oberhausen, von 
Thomas Schleper 46
- DIE HISTORISCHE ANZEIGE: Diesel-Löffelbagger von O&K Beihefter