[WestG] [AKT] Misstrauen in der Konsumgesellschaft, Heinrich IV. und die Sachsen, Paderborn, 22.11.2005

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Fre Nov 11 10:40:46 CET 2005


Von: "R.-D. Müller" <r.mueller at paderborn.de>
Datum: 10.11.2005, 08:35


AKTUELL

Öffentliche Vortragsveranstaltung des Altertumsvereins 
Paderborn in Zusammenarbeit mit dem Historischen Institut 
der Universität Paderborn

Prof. Dr. phil. Ludger Körntgen, Tübingen: Mißtrauen in der 
Konsensgesellschaft. Heinrich IV. und die Sachsen.

Die erbitterten Kämpfe zwischen dem deutschen König Heinrich IV. (1056-1106)
und seinen sächsischen Gegnern  haben die Geschichtswissenschaft immer
wieder beschäftigt. Die aktuelle Forschung nimmt vor allem den Verlauf und
die Formen des Konflikts  in den Blick. In dieser Perspektive ist es
möglich, den sächsischen Konfliktschauplatz mit anderen Schauplätzen der
konfliktreichen Epoche zu vergleichen. Dabei wird immer deutlicher, daß in
den langen und erbitterten Kämpfen des dritten salischen Königs vor allem
der grundlegende Konsens verlorengegangen ist, der die Königsherrschaft der
Ottonen und Salier seit dem 10. Jahrhundert trug. Diese These soll am
Beispiel der sächsischen Konflikte  konkretisiert und überprüft werden.


INFO

Dienstag, 22. November 2005
Theologische Fakultät Paderborn
Kamp 6
Hörsaal 2
20.00 Uhr