[WestG]
[AKT] Ein Migrationsmuseum in NRW (Podiumsdiskussion), Bonn,
03.06.2005
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Die Mai 31 10:29:43 CEST 2005
Von: "Sina Kaufmann", <info at jp-rheinland.de>
Datum: 30.05.2005, 14:57
Übernahme aus H-Net Network for Museums and
Museum Studies (H-Museum)
AKTUELL
Podiumsdiskussion
"Einwandern, auswandern: Ein Migrationsmuseum in NRW?"
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
Freitag, 3. Juni 2005, 19:00 Uhr
Veranstalter: Jugendpresse Rheinland e.V.
Seit September 2003 existiert der Verein "Migrationsmuseum in Deutschland".
Ein Museum dieser Art ist bisweilen allerdings nur eine Vision geblieben.
Während inzwischen fast alles der Musealisierung anheim gefallen ist, fehlt
immer noch ein zentraler Ort für die Ausstellung der Geschichte, Kunst und
Kultur der Migration. Bei den Planungen zu einem Migrationsmuseum kommt
unweigerlich auch die Frage nach dem am besten geeigneten Standort auf: Wo
sollte ein Museum, das sich mit Migration beschäftigt, stehen? Wäre nicht
Nordrhein-Westfalen der beste Standort? Oder braucht Deutschland gar kein
Migrationsmuseum?
Die taz nrw fragt nach, wie weit die Planungen sind, ob Deutschland ein
solches Museum braucht, und wenn ja, wo es bestenfalls stehen sollte.
Diskutieren Sie mit.
Auf dem Podium sitzen:
Semiran Kaya, freie Journalistin
Jan Motte, Migrationsmuseum in Deutschland e.V.
Dr. Hans-Joachim Westholt, Haus der Geschichte
und weitere Gäste
Moderation: Edith Kresta (taz)
INFO
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Veranstaltungsort:
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Museumsmeile
Willy-Brandt-Allee 14
53113 Bonn
H-MUSEUM
H-Net Network for Museums and Museum Studies
E-Mail: h-museum at h-net.msu.edu
WWW: http://www.h-museum.net