[WestG] [AKT] WDR-Museums- und Archivnachrichten aus Westfalen-Lippe
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Mon Mai 30 09:44:42 CEST 2005
Von: "Manfred Hartmann", <manfred.hartmann at lwl.org>
Datum: 25.05.2005, 16:36
SERVICE: WDR-Museums- und Archivnachrichten aus Westfalen-Lippe 14.5. - 25.5.2005
In Kooperation mit dem Westfälischen Museumsamt des Landschaftsverbandes
Westfalen-Lippe bietet die E-Mailing-Liste "Westfälische Geschichte" einen
weiteren Service an: eine Zusammenfassung von Museums- und Archiv-
Nachrichten des Westdeutschen Rundfunks, die regelmäßig von Manfred
Hartmann erstellt wird. [MW]
Nachrichten für das östliche Ruhrgebiet vom 24.05.2005
Kein Geld für Dortmunder U ? (06:36)
Für den Umbau des Brauereigebäudes Dortmunder U zu einem Museum gibt es möglicherweise jetzt keine Landesmittel mehr. Nach dem Regierungswechsel im Land möchte die CDU Opposition in Dortmund nun ihre alten Forderungen durchsetzen. Auch die geplante Ausstellung mit Kunstwerken der Berliner Nationalgalerie stehe auf dem Prüfstand, so CDU Fraktionschef Frank Hengstenberg.
Nachrichten aus dem Ruhrgebiet vom 21.05.2005
Bochum: Historischer Zug fährt durch das Ruhrtal (11:00)
Die preußische Dampflock P8 schnauft an jedem ersten Wochenende eines Monats vom Hagener Freilichtmuseum zum Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen. Nach der Tour im historischen Personenwagen bietet die Hagen Touristik auch Wochenendarrangements mit Übernachtung an.
An den übrigen Wochenenden fährt ein historischer Schienenbus auf der Strecke.
Info und Buchung bei der Hagen Touristik unter: 0331/2075892
Nachrichten aus dem Ruhrgebiet vom 21.05.2005
Herne: Auszeichnung für Museum (08:03)
Das Westfälische Museum für Archäologie in Herne hat eine hohe europäische Auszeichnung bekommen. Beim Wettbewerb um den *European Museum of the Year Award" wurde es als eines der besten neuen Museen in Europa geehrt und musste nur einem niederländischen Museum den Vortritt überlassen. Insgesamt hatten sich 57 Häuser aus 21 Ländern beworben.
Nachrichten aus dem Münsterland vom 20.05.2005
Léger-Ausstellung in Münster (13:59)
Im Grafikmuseum Pablo Picasso in Münster ist eine Ausstellung mit Werken von Fernand Leger eröffnet worden. Gezeigt werden 100 Gemälde, Handzeichnungen und Druckgrafiken des französischen Künstlers. Sie stammen aus 15 europäischen Museen und Galerien. Die Ausstellung zu Légers 50. Todestag ist bis zum 15. August zu sehen.
Nachrichten aus Südwestfalen vom 19.05.2005
Luisenhütte: Märkischer Kreis bleibt weitere 30 Jahre Pächter (16:01)
Der Märkische Kreis bleibt weitere 30 Jahre Pächter der Luisenhütte in Balve. Der Kreis einigte sich mit Eigentümer Graf Landsberg-Velen auf eine kostenfreie Nutzung des Industriedenkmals. Im Gegenzug muss der Kreis das Bauwerk unterhalten. Noch ein Jahr lang werden Museum und Gebäude für zwei Millionen Euro restauriert. Die Luisenhütte ist die einzige betriebsfähige Hochofenanlage Deutschlands, die mit Holzkohle befeuert wird.
Nachrichten aus dem Münsterland vom 18.05.2005
Herculaneum-Ausstellung in Haltern (17:46)
Das Römermuseum in Haltern zeigt ab Samstag Kunstwerke und Alltags-gegenstände aus Herculaneum. Die römische Kleinstadt wurde im Jahr 79 nach Christus durch einen Vulkanausbruch verschüttet. Die Objekte sind zum Teil erstmals außerhalb Italiens zu sehen.
Die eine Million Euro teure Ausstellung macht bis zum 14. August in Haltern Station:
INFO
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Westfälisches Museumsamt
Dokumentation/Bibliothek
Manfred Hartmann
Schwelingstr. 5
48133 Münster
Tel.: 0251-591-3296
Fax: 0251-591-3335
e-mail: manfred.hartmann at lwl.org