[WestG] [AUS] Fotoausstellung alte Handwerke, Hagen, Westfaelisches Freilichtmuseum, ab 29.05.2005

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Die Mai 24 10:19:34 CEST 2005


Von: "LWL-Pressestelle", <presse at lwl.org>
Datum: 23.05.2005, 12:32


AUSSTELLUNG

"Man sieht nur, was man weiß"
Fotoausstellung im Westfälischen Freilichtmuseum Hagen

"Man sieht nur, was man weiß." Johan Wolfgang von Goethe soll das gesagt haben, beeindruckt von den italienischen Reisen. Er sah Dinge, doch ihm war bewusst, dass er nicht erkannte, was er sah. Nicht anders als die Wahrnehmung historischer Überreste funktioniert der Blick auf vergangene Arbeitsformen, Herstellungsweisen und -techniken. Denn auch Handwerk, Technik und Arbeit sind Teil der Kultur. Mit der Fotoausstellung "Man sieht nur, was man weiß", will der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den Besuchern seines Westfälischen Freilichtmuseums Hagen helfen, alte Handwerkstechniken nicht nur zu sehen, sondern auch zu verstehen.

Der renommierte Fotograf Manfred Vollmer hat 2004 im LWL-Freilichtmuseum Aufnahmen alter Handwerke gemacht, von denen es einige heute nur noch im Museum ausgeübt werden. Dabei entstanden Bilderserien, die mit genauer Beobachtung alte Hand-Arbeit dokumentieren und erklären: Kontinuierliche Abläufe werden präzise in einzelne Facetten und Schritte gebrochen, dabei stellen die Fotos den arbeitenden Menschen in den Mittelpunkt. Doch der Blick des Fotografen bleibt distanziert: Stets ist dem Betrachter bewusst, dass die Bilder im Museum entstanden sind, nicht in einer Werkstatt des vergangenen Jahrhunderts.

An ausgewählten Orten im Museum werden die Bilderserien von Manfred Vollmer gezeigt: In gerade stillstehenden Werkstätten helfen sie dem Besucher die Anlagen zu verstehen. An anderen Orten ergänzen sie die Museumsvorführungen und lenken den Blick gezielt auf besondere Aspekte der Arbeit. Die verschiedenen Standorte der Fotoausstellung im Hagener LWL- Freilichtmuseum sind in der Messinggießerei, im Kupferhammer, im Aufwurfhammer, im Reck- und Breitehammer sowie im Gasthof zur Post.

Manfred Vollmer, Jahrgang 1944, studierte Fotografie an der Folkwangschule Essen und ist einer der renommiertesten Fotografen von Arbeit und Technik. Seine Bilder dokumentieren nicht allein technische Prozesse, sein Blick gilt stets auch der Rolle des Menschen in der Produktion. Seit 40 Jahren dokumentiert Vollmer den Strukturwandel im Ruhrgebiet und den angrenzenden Regionen. 

INFO

"Man sieht nur, was man weiß"
Eine Ausstellung mit Bildern des Fotografen Manfred Vollmer
Westfälischen Freilichtmuseum Hagen
29. Mai bis 30. Juli 2005.

Westfälisches Freilichtmuseum Hagen 
Mäckingerbach, 58091 Hagen-Selbecke
Eintrittspreise
Erwachsene: 5 Euro, Kinder/Jugendliche, Schüler: 2 Euro, Familientageskarte: 11 Euro