[WestG]
[AKT] Vortrag, Sichel: Tierstudien in Renaissance, Muenster, 23.05.
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Fre Mai 20 09:15:38 CEST 2005
Von: "Pressestelle Uni Münster", <pressestelle at uni-muenster.de>
Datum: 20.05.2005, 09:11
AKTUELL
Fuchs und Konsorten
Vortrag über Tierstudien in der Renaissance
"Tierstudien in der Renaissance" - mit einem Vortrag über dieses
Thema wird am 23. Mai 2005 die interdisziplinäre Ringvorlesung zum
europäischen Tierepos und seiner Kulturgeschichte an der
Universität Münster fortgesetzt. Anhand von Tierdarstellungen des
15. und 16. Jahrhunderts, unter anderem von Pisanello, Dürer und
Leonardo da Vinci, beschreibt Dr. Dorothea Stichel vom Institut für
Kunstgeschichte der Universität Münster die Bedeutung des
Naturstudiums am Beginn der Neuzeit. Der Vortrag mit Lichtbildern
beginnt am Montag um 18.15 Uhr im Vortragssaal des Landesmuseums für
Kunst und Kulturgeschichte, Domplatz 10. Der Eintritt ist frei. Die
Vortragsreihe wird veranstaltet vom Institut für Niederländische
Philologie in Kooperation mit der Kommission für Mundart- und
Namenforschung Westfalens des Landschaftsverbands Westfalen Lippe.
INFO
Weitere Informationen im Internet: www.hausderniederlande.de
Link: Institut für Niederländische Philologie
(http://www.hausderniederlande.de/)