[WestG] [AKT] Workshop Pfeil und Bogen, Werdringen, 09./10.04.2005

Alexander Schmidt Alexander.Schmidt at lwl.org
Don Mar 31 10:15:23 CEST 2005


Von: "Historisches Centrum Hagen",<info at historisches-centrum.de>
Datum: 25.03.2005 18:15


AKTUELL

Workshop Pfeil und Bogen
9. - 10. April 2005

Pfeil und Bogen wurden schon vor etwa 10.000 Jahren zum Ende der
Altsteinzeit von den Menschen für die Jagd benutzt. Mit den Basteleien
heutiger Kinder hatte diese Waffe jedoch nicht viel gemein. Vielmehr steckte
schon damals eine ausgefeilte Technik dahinter, die Pfeil und Bogen zu einer
äußerst effektiven Waffe machten. Auch heute noch erfreut sich das
Bogenschießen als Sport großer Beliebtheit.

In einem zweitägigen Workshop am 9. und 10. April im Museum für Ur-
und Frühgeschichte Wasserschloss Werdringen kann man alles über die Kunst
des Bogenbaus erfahren. Unter fachkundiger Anleitung des Archäologens Dr.
Johann Tinnes kann jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen Bogen und
zwei Pfeile nach steinzeitlichem Vorbild anfertigen.

Teilnehmen können Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Die
Teilnahmegebühr beläuft sich inklusive aller Materialkosten auf 195 Euro.

Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Daher ist es
sinnvoll, sich frühzeitig für den Workshop anzumelden.

Anmeldung
02331 207 2713 o. 207 2740

Im Museum für Ur- und Frühgeschichte sind zahlreiche archäologische Funde
von Pfeilspitzen ausgestellt. Zu sehen sind typische Formen aus Feuerstein
von der späten Altsteinzeit - Rückenspitzen und Stielspitzen - über
Mikrolithen aus der Mittelsteinzeit und flächenretuschierten Exemplaren aus
der Jungsteinzeit bis zu den vorrömischen Metallzeiten. Originalgetreue
Rekonstruktionen von alt- und mittelsteinzeitlichen Pfeilen und Bögen
ergänzen die Ausstellung. Unter den im Museum präsentierten Burgenfunden aus
dem 12. und 13. Jahrhundert befinden sich auch Pfeilbewehrungen aus Eisen,
wie sie zum Beispiel zusammen mit Langbögen verwendet wurden.


INFO

Museum für Ur- und Frühgeschichte
Wasserschloss Werdringen
http://www.museum-werdringen.de/bogenbau.php 


Übrigens - Das Museum für Ur- und Frühgeschichte ist jetzt auch über die
historische Ruhrtalbahn erreichbar.
http://www.museum-werdringen.de/ruhrtalbahn.php 


Museum für Ur- und Frühgeschichte
Wasserschloss Werdringen
Werdringen 1
58089 Hagen
www.museum-werdringen.de