[WestG] [AUS] Rheine: Bistum Muenster und das Emsland auf alten
Landkarten, 10.04.-29.05.2005
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Mit Mar 30 10:19:27 CEST 2005
Von: "Lothar Kurz" <lothar.kurz at web.de>
Datum: 29.03.2005, 17:03
AUSSTELLUNG
Der Pauluskopf im Fadenkreuz - Das Bistum Münster und das Emsland auf alten
Landkarten
Falkenhof-Museum, Rheine
10. April - 29. Mai 2005
Das Bistum Münster feiert 2005 sein 1200-jähriges Bestehen. Mit drei
Sonderausstellungen und einem umfangreichen Begleitprogramm beteiligen sich
die Städtischen Museen Rheine an diesem Jubiläum.
Den Auftakt bildet die Ausstellung "Der Pauluskopf im Fadenkreuz", die vom
10. April bis zum 29. Mai im neuen Graphikkabinett des Falkenhof-Museums zu
sehen ist.
Hier können Sie Karten entdecken, die die wechselvolle Geschichte des von
Liudger gegründeten Bistums in der Zeit vom 16. bis ins 19. Jahrhundert
illustrieren.
Rheine kam in diesen Jahrhunderten vielfach eine besondere Bedeutung zu,
etwa als Fürstensitz oder durch seine besondere Lage an der Ems, die lange
Zeit die "Halsschlagader" des Bistums war. Dies wird besonders deutlich in
der "Paulus-Karte", die das Bistum in der Gestalt ihres Patrons, des Hl.
Paulus zeigt.
Zu entdecken ist darüber hinaus die Geschichte der Kartographie unserer
Region: Von den ersten gedruckten Karten über prächtig ausgeschmückte
Bildkarten wird die Entwicklung hin zur modernen Kartographie verdeutlicht,
die sich unter preußischer Herrschaft entwickelte. Historische
Vermessungsgeräte vermitteln zudem einen Eindruck der Arbeit der
Landvermesser und Kartographen.
Die Kooperation zwischen dem Emslandmuseum Lingen und den Städtischen
Museen Rheine findet mit dieser Ausstellung ihre Fortsetzung. Sie wurde
ursprünglich im Emslandmuseum Lingen unter anderem Schwerpunkt konzipiert
und wird im Falkenhof-Museum so präsentiert, dass die Geschichte der Region
um die Stadt Rheine besondere Berücksichtigung findet.
INFO
Falkenhof-Museum
Tiefe Straße 22
48431 Rheine
Tel. 05971/920611
Öffnungszeiten: 10.4.05 - 29.5.05, Di.- So.: 10.00 - 18.00 Uhr
Ausstellungseröffnung: So 10.4.2005, 11 Uhr
Begleitprogramm:
So 17.4.05, 11 Uhr: Vortrag Herr Dr. Eiynck (Emslandmuseum Lingen): Von der
"Friesischen Straße" zur "Emsachse", Museum Kloster Bentlage, Eintritt:
5,-€, erm. 1,-€
So 17.4.05, 15.Uhr: Führung durch die Ausstellung, Eintritt frei
So 24.4.05, 15 Uhr: Führung Herr Dr. Reiche (MUSEALOG): Vor der genauen
Kartografie. Die ältesten Karten des Bistums Münster, Eintritt frei
So 22.5.05, 18 Uhr: Vortrag Herr Buchholz (Heimatverein Lingen): *Die
kartografische Darstellung Westphalens an der Ems um 1800", VHS & anschl.
Besichtigung der Ausstellung im Falkenhof-Museum, Eintritt: 4,-€, ermäßigt.
2,-€
So 29.5.05, 15 Uhr: Führung durch die Ausstellung, Eintritt frei