[WestG] [AKT] Veranstaltungen im Museum f. Ur- u. Fruehgeschichte Werdringen, 02.08. / 05.08.2005

Dr. Marcus Weidner mw at jmr-weidner.de
Sam Jul 30 11:42:52 CEST 2005


Von: "Historisches Centrum Hagen" <info at historisches-centrum.de>
Datum: 29.07.2005, 15:41


AKTUELL

1.)
2. August 2005, 15.00 Uhr

450 Millionen Jahre in einer Stunde
Führung im Museum für Ur- und Frühgeschichte

Am nächsten Dienstag findet um 15.00 Uhr eine öffentliche Führung durch das
Museum für Ur- und Frühgeschichte Wasserschloss Werdringen statt. Bei der
Führung durch die vier Abteilungen Geologie/Paläontologie, Steinzeit,
Metallzeiten und Mittelalter erfährt man viel über die spannende Ur- und
Frühgeschichte der Region. In der Geologie/Paläontologie geht es von 450
Millionen Jahre alten Lebewesen aus dem Meer über die Entstehung der
Steinkohle zu den einmaligen Insektenfossilien aus Hagen-Vorhalle. Weitere
Höhepunkte sind die Saurierknochen sowie die Nachbildung eines
Dinosaurierbabys. Schwerpunkt der Führung ist die Steinzeit. Anschauliche
Inszenierungen zeigen wie die Menschen in der Steinzeit gelebt haben. Die
Nachbildungen längst ausgestorbener Tiere wie das riesige Mammut oder das
zottelige Wollnashorn ziehen Kinder und Erwachsene gleichermaßen in ihren
Bann. An den Arbeitsstationen können verschiedene steinzeitliche Werkzeuge
ausprobiert werden. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Überreste
steinzeitlicher Menschen, die in einer Höhle in Hagen gefunden wurden.
Untersuchungen der Knochen haben ein Alter von etwa 10 700 Jahren und 5600
Jahren ergeben. Einige der gefundenen Schädelteile sind im Museum zu sehen.

In den Metallzeiten führte die Herstellung und Verwendung von Bronze und
Eisen zu neuen Waffen und Werkzeugen, besondere Exponate sind die drei
Bronzeschwerter, die am Kaisberg gefunden wurden. Den Abschluss der Führung
bildet das Mittelalter, viele Archäologische Funde der Raffenburg geben hier
Auskunft über das Ende der Burg. Die etwa einstündige Führung kostet für
Erwachsene 3,- Euro und für Kinder 1,50 Euro zuzüglich des Museumseintritts.




2.)
5. August 2005, 11.00-15.00 Uhr

Steinbeißer und Co.
Fossilien-Seminar in Museum für Ur- und Frühgeschichte

Ein außergewöhnliches Seminar bietet das Museum für Ur- und Frühgeschichte
Wasserschloss Werdringen für alle, die sich für Fossilien und die
Erdgeschichte interessieren, am Freitag, dem 5. August. Von 11.00 Uhr bis
15.00 Uhr wird der begeisterte Geowissenschaftler Andreas Diener in die
einzigartige Welt der Gesteine und Fossilien einführen. Wie entstehen
Gesteine, welche Gesteine gibt es, und wie kommen die Fossilien hinein?
Diese und ähnliche Fragen werden mit interessanten Vorführungen und
Experimenten beantwortet. Im Mittelpunkt werden dabei Gesteine und Fossilien
aus der Region stehen.

Bei einer überaus interessanten und spannenden Führung wird anhand vieler
Fossilien die Entwicklung des Lebens im Wasser, zu Lande und in der Luft
erläutert. Der Fachmann kann interessantes zu den einmaligen
Insektenfossilien aus Hagen-Vorhalle und dem Leben der Dinosaurier im
Sau(ri)erland erzählen.

Wer selber schon einige Fossilien gefunden hat, kann diese mitbringen. Im
Seminar werden sie dann zum Sprechen gebracht und ihre Geheimnisse gelüftet.

Da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist, ist eine telefonische
Anmeldung unter 02331/207-2713 zwingend nötig. Das vierstündige Seminar
kostet 4,50 € zuzüglich des Eintritts ins Museum und ist für Erwachsene und
Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Da man sich bei dem Seminar leicht etwas
schmutzig machen kann ist älter Kleidung oder ein Kittel zu empfehlen. Um
die Feinheiten der Fossilien zu erkennen, sollte eine Lupe mitgebracht
werden.


INFO

Museum für Ur- und Frühgeschichte Wasserschloss Werdringen
Werdingen 1
58089 Hagen
Telefon: 02331/3067266
Fax: 02331/2072447
E-Mail: info at historisches-centrum.de
www.museum-werdringen.de

Öffnungszeiten
Di. – So. 10.00 – 17.00 Uhr

Eintritt
Erwachsene / Kinder: 3,20 / 1,80 Euro
Familienkarte 7,00 Euro