[WestG] [AKT] Vortrag, M. Ruedel: Von hygienischen Katastrophen zur
modernen Wasserwirtschaft, DO, 18.01.
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Fre Jan 14 10:04:35 CET 2005
Von: "gk-mail (Abeck)" <mailing at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 14.01.2005, 10:01
Übernahme aus der E-Mailing-Liste "Geschichtskultur Ruhr"
AKTUELL
Dienstag, 18. Januar 2004, 19.30 Uhr
Von hygienischen Katastrophen zur modernen Wasserwirtschaft, Markus Rüdel
(Ruhrverband)
Vortrag, Zeche Zollern II/IV, Dortmund
Die Wasserversorgung des Ruhrgebiets steht im Mittelpunkt eines Vortrags zu
dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Dienstag in
sein Industriemuseum Zeche Zollern II/IV einlädt. Unter dem Titel "Die
Ruhr - Lebensader der Region" referiert Markus Rüdel, stellvertretender
Abteilungsleiter für Öffentlichkeitsarbeit des Ruhrverbandes, über
Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Wasserversorgung im Revier.
Die Veranstaltung bildet den Auftakt zu einer Vortragsreihe über die
Infrastruktur des Bergbaus, zu der neben Wasserver- und -entsorgung auch
die Wasserhaltung gehört. Diese Infrastruktur, die heute von allen
Einwohnern der Region als selbstverständlich erachtet wird, entwickelte
sich jedoch erst allmählich vor rund 100 Jahren. Ihr gingen Jahrzehnte
hygienischer Katastrophen und erheblicher wirtschaftlicher Einschränkungen
voraus. Im extrem trockenen Sommer 1911 drohte gar die vorübergehende
Betriebsstilllegung zahlloser Zechen und Hütten wegen des Niedrigwassers
der Ruhr. Erst mit der Gründung des Ruhrverbandes 1913 war die Versorgung
der boomenden Industrie im Revier mit ausreichendem und hygienisch
einwandfreiem Betriebswasser gesichert. Der Referent, der als Bauingenieur
in internationale Wasserprojekte eingebunden war und mehrere Jahre in der
Planungsabteilung des Ruhrverbandes gearbeitet hat, wird nicht nur auf die
Gründung und Entwicklung des Ruhrverbandes eingehen, sondern auch einen
Ausblick auf die moderne Wasserwirtschaft geben.
INFO
Veranstaltungsort:
Westfälisches Industriemuseum Zeche Zollern II/IV
Museumsrestaurant Pferdestall
Grubenweg 5
44388 Dortmund-Bövinghausen
Freier Eintritt