[WestG] [AUS] Ausstellung zeigt Highlights aus Soester Kunstbesitz und sucht Bilder-Paten

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Don Jan 13 15:13:22 CET 2005


Von: "Pressestelle LWL", <presse at lwl.org>
Datum: 13.01.2005, 11:19


AUSSTELLUNG

Bilder, die aus dem Rahmen fallen - Ausstellung zeigt Highlights aus
Soester Kunstbesitz und sucht Bilder-Paten

Soest (lwl). Wenn Josef Albers auf Dali trifft und Otto Modersohns
"Dorfstrasse im Winter" zu einer Gouache von Emil Schumacher fuehrt,
dann hat das Wilhelm Morgner-Haus in Soest seine Magazine geoeffnet und
in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
"Bilder, die aus dem Rahmen fallen" zu einer aussergewoehnlichen
UEbersichtsschau vereint. Denn diese Ausstellung macht auch darauf
aufmerksam, dass die grossen Kunstschaetze, die in vielen Staedten und
Gemeinden Westfalens schlummern akut bedroht sind. 

"Weil viele der empfindlichen Kunstwerke jahrzehnte lang in feuchten
Kellern oder auf stickigen Dachboeden falsch gelagert wurden, haben sie
zum Teil grosse Schaeden davon getragen und drohen im wahrsten Sinne des
Wortes aus dem Rahmen zu fallen. Doch in Zeiten knapper Kassen fehlt
fuer die oft dringend notwendigen Restaurierungen das noetige Geld. Um
dieses Geld zu beschaffen, geht die Stadt Soest neue Wege", so Klaus
Koesters vom Westfaelischen Museumsamt des LWL. "Wir wollen unseren
Kunstbesitz sichern, indem wir Kunstinteressierten anbieten, die
Patenschaft ueber ein Kunstwerk zu uebernehmen.

Bisher haben wir schon vereinzelt Soester Buerger dafuer gewinnen
koennen, die Restaurierung von Kunstwerken finanziell zu unterstuetzen.
Wir erhoffen uns, dass anlaesslich der Ausstellung weitere Kunstfreunde
'Patenkinder' finden", erklaert Rolf Sander, Erster Beigeordneter der
Stadt Soest, die Idee, die das LWL-Museumsamt fuer zukunftstraechtig
haelt.

In der Zeit vom 21. Januar bis zum 27. Februar geben etwa 100 Gemaelde,
Zeichnungen und Druckgraphiken von ueber 60 Kuenstlern einen
repraesentativen Einblick in die staedtische Kunstsammlung. Sie zaehlt
im Bereich der Moderne zweifellos zu den bedeutendsten und
qualitaetsvollsten Bestaenden in Westfalen. Soest war und ist eine Stadt
der Kunst und hat im Laufe ihrer langen Kunsttradition viele Kuenstler
mit ausserordentlichen Begabungen hervorgebracht. Otto Modersohn,
Wilhelm Morgner, Eber-hard Viegener oder Wilhelm Wulff haben zu Beginn
des 20. Jahrhunderts einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der
Klassischen Moderne in Westfalen geleistet", betont LWL-Kunstexperte
Koesters. Namhafte Groessen wie Christian Rohlfs, Emil Nolde und Karl
Schmidt-Rottluff haben in Soest ebenso ihre Spuren hinterlassen wie Hans
Kaiser, der in den 60er Jahren die informelle, nichtgegenstaendliche
Kunst und ihre fuehrenden Vertreter nach Soest brachte.

Obwohl es in Soest in den vergangenen Jahrzehnten Ausstellungsraeume
gab, hatte die Stadt doch nie ein eigenstaendiges Kunstmuseum. "Das hat
sich vor zwei Jahren geaendert. Seitdem versteht sich
Wilhelm-Morgner-Haus ausdruecklich als Kunstmuseum", so Uta von
Wecus-Ballhausen, die fuer die Ausstellungen im Wilhelm-Morgner-Haus
zustaendig ist.

"Bilder, die aus dem Rahmen fallen" zeigt, dass kommunale Kunstpflege
in der Vergangenheit nicht immer im eigentlichen Wortsinn verstanden
wurde. Lange fristete auch die Soester Kunst ein eher vernachlaessigtes
Dasein in den Magazinen des Wilhelm-Morgner-Hauses. Zahlreiche
Kunstwerke muessen dringend restauriert werden.

Der akute Handlungsbedarf hat jetzt alle Verantwortlichen auf den Plan
gerufen. Die Stadt hat schon erste Schritte unternommen, um die
Magazinsituation zu verbessern. Viel Geld ist fuer die dringend
erforderlichen Restaurierungsmassnahmen noetig - Geld, das in Zeiten
knapper Kassen allerdings nicht in ausreichendem Masse zur Verfuegung
steht. Hilfe erhofft sich die Stadt vom Engagement der Buergerin-nen und
Buerger, die durch die Ausstellung erstmals einen umfassenden Einblick
in die Bestaende der staedtischen Kunstsammlung erhalten und in der
Folge die Sicherung des Soester Kunstbesitzes durch Patenschaften
begleiten koennen. 


INFO

Bilder, die aus dem Rahmen fallen
Uebersichtsschau des Wilhelm-Morgner-Hauses
in Zusammenarbeit mit dem Westfaelischen Museumsamt
Wilhelm-Morgner-Haus, Thomaestrasse 2 in Soest
21. Januar bis 27. Februar
OEffnungszeiten: dienstags bis samstags 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17
Uhr,
sonntags 10.30 bis 12.30 Uhr
Eintritt: frei