[WestG] [KONF] Vom "Ruhrkessel" zur Gruendung des Landes NRW,
Bochum, 13.04.2005
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Mit Apr 6 11:32:30 CEST 2005
Von "Josef König", <josef.koenig at presse.ruhr-uni-bochum.de>
Datum: 06.04.2005 10:16
SYMPOSION
Befreites Land
Vom "Ruhrkessel" zur Gründung des Landes NRW
RUB-Symposion über das Kriegsende vor 60 Jahren
Vor 60 Jahren schlossen die Alliierten den "Ruhrkessel" bei Lippstadt:
Zwischen dem 9. und 14. April 1945 besetzten sie die großen Städte des
Ruhrgebiets. Unter dem Titel "Befreites Land" laden die Stiftung Bibliothek
des Ruhrgebiets und die Landeszentrale für politische Bildung am 13. April
2005 zu einem Symposion ein, das sich mit dem Kriegsende und der Gründung
des Landes Nordrhein-Westfalen befasst (ab 14 Uhr, Haus der Geschichte des
Ruhrgebiets, Clemensstr. 17-19, 44789 Bochum). Die Öffentlichkeit und die
Medien sind herzlich willkommen.
Zustände, Zwänge, Hoffnungen
Die meisten größeren Städte im Westen des Deutschen Reichs lagen in
Trümmern. Die Bevölkerungszahlen der Ruhrgebietsstädte hatten sich auf
weniger als die Hälfte des Vorkriegsstandes verringert. Das Symposion
"Befreites Land" ruft die Zustände, Zwänge und Hoffnungen jener Wochen in
Erinnerung: Was sollte mit dem deutschen Westen künftig geschehen? Viele
verfielen in Mutlosigkeit, andere regten sich sofort und begannen den
Wiederaufbau. Prof. Dr. Klaus Tenfelde, Leiter des Instituts für soziale
Bewegungen der RUB, eröffnet die Tagung. Anschließend beleuchten vier
namhafte Wissenschaftler den Weg der Region aus dem "Ruhrkessel" zum
Herzstück Nordrhein-Westfalens und würdigen die Entstehung des Landes NRW
in nur vier Monaten nach der Kapitulation.
INFO
Dr. Jürgen Mittag
Geschäftsführer der Stiftung Bibliothek des Ruhrgebiets
Tel. 0234/32-26920
E-Mail: juergen.mittag at rub.de
Prof. Dr. Klaus Tenfelde
Leiter des Instituts für soziale Bewegungen der RUB (ISB)
Tel. 0234/32-24687
E-Mail: klaus.tenfelde at rub.de
Internet: http://www.rub.de/isb