[WestG] [AKT] Vortrag, F.-J. Jakobi: Bischof Hermann II. (1174-1203)

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Mon Nov 29 12:03:23 CET 2004


Von: "Christine Schedensack", <c.schedensack at lwl.org>
Datum: 29:11.2004, 11:57


AKTUELL

Dienstag, 7. Dezember 2004
20.15 Uhr, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Domplatz 10, 48143 Münster

Prof. Dr. Franz-Josef Jakobi (Münster)
Zur Bedeutung Bischof Hermanns II. (1174-1203) für Bistum und Stadt Münster

Prof. Dr. Franz-Josef Jakobi (Leiter des Stadtarchivs Münster) widmet sich dem münsterischen Bischof Hermann II. (1174-1203) in einem Vortrag. Die Historiker des 19. und 20. Jahrhunderts, die sich mit der Geschichte der Stadt und des Bistums Münster beschäftigten, haben Hermann II. nicht nur als den ersten Fürstbischof, also als Landesherrn mit weitgehenden Herrschaftsrechten, sondern auch als "zweiten Schöpfer der Stadt" angesehen. Dementsprechend erhielt er seinen Platz neben Liudger unter den zwölf historischen Persönlichkeiten, die die Wände des 1869 fertiggestellten und am 18. Oktober 1944 vernichteten Rathaus-Festsaales schmückten.

Im Gegensatz zu dieser Einschätzung ist Bischof Hermann im heutigen Geschichtsbild zu Unrecht kaum mehr präsent. Ziel des Vortrags ist es, Werk und Wirkung Hermanns - insbesondere auch im Hinblick auf das Jubiläum "1200 Jahre Bistum Münster" im kommenden Jahr - wieder bewusst zu machen. Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe zum Bistumsjubiläum, die der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster, in Kooperation mit dem Historischen Verein zu Münster anbietet. 


INFO

Christine Schedensack
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster
Hörsterplatz 4
48133 Münster
Tel.: 0251-591 5972
c.schedensack at lwl.org