[WestG] [AKT] Ehrung für Prof. Dr. Alois Mayr
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Die Nov 9 14:45:05 CET 2004
Von: "LWL-Pressestelle", <>
Datum: 09.11.2004, 14:19
AKTUELL
Prof. Dr. Alois Mayr von der Geographische Kommission des LWL erhielt die h*chste Auszeichnung der deutschen Landeskunde
M*nster (lwl). Gro*e Ehre f*r Prof. Dr. Alois Mayr von der Geographischen Kommission des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL): Die Deutsche Akademie f*r Landeskunde e. V. hat ihm die Robert-Gradmann-Medaille verliehen. Der M*nsteraner erhielt die Auszeichnung jetzt im Rahmen eines Festkolloquiums an der Christian-Albrechts-Universit*t in Kiel aus den H*nden des Akademie-Vorsitzenden Prof. Dr. Winfried Schenk (Universit*t Bonn). Diese Ehrung wird herausragenden Pers*nlichkeiten aus der Wissenschaft zuteil, die sich um die deutsche Landeskunde in besonderer Weise verdient gemacht haben.
Mayr wurde unter anderem f*r seine Verdienste geehrt, die er sich durch hervorragende landeskundliche Arbeiten in M*nster und Leipzig erworben hatte. In M*nster war er von 1977 bis 1994 Hochschullehrer am Institut f*r Geographie der Westf*lischen Wilhelms-Universit*t und leitete zugleich (1983 bis 1996) die Geographische Kommission f*r Westfalen des LWL, der er seit 1996 noch aktiv als Fachbeisitzer im Vorstand eng verbunden ist. Prof. Mayr ist die Entwicklung zweier landeskundlicher „Flaggschiff-Projekte“ der Geographischen Kommission f*r Westfalen zu verdanken: der „Geographisch-landeskundliche Atlas von Westfalen“ und die f*r eine breite *ffentlichkeit bestimmte Schriftenreihe „St*dte und Gemeinden in Westfalen“.
Mit seiner Berufung auf einen Lehrstuhl des Geographischen Institutes der Universit*t Leipzig wurde Prof. Mayr zugleich zum Direktor des bedeutendsten au*eruniversit*ren landeskundlichen Instituts Deutschlands, des "Leibniz-Institutes f*r L*nderkunde" in Leipzig, ernannt. In seiner Leipziger Zeit war Mayr wesentlich am Konzept des "Nationalatlasses der Bundesrepublik Deutschland" beteiligt.
"Seit 1999 erscheint nun das auf 12 B*nde ausgelegte Werk, das den Leistungsstand der deutschen Geographie dokumentiert und inzwischen l*ngst als wissenschaftlich fundiertes Standardwerk weit *ber die Grenzen der Geographie hinaus anerkannt ist", so Prof. Dr. Hans Heinrich Blotevogel, Lehrstuhlinhaber im Fachgebiet Geographische Grundlagen der Raumplanung an der Universit*t Dortmund, in seiner Laudatio zu Ehren von Prof. Mayr. Seit seiner Emeritierung im Jahre 2003 betreibt Mayr seine landeskundlichen Forschungen wieder von M*nster aus.