[WestG] [AKT] Vortrag: Kunst u. Literatur waehrend d. Verhandlungen um d. Westfaelischen Frieden, MS, 7.3 .

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Don Mar 4 09:18:24 CET 2004


Von: "Gerd Dethlefs", <gerd.dethlefs at lwl.org>, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster
Datum: 04.03.2004, 08:42


AKTUELL


Kulturhauptstadt Europas?
Kunst und Literatur während der Verhandlungen um den Westfälischen Frieden 

Sonntagsvortrag von Dr. Gerd Dethlefs im Westfälischen Landesmuseum
für Kunst und Kulturgeschichte Münster am 7.3.2004 um 11 Uhr

Bei der Konkurrenz nordwestdeutscher Städte um die Kür zur "Kulturhauptstadt Europas" 
2010 wird Köln - lange kulturelle Metropole Nordwestdeutschlands - in einem Feld von 
Münster klar ausgestochen: als Friedensstadt. Was in Köln während zweijähriger 
Verhandlungen 1636-1638 nicht gelang - den seit 1618 tobenden Krieg zu beenden -, 
das wurde in Münster zwischen 1644 und 1648 unter Dach und Fach gebracht.

Was aber heißt der Beiname "Friedensstadt", welche Rolle spielten eigentlich die 
Verhandlungsorte  Münster und Osnabrück und ihre Kultur? Dieser Frage will 
Dr. Gerd Dethlefs, Referent für Landesgeschichte am Westfälischen Landesmuseum 
am Domplatz in Münster, im nächsten Sonntagsvortrag am 7. März 2004 um 11 Uhr 
nachgehen: "Kulturhauptstadt Europas? Kunst und Literatur während der Verhandlungen 
um den Westfälischen Frieden". Schaumünzen und Gemälde, Stadtansichten, 
Porträtkupfer und Emblembücher, Theateraufführungen am Paulinnum und in den 
Gesandtenhäusern und nicht zuletzt die Gedichte des päpstlichen Nuntius Fabio 
Chigi werden darauf befragt, welchen Beitrag sie zum Gelingen des Friedenswerkes 
leisteten.



INFO

Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster
Domplatz 10
48143 Münster

URL: http://www.lwl.org/LWL/Kultur/Landesmuseum/start_html