[WestG]
[AKT] Vortrag: "Naturschutz im Dritten Reich", MS 01.07.2004
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Mon Jun 28 11:07:21 CEST 2004
Von: "Bettina Hiller" <hillerb at uni-muenster.de>
Datum: 28.06.2004, 10:29
AKTUELL
Vortrag "Naturschutz im Dritten Reich"
Abweichend vom 14-tägigen Rhythmus wird bereits am Donnerstag, dem 1.
Juli 2004, ein weiterer Vortrag der vom Zentrum für Umweltforschung der
Westfälischen Wilhelms-Universität veranstalteten Vorlesungsreihe
"Aspekte der Umweltforschung", die im Sommersemester zum Thema
"Geschichte(n) der Umweltforschung - von der Antike bis zur Gegenwart"
ausgerichtet wird, stattfinden.
Die Vortragsreihe ist kostenlos und öffentlich. Die Vorträge finden
14-tägig immer donnerstags von 18.15 bis 19.45 Uhr im Hörsaal des
Instituts für Botanik im Schlossgarten 3 statt.
Am 1. Juli 2004 spricht Herr Dr. Frank Uekötter, Fakultät für
Geschichtswissenschaft der Universität Bielefeld, zum Thema "Naturschutz
im Dritten Reich". Zu diesem Vortrag möchten wir Sie ganz herzlich
einladen.
Im Unterschied zu den ökologischen Bewegungen anderer Länder verhält sich die deutsche
Umweltbewegung oft merkwürdig geschichtslos. Nicht selten gewinnt man geradezu den Eindruck, die
Umweltbewegung empfinde ihre eigene Geschichte vor allem als Belastung, ein Verhalten, das zweifellos
eng mit der NS-Vergangenheit der Naturschutzbewegung zusammenhängt. Vom Reichsnaturschutzgesetz,
1935 mit tatkräftiger Hilfe Hermann Görings verabschiedet, bis zur Mitarbeit etlicher Landschaftsplaner
am berüchtigten "Generalplan Ost" reicht das Spektrum der Themen, die vielen Naturschützern
deutliches Bauchgrimmen bereiten. Umso wichtiger erscheint es deshalb, einen Rückblick jenseits von
Apologie und Anklage zu versuchen: Was wissen wir bislang über die Geschichte des Naturschutzes im
nationalsozialistischen Deutschland? Wie steht der Naturschutz im Vergleich mit anderen sozialen
Bewegungen seiner Zeit dar? Und wie könnte ein verantwortungsbewusster Umgang der
Naturschutzbewegung mit diesem Erbe aussehen? Der Vortrag versteht sich nicht nur als historischer
Rückblick, sondern fragt auch nach den berühmten "Lehren aus der Geschichte".
INFO
Dr. Bettina Hiller
Geschäftsführerin - Bereich Medizin/Naturwissenschaften
Zentrum für Umweltforschung
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Mendelstr. 11, D-48149 Münster
Tel: ++49 (0)251 - 83 384 69, ++49 (0)251 - 83 384 70
Fax: ++49 (0)251 - 83 384 67
Email: hillerb at uni-muenster.de
Homepage: http://www.zufo.uni-muenster.de
<http://www.zufo.uni-muenster.de/>