[WestG] [Akt] Sonderveranstaltung: Barockes Cappenberg, 15.08.2004
Alexander Schmidt
Alexander.Schmidt at lwl.org
Don Jul 29 10:59:14 CEST 2004
Von "Gerd Dethlefs", <gerd.dethlefs at lwl.org>
Datum: 28.07.04, 20:57
AKTUELL
Am 15. August wird das Westfälische Landesmuseum für Kunst
und Kulturgeschichte Münster in seiner Dependance auf Schloß
Cappenberg eine Sonderveranstaltung anbieten:
"Barockes Cappenberg"
Das heutige Cappenberg trägt ein barockes Gesicht: die
Schlossanlage, ihre Ausstattung und der Tierpark. Selbst
in der Kirche zeugen Altäre, Grabsteine und die Orgel von
einer Spätblüte. Die Restaurierung der Orgel soll ein Anlaß
sein, den barocken Spuren nachzugehen.
Die frisch restaurierten Stuckdecken des Westflügels, im
Steinarchiv und im Bereich des früheren Festsaales, werden
nun erstmals in Führungen zugänglich gemacht - in fünf
Führungen im Stundentakt zwischen 11.15 Uhr und 15.15 Uhr.
Die Führungen erschließen auch den Alltag der Prämonstratenser,
von den Jagdvergnügen, dem Kegelspiel und dem Weinkonsum
bis zur Seelsorge und den Schulreformen. Bücher der barocken
Stiftsbibliothek werden die Ausstellung "Der Freiherr vom Stein
und Cappenberg" bereichern.
Im Rahmen der Lesung werden geistliche und literarische Texte
aus der früheren Stiftsbibliothek rezitiert und kommentiert - Texte
über Cappenberg ebenso wie Liebeslyrik und Gebetstexte.
Zwischen 12.30 Uhr und 15 Uhr wird eine "Potage" als barocker
Mittagsimbiß angeboten, außerdem Kaffee und Kuchen.
INFO
Sonderveranstaltung "Barockes Cappenberg"
Sonntag
15. August 2004
Mariae Himmelfahrt
10-17 Uhr
Programm
10.00 Uhr Hochamt in der Stiftskirche
11.15 Uhr Führung "Barockes Cappenberg"
Dr. Gerd Dethlefs / Petra Mecklenbrauck M.A.
12.15 Uhr Führung "Barockes Cappenberg"
13.15 Uhr Führung "Barockes Cappenberg"
14.15 Uhr Führung "Barockes Cappenberg"
15-16 Uhr Lesung "Barocke Texte rund um Cappenberg" im Stein-Saal
Dr. Gerd Dethlefs / P. Altfried Kutsch OPraem.
15.30 Uhr Führung "Barockes Cappenberg"
17.00 Uhr Orgelkonzert in der Stiftskirche
Der Eintritt (für alle Veranstaltungen incl. Führung, Lesung und
Wildpark) beträgt 5 Euro. Eine neue Publikation über die Orgel und
über Cappenberger Barockkultur wird für 12,50 € angeboten.