[WestG] [AKT] Vortrag: Die Unternehmerfamilie Berger und der Bergbau, Witten, 03.02.04

Rita Börste rita.boerste at lwl.org
Die Jan 27 11:05:29 CET 2004


Übernahme aus der "geschichtskultur-ruhr - Mailingliste"
Von: "gk-mail (Abeck)" <mailing at geschichtskultur-ruhr.de> 
Datum: 27.01.2004, 10:48


AKTUELL: VORTRAG

Vortrag im Märkischen Museum, Witten
Dienstag, 3. Februar 2004, 19:30 Uhr
Gerhard Koetter: Die Unternehmerfamilie Berger und der Bergbau

Im Mittelpunkt des Vortrags steht Carl Ludwig Berger, der 1854 im Alter von
60 Jahren ein Gussstahlwerk - das heutige Wittener Edelstahlwerk -
gründete. Vorher betrieb er Steinkohlenzechen, die er von seinen Eltern
übernommen hatte. Auch seine beiden Söhne waren mit dem Wittener Bergbau
eng verbunden.

Was befähigte Berger zu der Gründung des Werkes?
Wo legte er die Grundlagen seines Vermögens?
Wie stand er zu seiner Mutter, der Witwe Berger, und zu seiner Schwester,
Helene Lohmann?
Warum wurde für seinen Sohn Louis das Bergerdenkmal auf dem Hohenstein
gebaut?

Diese und andere Fragen soll der Vortrag beantworten. Der Schwerpunkt liegt
dabei auf der Bergbaugeschichte Wittens.

Der Vortrag von Rektor i.R. Gerhard Koetters bildet den Auftakt zu einer
Vortragsreihe anläßlich des 150jährigen Bestehens des Wittener
Edelstahlwerks. 


INFO

Veranstalter:
Verein für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark

Veranstaltungsort:
Märkisches Museum
Husemannstraße 12
58452 Witten

Weitere Termine: 
10.02. - Dr. Hartmut Herbst
17.02. - Prof. Dr. Heinrich Schoppmeyer
02.03. - Dipl.-Ing. Karl Hebeker;
16.03. - Prof. Dr. Wolfhard Weber