[WestG] [AKT] Abschiedsvorlesung Prof. Dr. Horst Gruender, Geschichte Uni Muenster, 06.02.2004

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Mon Feb 2 11:49:59 CET 2004


Von: "upm - Mediendienst der Universitaet Muenster", <pressestelle at uni-muenster.de> 
Datum: 02.02.2004, 11:10


AKTUELL

Mord an Missionaren
Abschiedsvorlesung des Historikers Prof. Dr. Horst Gründer

An den Mord an zehn Hiltruper Missionaren auf Papua-Neuguinea vor 100
Jahren, am 13. August 1904, erinnert der Historiker Prof. Dr. Horst
Gründer in seiner Abschiedsvorlesung am Fachbereich
Geschichte/Philosophie der Westfälischen Wilhelms-Universität. Der
Vortrag von Prof. Gründer, eine "ethnohistorisch-filmische
Aufklärung", beginnt am Freitag um 16.15 Uhr im Hörsaal F2 des
Fürstenberghauses am münsterschen Domplatz 20-22.

Prof. Gründer, der am 7. Februar 65 Jahre alt wird und zum Ende des
Wintersemesters in den Ruhestand tritt, widmet seine
Abschiedsvorlesung in Münster einem Forschungsbereich, der bereits
seit seiner Habilitation im Mittelpunkt seines Interesses steht: die
Kolonial- und Überseegeschichte. Dabei gilt sein besonders Augenmerk
der Beziehung von christlicher Mission und deutschem Expansionismus.
Der Historiker beschränkte sich nicht auf eine Region, sondern
verfolgte die Entwicklung sowohl in Amerika als auch in Afrika und
Asien. Prof. Gründer hat seine Forschungsergebnisse in mehreren
Büchern, darunter das Hauptwerk "Welteroberung und Christentum",
sowie in zahlreichen Aufsätzen veröffentlicht.