[WestG] [AKT] Das Geschichtsquiz zum Historikertag
Marcus Weidner
Marcus.Weidner at lwl.org
Mon Apr 5 15:04:14 CEST 2004
Von: <areitemeier at email.uni-kiel.de> / per Post
Datum: 01.04.2004
AKTUELL
Geschichtsquiz des Historischen Seminars jetzt online
Angewandte Geschichte für alle unter www.historikertag2004.de
Studierende des Historischen Seminars haben ein Geschichtsquiz erstellt, das ab heute bis zum 31.7.2004 im Internet gespielt werden kann. "Unter www.historikertag2004kiel.de kann jeder spielen und auch gewinnen", erläutert Wiebke Schirrow, eine der Studierenden. Systematisch wurden am Historischen Seminar Hunderte von Fragen gesammelt, in Datenbanken verzeichnet, wurden richtige wie falsche Antworten überprüft. Mit Hilfe von Schulbüchern und Nachschlagewerken wurde der Schwierigkeitsgrad der Fragen bestimmt. Die Kieler Designagentur "diekoordinaten" übernahm die. graphische Umsetzung des Onlinespiels.
Pro Fragerunde gibt es acht Fragen mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad. Da jeder die Möglichkeit haben soll, die richtige von vier vorgegebenen Antworten zu finden, gibt es kein Zeitlimit. Wer trotzdem nicht weiter weiß, dem stehen zusätzlich drei Joker zur Verfügung.
"Wir wollten unser Wissen und unser Interesse am wissenschaftlichen Studium einmal anwenden. Für die Teilnehmer soll der Spaß im Vordergrund, stehen, während es für uns teilweise sehr anstrengende Arbeit war", so Schirrow. Dank der Unterstützung von Sponsoren wie dem sh:z und Motorola gebe es attraktive Preise wie beispielsweise einen Laptop, die neuesten Handys der CeBIT und viele Bücher zu gewinnen.
Die Initiatoren der Lehrveranstaltung zum Thema "Geschichtsquiz", Dr. Arnd Reitemeier und Karl-Ludwig Necker vom Historischen Seminar, erklären das Ziel ihres Seminars: Am Anfang standen drei Fragen: Was steht in jedem Schulbuch? Welches Wissen hat nicht jeder, kann es aber mit Hilfe von Nachschlgewerken in jeder Schul- oder Stadtbibliothek erwerben? Welche Kenntnisse sollte man sich im Studium aneignen?" Das Interesse an geschichtlichen Themen sei groß, wie die Einschaltquoten einschlägiger Geschichtssendungen im Fernsehen oder die Auflagen historischer Bücher zeigten. Mit dem Quiz wollen wir zeigen, dass jeder, der ein wenig Interesse an der Geschichte hat, sicherlich die Mehrzahl der Vorträge des Historikertags verstehen kann", erläutert Reitemeier.
Mekka der Geschichtsinteressierten in diesem Sommer ist der 45. Deutsche Historikertag, den das Historische Seminar vom 14. bis 17.9.2004 ausrichtet. Diese europaweit größte Geschichtstagung steht allen Interessierten offen und ist nicht nur für Fachleute bestimmt.
INFO
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Historisches Seminar
Telefon: 0431-880-2280/2294, Fax: 0431-880-1524
areitemeier at email.uni-kiel.de
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Presse und Kommunikation, Leiterin: Susanne Schuck
Postanschrift: D-24098 Kiel. Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
e-mail. presse©uv.uni-kiel.de, Internet: www.uni.kiel.de