[WestG] [TOC] Jahrbuch des Kreises Unna, Bd. 25, 2004

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Don Nov 27 10:49:44 CET 2003


Von: "Börste, Josef" <Josef.Boerste at kreis-unna.de> 
Datum: 25.11.2003, 13:54


Jahrbuch des Kreises Unna  
2004
Bd. 25
Hrsg.: Kreis Unna, der Landrat
ISBN 3-935019-95-5

Achenbach, Gerd:
Vorwort. Vom Alltag der "kleinen Leute", S. 7 - 8


Schulen an Ruhr und Lippe

Kracht, Peter:
Pädagogische Schätze im Museum Lünen. Bunt und lehrreich: Bilder für den
Unterricht, S. 9 - 11
     
Balzer, Wolfgang:
Nicht aus den Augen verlieren. Ein Gymnasium aus Beton in Altlünen, S. 12 -
18

Beutner, Bärbel:
Hofrat Friedrich Bährens aus Schwerte. Ein Universalgenie mit "dunklen
Seiten", S. 19 - 24
     
Kracht, Peter:
Fröndenberger Musikschule feierte 20. Geburtstag. Eltern sorgen für den
richtigen Ton, S. 25 - 26

Patzkowsky, Wolfgang:
"Für unsere Kinder". Vom Hospital Sancti Spiritus zur Heilig-Geist-Schule,
S. 27 - 30

Wolter-Veith, Klaus-Peter:
Die Kamener Kleinkinder-, Koch- und Industrieschule. In der
"Puddingakademie" fürs Leben lernen, S. 31 - 35
     
Schwemin, Friedhelm:
Altes und Neues über ein römisches Kastell. Warum eine Schule den Namen
Aliso trägt, S. 36 - 41       

Stoltefuß, Karl-Heinz:
Unter dem Patronat des Hauses Heeren. "... dass die Jugend zu ...
Gottesfurcht ... erzogen werde", S. 42 - 44
     
Kistner, Hans-Jürgen:
Gertrud Bäumers Erfahrungen als Lehrerin in Kamen. "Mehr Lebensgemeinschaft
als Lehranstalt", S. 45 - 50
     
Berg, Annemarie / Börste, Barbara:
"Stachelschwein-Premiere auf dem Dorfe". Wie die VHS Altenbögge-Bönen Berlin
die Schau stiehlt, S. 51 - 54       

Grund, Winfried:
Seit über 80 Jahren Selms Overbergschule als Schmelztiegel der Nationen, S.
55 - 58  

Fertig-Möller, Heidelore:
Das Schulwesen in Werne - ein Überblick. Von zugigen Klassenräumen und
fahrenden Schulgesellen, S. 59 - 62


Menschen im Kreis Unna

Hengstenberg, Thomas:
Abschied von Ulrich Determann. Wahre Kunst muss für sich selbst sprechen, S.
71 - 72
     
Peuckmann, Lukas:
Der Edelweißpirat und Schriftsteller Kurt Piehl. Lieber "latschen" als
stramm marschieren, S. 73 - 74
     
Schmitz, Reinhard:
Uwe Fuhrmann ist Schwertes Nachtwächter. Unterwegs mit Horn, Hellebarde und
Laterne, S. 75 - 77


Aus Archiven und Museen

Thielmann, Simone:
Mauergeflüster. Auf den Spuren der Steinmetze am alten Schwerter Rathaus, S.
78 - 80      

Fertig-Möller, Heidelore:
Seltener Textilfund im Stadtmuseum Werne. Seidenes Priestergewand erstrahlt
in altem Glanz, S. 81 - 82

Niklowitz, Fredy:
Stadtmodell. Lünen um 1700 - Eine Reise in die Vergangenheit, S. 83 - 89


Aus Umwelt und Natur     

Herkenrath, Heinz:
Die Grasmücke - vier Arten im Kreis Unna. Von "Schwarzplättchen",
"Kardinälchen" und "Müllerchen", S. 90 - 92


Aus der Wirtschaft     

Fölster, Dieter:
"Entjudung" der deutschen Wirtschaft. "Arisierung" jüdischen Eigentums: das
Beispiel Unna, S. 93 - 100       

Höchst, Patricia:
Westfälisches Sportbootzentrum. Marina Rünthe: Farbenfrohe Yachten statt
trister Kähne, S. 101 - 104


Unserer Geschichte auf der Spur     

Bockhorst, Wolfgang:
Das Kloster Cappenberg. Patrozinien - Heiligenfeste - Reliquien -
Wallfahrten, S. 105 - 113
Makiolla, Michael:
Eine kurze Verwaltungsgeschichte des Kreises Unna. Der lange Weg zu
Demokratie und Selbstverwaltung, S. 114 - 117       

Börste, Josef:
"A. Höfflinger fecit". Ein Gemälde in der katholischen Kirche Opherdicke, S.
118 - 127       

Delkus, Horst:
Der Turm aus Unna. Der Wasserturm "Lanstroper Ei" wird 100 Jahre alt, S. 128
- 134

Chronik, S. 135 - 145
Vorschau. Veranstaltungen in den Städten und Gemeinden, S. 146 - 148  
Verzeichnis der Autoren, S. 149 - 150