[WestG] [AKT] Gruendung des Historischen Institutes an der Uni Paderborn

Rita Börste r.boerste at lwl.org
Mit Jul 23 12:49:52 CEST 2003


Von: Dr. Rainer Pöppinghege <apoep1 at hrz.upb.de> Historisches Institut der Universität Paderborn
Datum: 23.07.2003, 10:54

Paderborner Historiker mit Blick nach vorn:
Gründungsfeier des Historischen Instituts an der Universität Paderborn

Der Blick in die Vergangenheit ist für Historiker beruflicher Alltag. Die Geschichtswissenschaftler der Universität Paderborn blicken darüber hinaus auch in die Zukunft, denn mit der Gründung des Historischen Instituts haben sie sich im Rahmen der Fakultät für Kulturwissenschaften eine leistungsfähige Einheit der universitären Selbstverwaltung geschaffen.

"Die neue Organisationsstruktur gibt uns künftig die Möglichkeit, rechtlich verbindliche Entscheidungen in Fragen der Selbstverwaltung zu fällen", so Prof. Dr. Stefan Link, der erste geschäftsführende Direktor bei der Gründungsfeier am Dienstag (22. Juli) vor den zahlreichen Gästen aus Hochschule, Politik, Verwaltung und Kultureinrichtungen. Insbesondere in Etat- und Personalfragen ergäben sich damit größere Handlungsspielräume. Link begrüßte ausdrücklich, dass nach den Vorgaben des Hochschulgesetzes nunmehr auch die Studierenden Sitz und Stimmrecht innerhalb der neuen Organisation erhielten. Den Dank des Instituts übermittelte er an den Rektor der Universität und den Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften, die die Gründung maßgeblich unterstützt hätten.

Das Historische Institut zählt zu den ersten, die sich unterhalb der Fakultätsebene in den Kulturwissenschaften gegründet haben. Zu den Aufgaben zählt neben der Forschung und Lehre u.a. die Entwicklung neuer Studiengänge, Studien- und Prüfungsordnungen. Das neue Historische Institut ist personell deckungsgleich mit dem vormaligen Fach Geschichte, wobei Link bedauerte, dass die Zahl der Professorenstellen in der Vergangenheit deutlich verringert worden sei. Derzeit umfasst das Historische Institut noch je einen Lehrstuhl für die Alte, die Mittlere, die Frühneuzeitliche und die Neueste Geschichte. Trotzdem werde die Geschichtswissenschaft an der Universität Paderborn auch künftig ein markantes Profil in Forschung und Lehre vorweisen können. Link verwies hierbei neben anderem auf das gute Abschneiden des Faches bei einer umfangreichen externen Evaluation im vergangenen Jahr.


INFO:

Universität Paderborn 
Fakultät für Kulturwissenschaften
Warburger Str. 100 
33098 Paderborn

URL:
http://www-fakkw.upb.de/institute/geschichte/