[WestG] [AKT] Buchpraesentation: Kreisleiter der NSDAP,
Muenster 22.07.2003
Rita Börste
r.boerste at lwl.org
Don Jul 10 11:15:01 CEST 2003
Von: Dr. Annette Hennigs, annette.hennigs at stams.nrw.de
Datum: 10.07.2003, 10:05
Einladung zur Buchvorstellung:
Wolfgang Stelbrink, Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe.
Versuch einer Kollektivbiographie mit biographischem Anhang, Münster 2003
(Veröffentlichungen der staatlichen Archive des Landes Nordrhein-Westfalen,
Reihe C: Quellen und Forschungen, Bd. 48; ISBN: 3-932892-14-3; 25 EUR)
am 22. Juli 2003 um 20 Uhr in der
Villa ten Hompel
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster
Programm
Grußwort
Dr. Alfons Kenkmann (Villa ten Hompel)
Einführung
Prof. Dr. Wilfried Reininghaus (NRW Staatsarchiv Münster)
Vortrag
Dr. Wolfgang Stelbrink, Steiler Aufstieg - Tiefer Fall. Vom bewegten Leben
einer regionalen NS-Elite zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik
Diskussion
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, das Buch an Ort und Stelle zu erwerben.
Zum Buch:
Die Kreisleiter der NSDAP als unterste hauptamtliche Funktionselite dieser
Partei hatten eine große Bedeutung bei der Durchsetzung und Erhaltung der
nationalsozialistischen Herrschaft auf lokaler und regionaler Ebene. Im
Frühjahr 1933 waren sie wesentlich beteiligt an der Verdrängung und
Verfolgung politischer und weltanschaulicher Gegner, später hatten sie u.a.
entscheidenden Einfluß auf die Berufung von Bürgermeistern, Beigeordneten
und Gemeinderäten. Politische Stellungnahmen zu einzelnen Personen und
Mitwirkung bei allen Fragen politischer und anderer Relevanz untermauerten
die Machtfülle dieser Funktionsträger im NS-Staat. Trotzdem hat die
Forschung sich dieser Thematik bislang kaum zugewandt. Wolfgang Stelbrink
schließt mit seiner Studie zu den Kreisleitern in Westfalen und Lippe eine
echte Forschungslücke, indem er mit einem kollektivbiographischen Ansatz die
Herkunft und die Laufbahn vor 1933, den Werdegang von 1933 bis 1945 und den
Lebensweg nach 1945 für insgesamt 142 Personen analysiert. Über diese Studie
hinaus liefert Stelbrink in einem biographischen Anhang Kurzbiographien zu
diesen Personen. Damit gewinnt das Buch über den Stellenwert einer wichtigen
Pionierarbeit hinaus eine große Bedeutung als Nachschlagewerk.
INFO
Kontakt:
Dr. Annette Hennigs
NRW Staatsarchiv Münster
Bohlweg 2
48147 Münster
E-Mail: annette.hennigs at stams.nrw.de
Tel.: 0251 / 4885-130
Fax: 0251 / 399250-50