[WestG] [AKT] Stadtmuseum Muenster feiert 2004 sein 25-jaehriges Bestehen

Marcus Weidner Marcus.Weidner at lwl.org
Die Dez 2 14:55:15 CET 2003


Von: "Ingrid Fisch", <fischI at stadt-muenster.de>, Stadtmuseum Münster
Datum: 02.12.2003, 14:46


AKTUELL

Stadtmuseum Münster feiert 2004 sein 25-jähriges Bestehen

Münster. (SMS) 1200 Jahre Stadtgeschichte - 25 Jahre Stadtmuseum. Zugegeben, 
im Vergleich zum Alter der Stadt Münster ist ihr Museum noch ein Kind. Doch das 
hindert nicht daran, für die eigene Geburtstagsfeier aus dem breiten Repertoire der 
vergangenen Jahrhunderte zu schöpfen. Im ganzen Jahr 2004 wird Gästen aus nah 
und fern ein abwechslungsreiches Programm geboten, eine Festzeitung stellt es schon 
jetzt vor. 

Das Jubiläumsjahr soll auch genutzt werden, um den Besuchern zu zeigen, wie das 
Museum funktioniert. So wird es Gelegenheit geben, in die Magazine zu blicken, die 
Fertigkeiten des Werkstattteams zu erleben oder der Restauratorin bei ihrer Arbeit über
 die Schulter zu schauen. Schließlich ist publikumswirksames Vermitteln nur durch Sammeln, 
Forschen und Bewahren möglich.

Bürgerengagement gab den Anstoß 
Im November 1978 hatte der Rat der Stadt Münster die Gründung des Stadtmuseums 
beschlossen und folgte damit der Anregung einer Bürgerinitiative, die bis heute, inzwischen
als Verein Münster - Museum e. V., die Arbeit intensiv begleitet. Eine geschichtsträchtige
Stadt wie Münster braucht ein Museum, das Einheimischen wie Besuchern das kulturelle
Erbe näher bringt.  Das Stadtmuseum vermittelt anschaulich und umfassend Wissen über
Münsters Rolle in den verschiedenen historischen Epochen und hilft, die Wurzeln der eigenen,
sehr komplexen Gegenwart zu reflektieren.

Kostbarkeiten aus Privatbesitz 
Und weil das Stadtmuseum dabei auch immer wieder auf Kostbarkeiten aus Privatbesitz 
zurückgreifen kann, widmet es diesen in 2004 eine kleine Reihe. Unter dem Titel "Focus 
Stadtgeschichte" werden Aspekte der Stadtgeschichte mit solchen bedeutenden Leihgaben 
hervorgehoben, von "wunderlichen Trinkgeräten" aus Silber bis zu Zifferblättern, die "Mit der 
Zeit" gehen. 

Außerdem gehören zum Festprogramm Seminare mit der Volkshochschule, bei denen Anfassen 
ausdrücklich erlaubt sein wird. Sonderausstellungen, zum Beispiel mit historischen Postkarten 
aus den Stadtteilen und mit Fotografien aus Münsters "Nacht-Leben", versprechen Abwechslung 
für 2004. Darüber hinaus sind Kinder eingeladen, ihren Geburtstag im Stadtmuseum zu feiern, 
zum Beispiel mit dem Kasper aus Honsels Puppentheater. 

Jubiläumszeitung regt an 
Wer mehr wissen möchte, kann zur Programmzeitung greifen, die Dr. Edda Baußmann in 
Kooperation mit dem Presseamt erstellt hat. Sie liegt ab sofort im Stadtmuseum und an anderen 
öffentlichen Stellen aus. Das Heft gibt nicht nur eine Vorschau auf die Aktivitäten in 2004, 
sondern berichtet auch davon, wie aus einer Idee eine Ausstellung wird, warum sich selbst S
tippvisiten in der Schausammlung lohnen und welche Visionen das Stadtmuseum für die 
nächsten 25 Jahre hat. 


INFO

Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
48153 Münster
Tel.: 0251/492-4503
E-Mail: museum at stadt-muenster.de 
URL:http://www.stadt-muenster.de/museum 



Ingrid Fisch
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28
D-48143 Münster
Telefon: +49 (0)251/492-4513
Fax: +49 (0)251/492-7726
eMail: FischI at stadt-muenster.de