[Rechtsfr.] Wtrlt: Arbeitshilfe FamFG häusliche Gewalt

Alfred Oehlmann Alfred.Oehlmann at lwl.org
Fr Jul 15 09:22:36 CEST 2011


Werte Leserinnen und Leser, 
 
das Bundesfamilien- und Jugendministerium hat eine  Broschüre zum FamFG
im Zusammenhang mit Gewaltschutzsachen herausgegeben. 
 
Ein sehr großer Teil der Broschüre widmet sich allgemein den FamFG
Regelungen, so dass die Veröffentlichung  insofern auch gut als kleines
Kompendium zum FamFG zu gebrauchen ist. 
 
Freundliche Grüße an diesem herbstlichen Sommertag
Ihr 
Alfred Oehlmann
LWL - Landesjugendamt 
Westfalen/Münster 
 



 

 

Arbeitshilfe zum neu gestalteten Verfahren in Familiensachen und in den
Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) bei Vorliegen
häuslicher Gewalt


Der LWL im Überblick:  
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als
Kommunalverband mit 13.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen
in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 17
Museen und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit
Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der
Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die
sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Die neun kreisfreien
Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie
tragen und finanzieren den Landschaftsverband, den ein Parlament mit 101
Mitgliedern aus den Kommunen kontrolliert.   
 
 Der LWL auf Facebook: 
 http://www.facebook.com/LWL2.0
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://www.lwl.org/pipermail/rechtsfragen/attachments/20110715/829fbeb7/attachment.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : FamFG-Familiensachen-Arbeitshilfe häuslcihe Gewalt.pdf
Dateityp    : application/pdf
Dateigröße  : 933653 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://www.lwl.org/pipermail/rechtsfragen/attachments/20110715/829fbeb7/attachment.pdf>


Mehr Informationen über die Mailingliste Rechtsfragen