Newsletter 09/2019 – LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium
naturkundemuseum at list.lwl.org
naturkundemuseum at list.lwl.org
Di Sep 3 12:08:00 CEST 2019
Newsletter des LWL-Museums für Naturkunde und Planetariums in Münster!
09/2019
Neuigkeiten aus dem Museum und dem Planetarium! Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über besondere Termine wie Sonderausstellungen, Lesungen, Aktionstage und weitere spannende Veranstaltungen.
In diesem Monat haben wir folgende Tipps für Sie:
• Für Kurzentschlossene: Lesung! Perry Rhodan – Götterdämmerung
• Der Himmel live! Öffentliche Himmelsführung
• Restkarten erhältlich! Literarischer Rundgang: Kopfgeburten - Hirngespinste
• Noch Plätze frei! Werkstattnachmittag – Ammoniten
• Für Menschen mit Hörproblemen! Faszination Weltall mit Untertiteln
• Mitrate-Lesung für Kinder! Die drei ??? KIDS – Wilde Ganoven
• Vortrag! Der Antikythera-Mechanismus
• Neue Ausstellung! Beziehungskisten – Formen des Zusammenlebens in der Natur
Für Kurzentschlossene: Lesung! Perry Rhodan – Götterdämmerung (04.09.2019 | 19.30 Uhr)
Vor 50 Jahren, am 20 Juli 1969, landete der erste Mensch auf dem Mond. Zur Feier des Jubiläums setzt das Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde seine Perry-Rhodan-Lesungsreihe fort. Münsters Kabarett-Urgestein Manne Spitzer liest aus dem Heft „Götterdämmerung“. Spitzer hat sich nicht nur in die Crew geschmuggelt, sondern spricht in der rund zweistündigen Lesung auch alle Rollen selbst.
Weitere Informationen ...<https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1060062>
Der Himmel live! Öffentliche Himmelsführung (05.09.2019 | 21.00 Uhr)
Wann haben Sie das letzte Mal in den Sternenhimmel geschaut? Der Himmel bietet das beste Abendprogramm. Mit den Sternfreunden Münster und dem LWL-Museum für Naturkunde können Sterneninteressierte und Neugierige auf dem Vorplatz des Museums durch Teleskope live in den Himmel schauen und den Mond und andere Planeten entdecken.
Weitere Informationen ...<https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1060817>
Restkarten erhältlich! Literarischer Rundgang: Kopfgeburten - Hirngespinste (06.09.2019 | 19.30 Uhr)
Aufgrund der großer Nachfrage bieten wir nochmals gemeinsam mit Schauspielerin Beate Reker einen literarischen Rundgang an. In dieser ungewöhnlichen Führung am Abend geht es bei einem „Gedankengang“ durch die Sonderausstellung „Das Gehirn“. Am 15. und 29. November folgen die letzten beiden Rundgänge zum Schmunzeln, Mitdenken und Genießen. Im Dezember wird ein neuer Literarischer Rundgang in einer neuen Ausstellung stattfinden.
Weitere Informationen ...<https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1060781>
Noch Plätze frei! Werkstattnachmittag – Ammoniten (09.09.2019 | 14.30 Uhr)
Am Samstag findet ein generationenübergreifender Werkstattnachmittag für Erwachsene und Kinder statt. Die Ammoniten stehen dabei im Mittelpunkt dieses dreistündigen Angebots für Kinder ab acht Jahre. Anmelden können sich alle Kombinationen von Mama mit Sohn bis Opa mit Enkelin. Die großen und kleinen Ammoniten werden erforscht und jeder kann einen Ammoniten aus Gips anfertigen und mit nach Hause nehmen.
Weitere Informationen ...<https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1060784>
Für Menschen mit Hörproblemen! Faszination Weltall mit Untertiteln (07.09.2019 | 17.00 Uhr)
Im Planetarium haben Hörbehinderte und schlecht hörende Menschen die Gelegenheit, die Planetariumsshow „Faszination Weltall – Expedition ins Sternenreich“ mit Untertiteln zu sehen. Die Vorstellung ist auch für Hörende geeignet, soll aber durch die Untertitel jedem Besucher die Möglichkeit geben, die Inhalte nachvollziehen zu können.
Weitere Informationen ...<https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1060074>
Mitrate-Lesung für Kinder! Die drei ??? KIDS – Wilde Ganoven (13.09., 16.30 Uhr und 14.09., 16.00 Uhr)
Hier ist Miträtseln und –raten angesagt! Christoph Tiemann und das Theater ex libris präsentieren: Die drei ???® Kids – Wilde Ganoven. Am Freitag (13.9.) und Samstag (14.9.) liest der bekannte Schauspieler, Christoph Tiemann, im Planetarium spannende Fälle zum Mitraten von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer für Kinder ab acht Jahre vor.
Weitere Informationen über den 13.09. ...<https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1060149> und für die Veranstaltung am 14.09. …<https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1060150>
Vortrag! Der Antikythera-Mechanismus (17.09.2019., 19.30 Uhr)
Im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) spricht am
Dienstag (17.09.) um 19.30 Uhr Dr. Burkard Steinrücken, Leiter des Planetariums Recklinghausen, über den sogenannten „Antikythera-Mechanismus“. Jeder Vortrag ist in sich abgeschlossen und ohne Vorkenntnisse für Besucher ab 12 Jahre geeignet.
Weitere Informationen ...<https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1060160>
Neue Ausstellung! Beziehungskisten – Formen des Zusammenlebens in der Natur (ab 25.09.2019)
Seien Sie gespannt auf die neue Ausstellung! Die „Beziehungskisten“ warten auf Ihren Besuch. Miteinander, Gegeneinander, Nebeneinander — Interaktionen zwischen verschiedenen Lebewesen sind überall in der Natur zu entdecken. Auf 560 Quadratmetern erfahren Sie, weshalb ein Pilz die Fäden zwischen zwei Pflanzen zieht oder wie Verwandtschaft das Miteinander zwischen Tieren beeinflusst.
Weitere Informationen ...<http://www.beziehungskisten.lwl.org>
Gehen Sie auf Entdeckungsreise und wandeln Sie durch die Zeiten im Museum oder entdecken Sie die Unendlichkeit im Planetarium. Weitere Termine und Veranstaltungen auf unserer Homepage<http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/>. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Museumsteam
KONTAKT
Unser Besucherservice steht Ihnen für Fragen rund um Ihren Besuch zur Verfügung.
Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-Do 14.00-15.30 Uhr
Telefon 0251.591-6050 | E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org<mailto:servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org?subject=Newsletter%20-%20Kontakt>
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285 | 48161 Münster
Telefon 0251.591-05 | Fax 0251.591-6098
www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de<http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de> | www.lwl-planetarium-muenster.de<http://www.lwl-planetarium-muenster.de>
Tickets für ausgewählte Veranstaltungen gibt es hier: TICKETS<https://shop.ticketpay.de/organizer/IY1MYUDA>
Besuchen Sie uns auch im Social Web:
Instagram: @lwlnaturkundemuseum
Facebook: www.facebook.com/LWLNaturkundemuseumMuenster<http://www.facebook.com/LWLNaturkundemuseumMuenster>
YouTube: www.youtube.com/user/LWLMedien<http://www.youtube.com/user/LWLMedien>
Hinweise zum Abonnement
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich in die Mailingliste des LWL-Museums für Naturkunde eingetragen haben.
Naturkundemuseum at list.lwl.org
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern oder unseren Newsletter abbestellen möchten, folgen Sie bitte diesem Link: Abmeldung Newsletter<https://list.lwl.org/listinfo/naturkundemuseum>
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: Datenschutzerklärung<http://www.lwl.org/de/LWL/Der_LWL/Datenschutz/>
Impressum
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Str. 285 | 48161 Münster
Telefon 0251.591-05 | Fax 0251.591-6098
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org<mailto:servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org?subject=Impressum%20Newsletter>
Umsatzsteueridentifikationsnummer DE 126118252
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er wird vertreten durch den LWL-Direktor Matthias Löb. Zuständige Aufsichtsbehörde: Innenministerium NRW, Haroldstraße 5, 40213 Düsseldorf
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
-------------- nächster Teil --------------
<html xmlns:v="urn:schemas-microsoft-com:vml" xmlns:o="urn:schemas-microsoft-com:office:office" xmlns:w="urn:schemas-microsoft-com:office:word" xmlns:m="http://schemas.microsoft.com/office/2004/12/omml" xmlns="http://www.w3.org/TR/REC-html40">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=Windows-1252">
<meta name="Generator" content="Microsoft Word 15 (filtered medium)">
<style><!--
/* Font Definitions */
@font-face
{font-family:"Cambria Math";
panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;}
@font-face
{font-family:Calibri;
panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;}
@font-face
{font-family:"Segoe UI";
panose-1:2 11 5 2 4 2 4 2 2 3;}
/* Style Definitions */
p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
{margin:0cm;
margin-bottom:.0001pt;
font-size:11.0pt;
font-family:"Segoe UI",sans-serif;
mso-fareast-language:EN-US;}
a:link, span.MsoHyperlink
{mso-style-priority:99;
color:blue;
text-decoration:underline;}
a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed
{mso-style-priority:99;
color:purple;
text-decoration:underline;}
span.E-MailFormatvorlage17
{mso-style-type:personal-compose;
font-family:"Arial",sans-serif;
color:windowtext;
font-weight:normal;
font-style:normal;
text-decoration:none none;}
.MsoChpDefault
{mso-style-type:export-only;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-fareast-language:EN-US;}
@page WordSection1
{size:612.0pt 792.0pt;
margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;}
div.WordSection1
{page:WordSection1;}
--></style><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapedefaults v:ext="edit" spidmax="1026" />
</xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapelayout v:ext="edit">
<o:idmap v:ext="edit" data="1" />
</o:shapelayout></xml><![endif]-->
</head>
<body lang="DE" link="blue" vlink="purple">
<div class="WordSection1">
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><b>Newsletter des LWL-Museums für Naturkunde<span style="color:#1F497D">
</span>und Planetariums in Münster!</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">09/2019<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Neuigkeiten aus dem Museum und dem Planetarium! Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über besondere Termine wie Sonderausstellungen, Lesungen, Aktionstage und weitere spannende Veranstaltungen.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><u>In diesem Monat haben wir folgende Tipps für Sie:</u><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify">• Für Kurzentschlossene: Lesung! Perry Rhodan – Götterdämmerung<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify">• Der Himmel live! Öffentliche Himmelsführung<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify">• Restkarten erhältlich! Literarischer Rundgang: Kopfgeburten - Hirngespinste<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify">• Noch Plätze frei! Werkstattnachmittag – Ammoniten<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify">• Für Menschen mit Hörproblemen! Faszination Weltall mit Untertiteln<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify">• Mitrate-Lesung für Kinder! Die drei ??? KIDS – Wilde Ganoven<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify">• Vortrag! Der Antikythera-Mechanismus<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify">• Neue Ausstellung! Beziehungskisten – Formen des Zusammenlebens in der Natur<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify"><b>Für Kurzentschlossene: Lesung! Perry Rhodan – Götterdämmerung (04.09.2019 | 19.30 Uhr)<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><span style="mso-fareast-language:DE">Vor 50 Jahren, am 20 Juli 1969, landete der erste Mensch auf dem Mond. Zur Feier des Jubiläums setzt das Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde seine Perry-Rhodan-Lesungsreihe fort. Münsters Kabarett-Urgestein
Manne Spitzer liest aus dem Heft „Götterdämmerung“. Spitzer hat sich nicht nur in die Crew geschmuggelt, sondern spricht in der rund zweistündigen Lesung auch alle Rollen selbst.<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><a href="https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1060062"><span style="mso-fareast-language:DE">Weitere Informationen ...</span></a><span style="mso-fareast-language:DE"><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify"><b>Der Himmel live! Öffentliche Himmelsführung (05.09.2019 | 21.00 Uhr)<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal" style="text-autospace:none"><span style="mso-fareast-language:DE">Wann haben Sie das letzte Mal in den Sternenhimmel geschaut?
</span>Der Himmel bietet das beste Abendprogramm. Mit den Sternfreunden Münster und dem LWL-Museum für Naturkunde können Sterneninteressierte und Neugierige auf dem Vorplatz des Museums durch Teleskope live in den Himmel schauen und den Mond und andere Planeten
entdecken. <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1060817"><span style="mso-fareast-language:DE">Weitere Informationen ...</span></a><span style="mso-fareast-language:DE"><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify"><b>Restkarten erhältlich! Literarischer Rundgang: Kopfgeburten - Hirngespinste (06.09.2019 | 19.30 Uhr)<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><span style="mso-fareast-language:DE">Aufgrund der großer Nachfrage bieten wir nochmals gemeinsam mit Schauspielerin Beate Reker einen literarischen Rundgang an. In dieser ungewöhnlichen Führung am Abend geht es bei einem „Gedankengang“
durch die Sonderausstellung „Das Gehirn“. Am 15. und 29. November folgen die letzten beiden Rundgänge zum Schmunzeln, Mitdenken und Genießen. Im Dezember wird ein neuer Literarischer Rundgang in einer neuen Ausstellung stattfinden.<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><a href="https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1060781"><span style="mso-fareast-language:DE">Weitere Informationen ...</span></a><span style="mso-fareast-language:DE"><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify"><b>Noch Plätze frei! Werkstattnachmittag – Ammoniten (09.09.2019 | 14.30 Uhr)<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><span style="mso-fareast-language:DE">Am Samstag findet ein generationenübergreifender Werkstattnachmittag für Erwachsene und Kinder statt. Die Ammoniten stehen dabei im Mittelpunkt dieses dreistündigen Angebots für Kinder ab acht Jahre.
Anmelden können sich alle Kombinationen von Mama mit Sohn bis Opa mit Enkelin. Die großen und kleinen Ammoniten werden erforscht und jeder kann einen Ammoniten aus Gips anfertigen und mit nach Hause nehmen.<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><a href="https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1060784"><span style="mso-fareast-language:DE">Weitere Informationen ...</span></a><span style="mso-fareast-language:DE"><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify"><b>Für Menschen mit Hörproblemen! Faszination Weltall mit Untertiteln (07.09.2019 | 17.00 Uhr)<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><span style="mso-fareast-language:DE">Im Planetarium haben Hörbehinderte und schlecht hörende Menschen die Gelegenheit, die Planetariumsshow „Faszination Weltall – Expedition ins Sternenreich“ mit Untertiteln zu sehen. Die Vorstellung ist
auch für Hörende geeignet, soll aber durch die Untertitel jedem Besucher die Möglichkeit geben, die Inhalte nachvollziehen zu können.<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><a href="https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1060074"><span style="mso-fareast-language:DE">Weitere Informationen ...</span></a><span style="mso-fareast-language:DE"><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify"><b>Mitrate-Lesung für Kinder! Die drei ??? KIDS – Wilde Ganoven (13.09., 16.30 Uhr und 14.09., 16.00 Uhr)
<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify"><span style="mso-fareast-language:DE">Hier ist Miträtseln und –raten angesagt! Christoph Tiemann und das Theater ex libris präsentieren: Die drei ???® Kids – Wilde Ganoven. Am Freitag (13.9.) und Samstag (14.9.)
liest der bekannte Schauspieler, Christoph Tiemann, im Planetarium spannende Fälle zum Mitraten von Ulf Blanck und Boris Pfeiffer für Kinder ab acht Jahre vor.<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><a href="https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1060149"><span style="mso-fareast-language:DE">Weitere Informationen über den 13.09. ...</span></a><span style="mso-fareast-language:DE"> und für die
</span><a href="https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1060150"><span style="mso-fareast-language:DE">Veranstaltung am 14.09. …</span></a><span style="mso-fareast-language:DE"><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify"><b>Vortrag! Der Antikythera-Mechanismus (17.09.2019., 19.30 Uhr)
<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify"><span style="mso-fareast-language:DE">Im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) spricht am<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify"><span style="mso-fareast-language:DE">Dienstag (17.09.) um 19.30 Uhr Dr. Burkard Steinrücken, Leiter des Planetariums Recklinghausen, über den sogenannten „Antikythera-Mechanismus“. Jeder Vortrag ist in sich abgeschlossen
und ohne Vorkenntnisse für Besucher ab 12 Jahre geeignet.<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><a href="https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1060160"><span style="mso-fareast-language:DE">Weitere Informationen ...</span></a><span style="mso-fareast-language:DE"><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify"><b>Neue Ausstellung! Beziehungskisten – Formen des Zusammenlebens in der Natur (ab 25.09.2019)</b><span style="mso-fareast-language:DE"><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><span style="mso-fareast-language:DE">Seien Sie gespannt auf die neue Ausstellung! Die „Beziehungskisten“ warten auf Ihren Besuch. Miteinander, Gegeneinander, Nebeneinander — Interaktionen zwischen verschiedenen Lebewesen sind überall in
der Natur zu entdecken. Auf 560 Quadratmetern erfahren Sie, weshalb ein Pilz die Fäden zwischen zwei Pflanzen zieht oder wie Verwandtschaft das Miteinander zwischen Tieren beeinflusst.<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><a href="http://www.beziehungskisten.lwl.org"><span style="mso-fareast-language:DE">Weitere Informationen ...</span></a><span style="mso-fareast-language:DE"><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Gehen Sie auf Entdeckungsreise und wandeln Sie durch die Zeiten im Museum oder entdecken Sie die Unendlichkeit im Planetarium. Weitere Termine und Veranstaltungen auf unserer
<a href="http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/">Homepage</a>. Wir freuen uns auf Sie!<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Ihr Museumsteam<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><b>KONTAKT</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Unser Besucherservice steht Ihnen für Fragen rund um Ihren Besuch zur Verfügung.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-Do 14.00-15.30 Uhr<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Telefon 0251.591-6050 | E-Mail: <a href="mailto:servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org?subject=Newsletter%20-%20Kontakt">
servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">LWL-Museum für Naturkunde<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Sentruper Str. 285 | 48161 Münster<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Telefon 0251.591-05 | Fax 0251.591-6098<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><a href="http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de">www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de</a> |
<a href="http://www.lwl-planetarium-muenster.de">www.lwl-planetarium-muenster.de</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Tickets für ausgewählte Veranstaltungen gibt es hier:
<a href="https://shop.ticketpay.de/organizer/IY1MYUDA">TICKETS</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><b>Besuchen Sie uns auch im Social Web:</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Instagram: @lwlnaturkundemuseum<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Facebook: <a href="http://www.facebook.com/LWLNaturkundemuseumMuenster">
www.facebook.com/LWLNaturkundemuseumMuenster</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><span lang="EN-US">YouTube: </span>
<a href="http://www.youtube.com/user/LWLMedien"><span lang="EN-US">www.youtube.com/user/LWLMedien</span></a><span lang="EN-US"><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><span lang="EN-US"> <o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><span lang="EN-US"> <o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><b>Hinweise zum Abonnement</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich in die Mailingliste des LWL-Museums für Naturkunde eingetragen haben.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Naturkundemuseum at list.lwl.org<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern oder unseren Newsletter abbestellen möchten, folgen Sie bitte diesem Link:
<a href="https://list.lwl.org/listinfo/naturkundemuseum">Abmeldung Newsletter</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:
<a href="http://www.lwl.org/de/LWL/Der_LWL/Datenschutz/">Datenschutzerklärung</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Impressum</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Landschaftsverband Westfalen-Lippe<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">LWL-Museum für Naturkunde<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Sentruper Str. 285 | 48161 Münster<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Telefon 0251.591-05 | Fax 0251.591-6098<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">E-Mail: <a href="mailto:servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org?subject=Impressum%20Newsletter">
servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Umsatzsteueridentifikationsnummer DE 126118252<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er wird vertreten durch den LWL-Direktor Matthias Löb. Zuständige Aufsichtsbehörde: Innenministerium NRW, Haroldstraße 5, 40213 Düsseldorf
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;font-family:"Arial",sans-serif"><o:p> </o:p></span></p>
</div>
<font face="Segoe UI"><font size="2"><br>
Der LWL im Überblick:<br>
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der
größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er
sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus
den westfälischen Kommunen gestaltet.<br>
<br>
Der LWL auf Facebook:<br>
http://www.facebook.com/LWL2.0 </font><br>
</font>
</body>
</html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Naturkundemuseum