Newsletter 06/2019 - LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium

naturkundemuseum at list.lwl.org naturkundemuseum at list.lwl.org
Fr Jun 7 11:26:42 CEST 2019


Newsletter des LWL-Museums für Naturkunde und Planetariums in Münster!
06/2019

Neuigkeiten aus dem Museum und dem Planetarium! Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über besondere Termine wie Sonderausstellungen, Lesungen, Aktionstage und weitere spannende Veranstaltungen.

In diesem Monat haben wir folgende Tipps für Sie:

·         WOW! 200.000ster Besucher in der Gehirn-Ausstellung

·         NEUE SHOW im Planetarium! Unser Universum - Sterne, Schwarze Löcher und Galaxien

·         NEUE SHOW im Planetarium! Apollo -50 Jahre Mondlandung

·         LETZE CHANCE! Theater im Planetarium - Freuynde + Gaesdte mit "Fräulein Becker".

·         EXKLUSIV! Führung in einfacher Sprache durch die Ausstellung "Sommer 1969 - Westfalen im Mondfieber"


WOW! 200.000ster Besucher in der Gehirn-Ausstellung
Im Juni 2018 wurde die Sonderausstellung "Das Gehirn - Intelligenz, Bewusstsein, Gefühl" eröffnet und hat seitdem zahlreiche interessierte Menschen angelockt. Am Dienstag (4.6.) war es endlich soweit und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) begrüßte die 200.000sten Besucher im LWL-Museum für Naturkunde. Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin, und Museumsdirektor Dr. Jan-Ole Kriegs gratulierten persönlich den überraschten Gästen. Gudrun Feger (47) und Marcus Backes (51) aus der Nähe von Frankfurt sind für ein verlängertes Wochenende nach Münster gekommen. Sie waren sehr glücklich über den Zufall, dass sie die 200.000sten Besucher der Gehirnausstellung waren.
Zur vollständigen Pressemeldung ...<https://www.lwl.org/pressemitteilungen/nr_mitteilung.php?urlID=48095>


NEUE SHOW im Planetarium! Unser Universum - Sterne, Schwarze Löcher und Galaxien
Am Donnerstag (13.6.) um 19.30 Uhr feiert die Show "Unser Universum - Sterne, Schwarze Löcher und Galaxien" ihre öffentliche Premiere im LWL-Museum für Naturkunde. Die Show wurde am Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster, in zweijähriger Arbeit, produziert. Kommen Sie vorbei und erleben Sie spannende Details zu drei ganz unterschiedlichen "Bewohnern" unseres Kosmos!
Die regulären Vorführungen der Show starten am Freitag (14.6.) um 11.30 Uhr. Am darauffolgenden Wochenende wird die Show mehrmals präsentiert.
Weitere Informationen ...<https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/planetarium/programmbeschreibungen/#anker-4371290>


NEUE SHOW im Planetarium! Apollo -50 Jahre Mondlandung
Am Dienstag (25.6.) um 19.30 Uhr feiert die neue Planetariumsshow "Apollo -50 Jahre Mondlandung" Premiere im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster. Vor 50 Jahren, am 20. Juli 1969, landete der erste Mensch auf dem Mond. Zur Feier des Jubiläums berichtet "Apollo" über die Vorgeschichte der ersten bemannten Mondlandung, über die Apollo-Missionen der 60er und 70er Jahre und wirft einen Blick in die Zukunft: Werden bald wieder Menschen auf dem Mond landen?
Die erste reguläre Vorführung der Show findet am Dienstag (2.7.) um 11.30 Uhr statt.
Weitere Informationen ...<https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/planetarium/programmbeschreibungen/#anker-4371293>


LETZE CHANCE! Theater im Planetarium - Freuynde + Gaesdte mit "Fräulein Becker"
Das erfolgreiche Weltraumabenteuer "Fräulein Becker" startet nochmals durch. Weitere drei Termine geben die Möglichkeit, mit dem Theater Freuynde + Gaesdte die Lebensgeschichte der geheimnisvollen Raumfahrtpionierin zu erforschen. Die Versuchspilotin der NASA hat schon Ende der 50er Jahre die Schwerelosigkeit des Weltraums erkundet.
TERMINE:
Fr. 14.06., 19:30 Uhr
Sa. 15.06., 19:30 Uhr und
So. 16.06., 18:30 Uhr
Weitere Informationen und Tickets ...<https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/planetarium/sonstige-veranstaltungen-planetarium/theater/>



EXKLUSIV! Führung in einfacher Sprache durch die Ausstellung "Sommer 1969 - Westfalen im Mondfieber"

Die Ausstellung "Sommer 1969 - Westfalen im Mondfieber" ist noch bis zum 23. Juni 2019 im LWL-Museum für Naturkunde zu sehen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Samstag (15.6.), um 14:30 Uhr; eine Führung in einfacher Sprache an. Der wissenschaftliche Referent für Museumspädagogik, Ulrich Neseker, führt die Teilnehmer.
Die Führung dauert etwa eine Stunde. Sie ist auf 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Führung ist ein Service des LWL-Museumsamtes und deshalb kostenfrei. Lediglich der Museumseintritt ist zu entrichten (Kinder unter 18 Eintritt frei, Erwachsene 7,50 Euro).
Weitere Informationen ...<https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1060761>


Gehen Sie auf Entdeckungsreise und wandeln Sie durch die Zeiten im Museum oder entdecken Sie die Unendlichkeit im Planetarium. Weitere Termine und Veranstaltungen auf unserer Homepage<http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/>. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Museumsteam

KONTAKT
Unser Besucherservice steht Ihnen für Fragen rund um Ihren Besuch zur Verfügung.
Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-Do 14.00-15.30 Uhr
Telefon 0251.591-6050 | E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org<mailto:servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org?subject=Newsletter%20-%20Kontakt>

LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285 | 48161 Münster
Telefon 0251.591-05 | Fax 0251.591-6098
www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de<http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de> | www.lwl-planetarium-muenster.de<http://www.lwl-planetarium-muenster.de>

Tickets für ausgewählte Veranstaltungen gibt es hier: TICKETS<https://shop.ticketpay.de/organizer/IY1MYUDA>

Besuchen Sie uns auch im Social Web:
Instagram: @lwlnaturkundemuseum
Facebook: www.facebook.com/LWLNaturkundemuseumMuenster<http://www.facebook.com/LWLNaturkundemuseumMuenster>
YouTube: www.youtube.com/user/LWLMedien<http://www.youtube.com/user/LWLMedien>


Hinweise zum Abonnement
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich in die Mailingliste des LWL-Museums für Naturkunde eingetragen haben.
Naturkundemuseum at list.lwl.org
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern oder unseren Newsletter abbestellen möchten, folgen Sie bitte diesem Link: Abmeldung Newsletter<https://list.lwl.org/listinfo/naturkundemuseum>
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: Datenschutzerklärung<http://www.lwl.org/de/LWL/Der_LWL/Datenschutz/>

Impressum
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Str. 285 | 48161 Münster
Telefon 0251.591-05 | Fax 0251.591-6098
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org<mailto:servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org?subject=Impressum%20Newsletter>
Umsatzsteueridentifikationsnummer DE 126118252
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er wird vertreten durch den LWL-Direktor Matthias Löb. Zuständige Aufsichtsbehörde: Innenministerium NRW, Haroldstraße 5, 40213 Düsseldorf







Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
-------------- nächster Teil --------------
<html xmlns:v="urn:schemas-microsoft-com:vml" xmlns:o="urn:schemas-microsoft-com:office:office" xmlns:w="urn:schemas-microsoft-com:office:word" xmlns:m="http://schemas.microsoft.com/office/2004/12/omml" xmlns="http://www.w3.org/TR/REC-html40">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<meta name="Generator" content="Microsoft Word 15 (filtered medium)">
<style><!--
/* Font Definitions */
@font-face
	{font-family:Wingdings;
	panose-1:5 0 0 0 0 0 0 0 0 0;}
@font-face
	{font-family:"Cambria Math";
	panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;}
@font-face
	{font-family:Calibri;
	panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;}
@font-face
	{font-family:"Segoe UI";
	panose-1:2 11 5 2 4 2 4 2 2 3;}
/* Style Definitions */
p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
	{margin:0cm;
	margin-bottom:.0001pt;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Segoe UI",sans-serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
a:link, span.MsoHyperlink
	{mso-style-priority:99;
	color:#0563C1;
	text-decoration:underline;}
a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed
	{mso-style-priority:99;
	color:#954F72;
	text-decoration:underline;}
p.MsoPlainText, li.MsoPlainText, div.MsoPlainText
	{mso-style-priority:99;
	mso-style-link:"Nur Text Zchn";
	margin:0cm;
	margin-bottom:.0001pt;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri",sans-serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
p.MsoListParagraph, li.MsoListParagraph, div.MsoListParagraph
	{mso-style-priority:34;
	margin-top:0cm;
	margin-right:0cm;
	margin-bottom:0cm;
	margin-left:36.0pt;
	margin-bottom:.0001pt;
	mso-add-space:auto;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Segoe UI",sans-serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
p.MsoListParagraphCxSpFirst, li.MsoListParagraphCxSpFirst, div.MsoListParagraphCxSpFirst
	{mso-style-priority:34;
	mso-style-type:export-only;
	margin-top:0cm;
	margin-right:0cm;
	margin-bottom:0cm;
	margin-left:36.0pt;
	margin-bottom:.0001pt;
	mso-add-space:auto;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Segoe UI",sans-serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
p.MsoListParagraphCxSpMiddle, li.MsoListParagraphCxSpMiddle, div.MsoListParagraphCxSpMiddle
	{mso-style-priority:34;
	mso-style-type:export-only;
	margin-top:0cm;
	margin-right:0cm;
	margin-bottom:0cm;
	margin-left:36.0pt;
	margin-bottom:.0001pt;
	mso-add-space:auto;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Segoe UI",sans-serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
p.MsoListParagraphCxSpLast, li.MsoListParagraphCxSpLast, div.MsoListParagraphCxSpLast
	{mso-style-priority:34;
	mso-style-type:export-only;
	margin-top:0cm;
	margin-right:0cm;
	margin-bottom:0cm;
	margin-left:36.0pt;
	margin-bottom:.0001pt;
	mso-add-space:auto;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Segoe UI",sans-serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
span.NurTextZchn
	{mso-style-name:"Nur Text Zchn";
	mso-style-priority:99;
	mso-style-link:"Nur Text";
	font-family:"Calibri",sans-serif;}
.MsoChpDefault
	{mso-style-type:export-only;
	font-family:"Calibri",sans-serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
@page WordSection1
	{size:612.0pt 792.0pt;
	margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;}
div.WordSection1
	{page:WordSection1;}
/* List Definitions */
@list l0
	{mso-list-id:1685940346;
	mso-list-type:hybrid;
	mso-list-template-ids:-748880040 67567617 67567619 67567621 67567617 67567619 67567621 67567617 67567619 67567621;}
@list l0:level1
	{mso-level-number-format:bullet;
	mso-level-text:\F0B7;
	mso-level-tab-stop:none;
	mso-level-number-position:left;
	text-indent:-18.0pt;
	font-family:Symbol;}
@list l0:level2
	{mso-level-number-format:bullet;
	mso-level-text:o;
	mso-level-tab-stop:none;
	mso-level-number-position:left;
	text-indent:-18.0pt;
	font-family:"Courier New";}
@list l0:level3
	{mso-level-number-format:bullet;
	mso-level-text:\F0A7;
	mso-level-tab-stop:none;
	mso-level-number-position:left;
	text-indent:-18.0pt;
	font-family:Wingdings;}
@list l0:level4
	{mso-level-number-format:bullet;
	mso-level-text:\F0B7;
	mso-level-tab-stop:none;
	mso-level-number-position:left;
	text-indent:-18.0pt;
	font-family:Symbol;}
@list l0:level5
	{mso-level-number-format:bullet;
	mso-level-text:o;
	mso-level-tab-stop:none;
	mso-level-number-position:left;
	text-indent:-18.0pt;
	font-family:"Courier New";}
@list l0:level6
	{mso-level-number-format:bullet;
	mso-level-text:\F0A7;
	mso-level-tab-stop:none;
	mso-level-number-position:left;
	text-indent:-18.0pt;
	font-family:Wingdings;}
@list l0:level7
	{mso-level-number-format:bullet;
	mso-level-text:\F0B7;
	mso-level-tab-stop:none;
	mso-level-number-position:left;
	text-indent:-18.0pt;
	font-family:Symbol;}
@list l0:level8
	{mso-level-number-format:bullet;
	mso-level-text:o;
	mso-level-tab-stop:none;
	mso-level-number-position:left;
	text-indent:-18.0pt;
	font-family:"Courier New";}
@list l0:level9
	{mso-level-number-format:bullet;
	mso-level-text:\F0A7;
	mso-level-tab-stop:none;
	mso-level-number-position:left;
	text-indent:-18.0pt;
	font-family:Wingdings;}
ol
	{margin-bottom:0cm;}
ul
	{margin-bottom:0cm;}
--></style><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapedefaults v:ext="edit" spidmax="1026" />
</xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapelayout v:ext="edit">
<o:idmap v:ext="edit" data="1" />
</o:shapelayout></xml><![endif]-->
</head>
<body lang="DE" link="#0563C1" vlink="#954F72">
<div class="WordSection1">
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><b>Newsletter des LWL-Museums für Naturkunde<span style="color:#1F497D">
</span>und Planetariums in Münster!</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">06/2019<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Neuigkeiten aus dem Museum und dem Planetarium! Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über besondere Termine wie Sonderausstellungen, Lesungen, Aktionstage und weitere spannende Veranstaltungen.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><u>In diesem Monat haben wir folgende Tipps für Sie:</u><o:p></o:p></p>
<p class="MsoListParagraphCxSpFirst" style="text-align:justify;text-indent:-18.0pt;mso-list:l0 level1 lfo1">
<![if !supportLists]><span style="font-family:Symbol"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">        
</span></span></span><![endif]>WOW! 200.000ster Besucher in der Gehirn-Ausstellung<o:p></o:p></p>
<p class="MsoListParagraphCxSpMiddle" style="text-align:justify;text-indent:-18.0pt;mso-list:l0 level1 lfo1">
<![if !supportLists]><span style="font-family:Symbol"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">        
</span></span></span><![endif]>NEUE SHOW im Planetarium! Unser Universum – Sterne, Schwarze Löcher und Galaxien<o:p></o:p></p>
<p class="MsoListParagraphCxSpMiddle" style="text-align:justify;text-indent:-18.0pt;mso-list:l0 level1 lfo1">
<![if !supportLists]><span style="font-family:Symbol"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">        
</span></span></span><![endif]>NEUE SHOW im Planetarium! Apollo -50 Jahre Mondlandung<o:p></o:p></p>
<p class="MsoListParagraphCxSpLast" style="text-indent:-18.0pt;mso-list:l0 level1 lfo1">
<![if !supportLists]><span style="font-family:Symbol"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">        
</span></span></span><![endif]>LETZE CHANCE! Theater im Planetarium - Freuynde + Gaesdte mit „Fräulein Becker“.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoPlainText" style="margin-left:36.0pt;text-indent:-18.0pt;mso-list:l0 level1 lfo1">
<![if !supportLists]><span style="font-family:Symbol"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">        
</span></span></span><![endif]><span style="font-family:"Segoe UI",sans-serif">EXKLUSIV! Führung in einfacher Sprache durch die Ausstellung „Sommer 1969 – Westfalen im Mondfieber“<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify"><b>WOW! 200.000ster Besucher in der Gehirn-Ausstellung<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">Im Juni 2018 wurde die Sonderausstellung „Das Gehirn - Intelligenz, Bewusstsein, Gefühl“ eröffnet und hat seitdem zahlreiche interessierte Menschen angelockt. Am Dienstag (4.6.) war es endlich soweit und der
<span style="mso-fareast-language:DE">Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) begrüßte die 200.000sten Besucher im LWL-Museum für Naturkunde. Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin, und Museumsdirektor Dr. Jan-Ole Kriegs gratulierten persönlich
 den überraschten Gästen. Gudrun Feger (47) und Marcus Backes (51) aus der Nähe von Frankfurt sind für ein verlängertes Wochenende nach Münster gekommen. Sie waren sehr glücklich über den Zufall, dass sie die 200.000sten Besucher der Gehirnausstellung waren.
<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><a href="https://www.lwl.org/pressemitteilungen/nr_mitteilung.php?urlID=48095">Zur vollständigen Pressemeldung ...</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify"><b>NEUE SHOW im Planetarium! Unser Universum – Sterne, Schwarze Löcher und Galaxien</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><span style="mso-fareast-language:DE">Am Donnerstag (13.6.) um 19.30 Uhr feiert die Show „Unser Universum – Sterne, Schwarze Löcher und Galaxien“ ihre öffentliche Premiere im LWL-Museum für Naturkunde. Die Show wurde am Planetarium des
 Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster, in zweijähriger Arbeit, produziert. Kommen Sie vorbei und erleben Sie spannende Details zu drei ganz unterschiedlichen „Bewohnern“ unseres Kosmos!<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><span style="mso-fareast-language:DE">Die regulären Vorführungen der Show starten am Freitag (14.6.) um 11.30 Uhr. Am darauffolgenden Wochenende wird die Show mehrmals präsentiert.<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><span style="mso-fareast-language:DE"><a href="https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/planetarium/programmbeschreibungen/#anker-4371290">Weitere Informationen ...</a><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><span style="mso-fareast-language:DE"><o:p> </o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><span style="mso-fareast-language:DE"><o:p> </o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify"><b>NEUE SHOW im Planetarium! Apollo -50 Jahre Mondlandung</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><span style="mso-fareast-language:DE">Am Dienstag (25.6.) um 19.30 Uhr feiert die neue Planetariumsshow „Apollo -50 Jahre Mondlandung“ Premiere im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster. Vor 50 Jahren, am
 20. Juli 1969, landete der erste Mensch auf dem Mond. Zur Feier des Jubiläums berichtet „Apollo“ über die Vorgeschichte der ersten bemannten Mondlandung, über die Apollo–Missionen der 60er und 70er Jahre und wirft einen Blick in die Zukunft: Werden bald wieder
 Menschen auf dem Mond landen?<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><span style="mso-fareast-language:DE">Die erste reguläre Vorführung der Show findet am Dienstag (2.7.) um 11.30 Uhr statt.
<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><a href="https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/planetarium/programmbeschreibungen/#anker-4371293">Weitere Informationen ...</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>LETZE CHANCE! Theater im Planetarium - Freuynde + Gaesdte mit „Fräulein Becker“<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><span style="mso-fareast-language:DE">Das erfolgreiche Weltraumabenteuer „Fräulein Becker“ startet nochmals durch. Weitere drei Termine geben die Möglichkeit, mit dem Theater Freuynde + Gaesdte die Lebensgeschichte der geheimnisvollen Raumfahrtpionierin
 zu erforschen. Die Versuchspilotin der NASA hat schon Ende der 50er Jahre die Schwerelosigkeit des Weltraums erkundet.
<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><span style="mso-fareast-language:DE">TERMINE:<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><span style="mso-fareast-language:DE">Fr. 14.06., 19:30 Uhr<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><span style="mso-fareast-language:DE">Sa. 15.06., 19:30 Uhr und
<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><span style="mso-fareast-language:DE">So. 16.06., 18:30 Uhr<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><a href="https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/planetarium/sonstige-veranstaltungen-planetarium/theater/">Weitere Informationen und Tickets ...</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoPlainText"><b><span style="font-family:"Segoe UI",sans-serif">EXKLUSIV! Führung in einfacher Sprache durch die Ausstellung „Sommer 1969 – Westfalen im Mondfieber“<o:p></o:p></span></b></p>
<p class="MsoPlainText"><span style="font-family:"Segoe UI",sans-serif">Die Ausstellung „Sommer 1969 – Westfalen im Mondfieber“ ist noch bis zum 23. Juni 2019 im LWL-Museum für Naturkunde zu sehen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Samstag
 (15.6.), um 14:30 Uhr; eine Führung in einfacher Sprache an. Der wissenschaftliche Referent für Museumspädagogik, Ulrich Neseker, führt die Teilnehmer.
<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal">Die Führung dauert etwa eine Stunde. Sie ist auf 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Führung ist ein Service des LWL-Museumsamtes und deshalb kostenfrei. Lediglich der Museumseintritt ist zu entrichten (Kinder unter
 18 Eintritt frei, Erwachsene 7,50 Euro).<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1060761">Weitere Informationen ...</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Gehen Sie auf Entdeckungsreise und wandeln Sie durch die Zeiten im Museum oder entdecken Sie die Unendlichkeit im Planetarium. Weitere Termine und Veranstaltungen auf unserer
<span class="MsoHyperlink"><a href="http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/">Homepage</a></span>. Wir freuen uns auf Sie!<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Ihr Museumsteam<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><b>KONTAKT</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Unser Besucherservice steht Ihnen für Fragen rund um Ihren Besuch zur Verfügung.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-Do 14.00-15.30 Uhr<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Telefon 0251.591-6050 | E-Mail: <span class="MsoHyperlink">
<a href="mailto:servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org?subject=Newsletter%20-%20Kontakt">servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">LWL-Museum für Naturkunde<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Sentruper Str. 285 | 48161 Münster<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Telefon 0251.591-05 | Fax 0251.591-6098<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><span class="MsoHyperlink"><a href="http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de">www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de</a></span> |
<span class="MsoHyperlink"><a href="http://www.lwl-planetarium-muenster.de">www.lwl-planetarium-muenster.de</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Tickets für ausgewählte Veranstaltungen gibt es hier:
<span class="MsoHyperlink"><a href="https://shop.ticketpay.de/organizer/IY1MYUDA">TICKETS</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><b>Besuchen Sie uns auch im Social Web:</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Instagram: @lwlnaturkundemuseum<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Facebook: <span class="MsoHyperlink">
<a href="http://www.facebook.com/LWLNaturkundemuseumMuenster">www.facebook.com/LWLNaturkundemuseumMuenster</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><span lang="EN-US">YouTube: <span class="MsoHyperlink">
<a href="http://www.youtube.com/user/LWLMedien">www.youtube.com/user/LWLMedien</a></span><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><span lang="EN-US"> <o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><span lang="EN-US"> <o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><b>Hinweise zum Abonnement</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich in die Mailingliste des LWL-Museums für Naturkunde eingetragen haben.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Naturkundemuseum at list.lwl.org<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern oder unseren Newsletter abbestellen möchten, folgen Sie bitte diesem Link:
<span class="MsoHyperlink"><a href="https://list.lwl.org/listinfo/naturkundemuseum">Abmeldung Newsletter</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:
<span class="MsoHyperlink"><a href="http://www.lwl.org/de/LWL/Der_LWL/Datenschutz/">Datenschutzerklärung</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Impressum</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Landschaftsverband Westfalen-Lippe<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">LWL-Museum für Naturkunde<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Sentruper Str. 285 | 48161 Münster<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Telefon 0251.591-05 | Fax 0251.591-6098<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">E-Mail: <span class="MsoHyperlink"><a href="mailto:servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org?subject=Impressum%20Newsletter">servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Umsatzsteueridentifikationsnummer DE 126118252<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er wird vertreten durch den LWL-Direktor Matthias Löb. Zuständige Aufsichtsbehörde: Innenministerium NRW, Haroldstraße 5, 40213 Düsseldorf
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoPlainText"><o:p> </o:p></p>
</div>
<font face="Segoe UI"><font size="2"><br>
Der LWL im Überblick:<br>
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der
 größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er
 sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus
 den westfälischen Kommunen gestaltet.<br>
<br>
Der LWL auf Facebook:<br>
http://www.facebook.com/LWL2.0 </font><br>
</font>
</body>
</html>


Mehr Informationen über die Mailingliste Naturkundemuseum