Newsletter 07/2018 - LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium

naturkundemuseum at list.lwl.org naturkundemuseum at list.lwl.org
Mi Jul 10 10:12:24 CEST 2019


Newsletter des LWL-Museums für Naturkunde und Planetariums in Münster!
07/2019

Neuigkeiten aus dem Museum und dem Planetarium! Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über besondere Termine wie Sonderausstellungen, Lesungen, Aktionstage und weitere spannende Veranstaltungen.

Alle Veranstaltungen stehen im Juli unter dem Motto "50 Jahre Mondlandung". Folgende Tipps haben wir für Sie:
*          Für Kurzentschlossene! Heute - Lesung Jules Verne
*          Musik! Klavierkonzert mit Alexander Raytchev
*          Vortrag! Apollo - Start zum Mond
*          Live erleben! Partielle Mondfinsternis
*          Live-Übertragung! ESA-Astronaut Alexander Gerst
*          Feier! Langer Abend im Planetarium am Jubiläumstag
*          Live erleben! ESA-Astronaut Thomas Reiter
*          Musik! Konzert mit Susanne Mecklenburg


Für Kurzentschlossene! HEUTE - Lesung Jules Verne (10.07.2019 | 19.30 Uhr)
Im Rahmen des sogenannten Mond-Sommers lädt das Museum zu einer Traumreise ins Planetarium ein. Manne Spitzer liest aus den Klassikern von Jules Verne, der Reise zum Mond und der Reise um den Mond. Um 19.30 Uhr startet die rund zweistündige, mit einer Pause versehene Lesung.
Weitere Informationen ...<https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1059800>


Musik! Klavierkonzert mit Alexander Raytchev (13.07.2019 | 19.30 Uhr)
Ein ganz besonderer Höhepunkt der Reihe "Mond-Sommer" ist das Livemusik-Konzert des Musikers Alexander Raytchev. Raytchev lässt mit seinem Klavier Klassiker von Bach oder Mozart, aber auch neue Meister wie Philipp Glass oder Ludovico Einaudi an einem Tisch ziehen. Mit ihnen erzählt er die Vor-Geschichte der Mondlandung.
Weitere Informationen ...<https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/planetarium/sonstige-veranstaltungen-planetarium/alexander-raytchev/>


Vortrag: Apollo - Start zum Mond (16.07.2019 | 20.30 Uhr)
Der Leiter des Münsteraner Planetariums, Dr. Björn Voss, hält im Planetarium vor der an diesem Abend stattfindenden Mondfinsternis einen Vortrag über den "Wettlauf zum Mond", die verschiedenen Apollo Missionen und den Start zum Mond.
Weitere Informationen...<https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1061795>


Live: Partielle Mondfinsternis (16.07.2019 | ab 22.00 Uhr | Aasee-Wiesen)
Es kommt an diesem Abend zu einer partiellen Mondfinsternis. Ab 22.01 Uhr gelangt der Vollmond in den Kernschatten unserer Erde und verfinstert sich zunehmend. Ab 22.00 Uhr stehen die Teleskope der Sternfreunde Münster e.V. für Sie bereit. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter bzw. freier Sicht auf den Mond statt.
Weitere Informationen...<https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1059839>


Live-Übertragung: ESA-Astronaut Alexander Gerst (20.07.2019 | 17.00 Uhr)
Alexander Gerst ist zu Gast im Planetarium Berlin und berichtet über seine Missionen. Das Münsteraner Planetarium war maßgeblich daran beteiligt, "Astro-Alex" auf einen Besuch ins Planetarium einzuladen und stellt eine Live-Schaltung nach Berlin her. Das Publikum erhält die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Weitere Informationen...<https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1061693>


Event: Langer Abend - 50 Jahre Apollo 11 (20.07.2019 | 19.00-24.00 Uhr)
Am 20. Juli 1969 landete um 22:17 MESZ der erste Mensch auf dem Mond. Kommen Sie in 60er Jahre Kleidung und feiern Sie mit uns bei stilechter 60er Jahre Musik das Jubiläum. Auf die Gäste wartet ein buntes Programm im und am Planetarium, wie etwa eine Mondshow, eine begehbare Mondlandschaft für Selfies, diverse Kurzvorträge, die Übertragung der Mondlandung von 1969, Info-Wände u.v.m. Für die richtige Atmosphäre sorgt die Inszenierung eines original 60er-Jahre-Wohnzimmers. Eins zu eins wird ab 22 Uhr außerdem im Planetarium die Landung von Apollo 11 simuliert.
Weitere Informationen...<https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/planetarium/sonstige-veranstaltungen-planetarium/langer-abend/>


Live vor Ort: ESA-Astronaut Thomas Reiter (25.07.2019 | 19.00 Uhr)
Ein Astronaut berichtet über seine Zeit als Raumfahrer! Thomas Reiter war von 1992 bis 2007 ESA-Astronaut und der achte Deutsche im All. Reiter berichtet in seinem Vortrag über seine Raumfahrt-Erfahrung und beantwortet anschließend die Fragen der Planetariumsgäste.
Weitere Informationen...<https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1061694>


Konzert: Susanne Mecklenburg Over the Moon - eine musikalische Mondlandung (27.07.2019 | 19.30 Uhr)
Susanne Mecklenburg kommt in das Planetarium Münster, um mit den Konzertbesuchern eine musikalische Reise zum Mond zu unternehmen. Mecklenburg reflektiert mit Musik, Gesang und Geschichten über unsere Faszination für den kleinen Erdbegleiter. Begleitet wird die Künstlerin von William Hancox am Klavier. Gareth Davies sorgt für begleitende Video-Projektionen.
Weitere Informationen...<https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/planetarium/sonstige-veranstaltungen-planetarium/konzert/>


Das gesamte Angebot zum Jubiläum unter dem Motto "Mond-Sommer" finden Sie hier: www.mond-sommer.lwl.org<http://www.mond-sommer.lwl.org>


Gehen Sie auf Entdeckungsreise und wandeln Sie durch die Zeiten im Museum oder entdecken Sie die Unendlichkeit im Planetarium. Weitere Termine und Veranstaltungen auf unserer Homepage<http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/>. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Museumsteam

KONTAKT
Unser Besucherservice steht Ihnen für Fragen rund um Ihren Besuch zur Verfügung.
Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-Do 14.00-15.30 Uhr
Telefon 0251.591-6050 | E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org<mailto:servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org?subject=Newsletter%20-%20Kontakt>

LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285 | 48161 Münster
Telefon 0251.591-05 | Fax 0251.591-6098
www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de<http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de> | www.lwl-planetarium-muenster.de<http://www.lwl-planetarium-muenster.de>

Tickets für ausgewählte Veranstaltungen gibt es hier: TICKETS<https://shop.ticketpay.de/organizer/IY1MYUDA>

Besuchen Sie uns auch im Social Web:
Instagram: @lwlnaturkundemuseum
Facebook: www.facebook.com/LWLNaturkundemuseumMuenster<http://www.facebook.com/LWLNaturkundemuseumMuenster>
YouTube: www.youtube.com/user/LWLMedien<http://www.youtube.com/user/LWLMedien>


Hinweise zum Abonnement
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich in die Mailingliste des LWL-Museums für Naturkunde eingetragen haben.
Naturkundemuseum at list.lwl.org
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern oder unseren Newsletter abbestellen möchten, folgen Sie bitte diesem Link: Abmeldung Newsletter<https://list.lwl.org/listinfo/naturkundemuseum>
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: Datenschutzerklärung<http://www.lwl.org/de/LWL/Der_LWL/Datenschutz/>

Impressum
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Str. 285 | 48161 Münster
Telefon 0251.591-05 | Fax 0251.591-6098
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org<mailto:servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org?subject=Impressum%20Newsletter>
Umsatzsteueridentifikationsnummer DE 126118252
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er wird vertreten durch den LWL-Direktor Matthias Löb. Zuständige Aufsichtsbehörde: Innenministerium NRW, Haroldstraße 5, 40213 Düsseldorf







Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
-------------- nächster Teil --------------
<html xmlns:v="urn:schemas-microsoft-com:vml" xmlns:o="urn:schemas-microsoft-com:office:office" xmlns:w="urn:schemas-microsoft-com:office:word" xmlns:m="http://schemas.microsoft.com/office/2004/12/omml" xmlns="http://www.w3.org/TR/REC-html40">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<meta name="Generator" content="Microsoft Word 15 (filtered medium)">
<style><!--
/* Font Definitions */
@font-face
	{font-family:"Cambria Math";
	panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;}
@font-face
	{font-family:Calibri;
	panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;}
@font-face
	{font-family:"Segoe UI";
	panose-1:2 11 5 2 4 2 4 2 2 3;}
/* Style Definitions */
p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
	{margin:0cm;
	margin-bottom:.0001pt;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Segoe UI",sans-serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
a:link, span.MsoHyperlink
	{mso-style-priority:99;
	color:blue;
	text-decoration:underline;}
a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed
	{mso-style-priority:99;
	color:purple;
	text-decoration:underline;}
p.MsoPlainText, li.MsoPlainText, div.MsoPlainText
	{mso-style-priority:99;
	mso-style-link:"Nur Text Zchn";
	margin:0cm;
	margin-bottom:.0001pt;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri",sans-serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
span.NurTextZchn
	{mso-style-name:"Nur Text Zchn";
	mso-style-priority:99;
	mso-style-link:"Nur Text";
	font-family:"Calibri",sans-serif;}
.MsoChpDefault
	{mso-style-type:export-only;
	font-family:"Calibri",sans-serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
@page WordSection1
	{size:612.0pt 792.0pt;
	margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;}
div.WordSection1
	{page:WordSection1;}
--></style><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapedefaults v:ext="edit" spidmax="1026" />
</xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapelayout v:ext="edit">
<o:idmap v:ext="edit" data="1" />
</o:shapelayout></xml><![endif]-->
</head>
<body lang="DE" link="blue" vlink="purple">
<div class="WordSection1">
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><b>Newsletter des LWL-Museums für Naturkunde<span style="color:#1F497D">
</span>und Planetariums in Münster!</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">07/2019<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Neuigkeiten aus dem Museum und dem Planetarium! Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über besondere Termine wie Sonderausstellungen, Lesungen, Aktionstage und weitere spannende Veranstaltungen.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify"><u>Alle Veranstaltungen stehen im Juli unter dem Motto „50 Jahre Mondlandung“. Folgende Tipps haben wir für Sie:<o:p></o:p></u></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify">•          Für Kurzentschlossene! Heute – Lesung Jules Verne<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify">•          Musik! Klavierkonzert mit Alexander Raytchev<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify">•          Vortrag! Apollo - Start zum Mond<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify">•          Live erleben! Partielle Mondfinsternis<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify">•          Live-Übertragung! ESA-Astronaut Alexander Gerst<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify">•          Feier! Langer Abend im Planetarium am Jubiläumstag
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify">•          Live erleben! ESA-Astronaut Thomas Reiter<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify">•          Musik! Konzert mit Susanne Mecklenburg<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="text-align:justify"><b>Für Kurzentschlossene! HEUTE – Lesung Jules Verne (10.07.2019 | 19.30 Uhr)<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><span style="mso-fareast-language:DE">Im Rahmen des sogenannten Mond-Sommers lädt das Museum zu einer Traumreise ins Planetarium ein. Manne Spitzer liest aus den Klassikern von Jules Verne, der Reise zum Mond und der Reise um den Mond.
 Um 19.30 Uhr startet die rund zweistündige, mit einer Pause versehene Lesung.<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><span style="mso-fareast-language:DE"><a href="https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1059800">Weitere Informationen ...</a><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Musik! Klavierkonzert mit Alexander Raytchev (13.07.2019 | 19.30 Uhr)<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><span style="mso-fareast-language:DE">Ein ganz besonderer Höhepunkt der Reihe "Mond-Sommer" ist das Livemusik-Konzert des Musikers Alexander Raytchev. Raytchev lässt mit seinem Klavier Klassiker von Bach oder Mozart, aber auch neue Meister
 wie Philipp Glass oder Ludovico Einaudi an einem Tisch ziehen. Mit ihnen erzählt er die Vor-Geschichte der Mondlandung.<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><span style="mso-fareast-language:DE"><a href="https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/planetarium/sonstige-veranstaltungen-planetarium/alexander-raytchev/">Weitere Informationen ...</a><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Vortrag: Apollo - Start zum Mond (16.07.2019 | 20.30 Uhr)<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">Der Leiter des Münsteraner Planetariums, Dr. Björn Voss, hält im Planetarium vor der an diesem Abend stattfindenden Mondfinsternis einen Vortrag über den „Wettlauf zum Mond“, die verschiedenen Apollo Missionen und den Start zum Mond.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1061795">Weitere Informationen…</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Live: Partielle Mondfinsternis (16.07.2019 | ab 22.00 Uhr | Aasee-Wiesen)<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">Es kommt an diesem Abend zu einer partiellen Mondfinsternis. Ab 22.01 Uhr gelangt der Vollmond in den Kernschatten unserer Erde und verfinstert sich zunehmend. Ab 22.00 Uhr stehen die Teleskope der Sternfreunde Münster e.V. für Sie bereit.
 Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter bzw. freier Sicht auf den Mond statt.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1059839">Weitere Informationen…</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Live-Übertragung: ESA-Astronaut Alexander Gerst (20.07.2019 | 17.00 Uhr)<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">Alexander Gerst ist zu Gast im Planetarium Berlin und berichtet über seine Missionen. Das Münsteraner Planetarium war maßgeblich daran beteiligt, „Astro-Alex“ auf einen Besuch ins Planetarium einzuladen und stellt eine Live-Schaltung nach
 Berlin her. Das Publikum erhält die Möglichkeit, Fragen zu stellen.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1061693">Weitere Informationen…</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Event: Langer Abend - 50 Jahre Apollo 11 (20.07.2019 | 19.00-24.00 Uhr)<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">Am 20. Juli 1969 landete um 22:17 MESZ der erste Mensch auf dem Mond. Kommen Sie in 60er Jahre Kleidung und feiern Sie mit uns bei stilechter 60er Jahre Musik das Jubiläum. Auf die Gäste wartet ein buntes Programm im und am Planetarium,
 wie etwa eine Mondshow, eine begehbare Mondlandschaft für Selfies, diverse Kurzvorträge, die Übertragung der Mondlandung von 1969, Info-Wände u.v.m. Für die richtige Atmosphäre sorgt die Inszenierung eines original 60er-Jahre-Wohnzimmers. Eins zu eins wird
 ab 22 Uhr außerdem im Planetarium die Landung von Apollo 11 simuliert.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/planetarium/sonstige-veranstaltungen-planetarium/langer-abend/">Weitere Informationen…</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Live vor Ort: ESA-Astronaut Thomas Reiter (25.07.2019 | 19.00 Uhr)<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">Ein Astronaut berichtet über seine Zeit als Raumfahrer! Thomas Reiter war von 1992 bis 2007 ESA-Astronaut und der achte Deutsche im All. Reiter berichtet in seinem Vortrag über seine Raumfahrt-Erfahrung und beantwortet anschließend die
 Fragen der Planetariumsgäste.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1061694">Weitere Informationen…</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Konzert: Susanne Mecklenburg Over the Moon - eine musikalische Mondlandung (27.07.2019 | 19.30 Uhr)<o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">Susanne Mecklenburg kommt in das Planetarium Münster, um mit den Konzertbesuchern eine musikalische Reise zum Mond zu unternehmen. Mecklenburg reflektiert mit Musik, Gesang und Geschichten über unsere Faszination für den kleinen Erdbegleiter.
 Begleitet wird die Künstlerin von William Hancox am Klavier. Gareth Davies sorgt für begleitende Video-Projektionen.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/planetarium/sonstige-veranstaltungen-planetarium/konzert/">Weitere Informationen…</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Das gesamte Angebot zum Jubiläum unter dem Motto „Mond-Sommer“ finden Sie hier:
<u><a href="http://www.mond-sommer.lwl.org">www.mond-sommer.lwl.org</a> </u><o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Gehen Sie auf Entdeckungsreise und wandeln Sie durch die Zeiten im Museum oder entdecken Sie die Unendlichkeit im Planetarium. Weitere Termine und Veranstaltungen auf unserer
<a href="http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/">Homepage</a>. Wir freuen uns auf Sie!<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Ihr Museumsteam<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><b>KONTAKT</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Unser Besucherservice steht Ihnen für Fragen rund um Ihren Besuch zur Verfügung.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-Do 14.00-15.30 Uhr<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Telefon 0251.591-6050 | E-Mail: <a href="mailto:servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org?subject=Newsletter%20-%20Kontakt">
servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">LWL-Museum für Naturkunde<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Sentruper Str. 285 | 48161 Münster<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Telefon 0251.591-05 | Fax 0251.591-6098<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><a href="http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de">www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de</a> |
<a href="http://www.lwl-planetarium-muenster.de">www.lwl-planetarium-muenster.de</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Tickets für ausgewählte Veranstaltungen gibt es hier:
<a href="https://shop.ticketpay.de/organizer/IY1MYUDA">TICKETS</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><b>Besuchen Sie uns auch im Social Web:</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Instagram: @lwlnaturkundemuseum<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Facebook: <a href="http://www.facebook.com/LWLNaturkundemuseumMuenster">
www.facebook.com/LWLNaturkundemuseumMuenster</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><span lang="EN-US">YouTube: </span>
<a href="http://www.youtube.com/user/LWLMedien"><span lang="EN-US">www.youtube.com/user/LWLMedien</span></a><span lang="EN-US"><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><span lang="EN-US"> <o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><span lang="EN-US"> <o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><b>Hinweise zum Abonnement</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich in die Mailingliste des LWL-Museums für Naturkunde eingetragen haben.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Naturkundemuseum at list.lwl.org<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern oder unseren Newsletter abbestellen möchten, folgen Sie bitte diesem Link:
<a href="https://list.lwl.org/listinfo/naturkundemuseum">Abmeldung Newsletter</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:
<a href="http://www.lwl.org/de/LWL/Der_LWL/Datenschutz/">Datenschutzerklärung</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Impressum</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Landschaftsverband Westfalen-Lippe<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">LWL-Museum für Naturkunde<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Sentruper Str. 285 | 48161 Münster<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Telefon 0251.591-05 | Fax 0251.591-6098<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">E-Mail: <a href="mailto:servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org?subject=Impressum%20Newsletter">
servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Umsatzsteueridentifikationsnummer DE 126118252<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er wird vertreten durch den LWL-Direktor Matthias Löb. Zuständige Aufsichtsbehörde: Innenministerium NRW, Haroldstraße 5, 40213 Düsseldorf
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
</div>
<font face="Segoe UI"><font size="2"><br>
Der LWL im Überblick:<br>
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der
 größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er
 sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus
 den westfälischen Kommunen gestaltet.<br>
<br>
Der LWL auf Facebook:<br>
http://www.facebook.com/LWL2.0 </font><br>
</font>
</body>
</html>


Mehr Informationen über die Mailingliste Naturkundemuseum