Newsletter 10/2018 - LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium
naturkundemuseum at list.lwl.org
naturkundemuseum at list.lwl.org
Mo Okt 22 08:46:26 CEST 2018
Newsletter des LWL-Museums für Naturkunde und Planetariums in Münster!
10/2018
Neuigkeiten aus dem Museum und dem Planetarium kostenlos per Mail! Mit unserem Newsletter möchten wir Sie über besondere Termine wie Sonderausstellungen, Lesungen, Aktionstage und weitere spannende Veranstaltungen informieren.
In diesem Monat haben wir folgende Tipps für Sie:
· Theater: Freuynde + Gaesdte spielen Fräulein Becker
· Neue Ausstellung Brain Paintings
· Familientag zum Thema Gehirn
· Lesung: Perry Rhodan III
· Livemusik-Konzert: Electronic Music III
· Vortrag: Veränderte Sinneswelten bei Alzheimer und Demenz
· Premiere Literarischer Rundgang: Kopfgeburten - Hirngespinste
· Sonderveranstaltung: Live! Landung auf dem Mars
· Letztmalig! Musikshow "Anderswelt"
Theater: Freuynde + Gaesdte spielen Fräulein Becker (01.11. und 04.11.2018, je 18.30 Uhr sowie 02.11. und 03.11.2018 um 19.30 Uhr)
Freuynde + Gaesdte führen das Theaterstück "Fräulein Becker" nochmals im November bei uns auf. In dem exklusiv für das Planetarium in Münster erstellten Stück begeben sich drei Schauspieler auf Spurensuche: Sie erkunden die Lebensgeschichte von "Fräulein Becker", einer Raumfahrtpionierin, die als Versuchspilotin der NASA schon Ende der 50er Jahre die Schwerelosigkeit des Weltraums erkundet haben soll.
Weitere Informationen...<https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/planetarium/sonstige-veranstaltungen-planetarium/theater/>
Neue Ausstellung Brain Paintings (08.11.2018-20.01.2019)
Bereits im letzten Newsletter hatten wir über die Vernissage der Ausstellung berichtet. Heute möchten wir auf die Ausstellung allgemein hinweisen. Das Brain Painting oder auch "Malen mit Gedanken" ist eine Technik, bei der Menschen mittels ihrer Hirnströme Bilder auf einer digitalen Leinwand malen können. Die Gedanken werden auf der digitalen Leinwand abbildet. Dabei entstanden die künstlerischen Bilder, welche in der Ausstellung zu sehen sind.
Weitere Informationen...<https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1055559>
Familientag und Kindervortrag zum Thema Gehirn (17.11.2018 | 14-19 Uhr)
Ein Familientag unter dem Motto DAS GEHIRN findet an diesem Tag im Ausstellungsbereich des LWL-Museums für Naturkunde statt. Den ganzen Nachmittag über stehen die kleinen Museumsbesucher im Mittelpunkt. Es gibt für die Kinder zahlreiche Mitmach-Aktionen sowie Mal-, Bastel- und Spieltische. Um 18 Uhr folgt dann noch ein mitreißender und kurzweiliger Kindervortrag zum Thema Gehirn mit dem bekannten Wissenschaftler Dr. med. Magnus Heier.
Weitere Informationen...<https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1055483>
Lesung: Perry Rhodan III (20.11.2018 | 19.30 Uhr)
In dieser dritten Perry-Rhodan-Lesung wird aus "Die strahlende Kuppel" von K. H. Scheer gelesen. Der Münsteraner Kabarettist Manne Spitzer hat das dritte PERRY RHODAN-Heft wieder behutsam gekürzt. Lesend schlüpft er in alle Rollen und lässt die Anfänge der erfolgreichsten Science Fiction - Serie der Welt für alle Perry-Rhodan-Fans lebendig werden.
Weitere Informationen...<https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1055316>
Livemusik-Konzert: Electronic Music III (24.11.2018 | 19.30 Uhr)
Mit Electronic Music 3 präsentieren wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Elektroniklabel MellowJet-Records wieder einen ganz besonderen Konzertabend mit elektronsicher Livemusik. In jeweils zwei Konzerten sehen, hören und fühlen Sie die unterschiedlichsten Facetten der Elektronischen Musik. Während Wellenfeld lebendige, elektronische Sounds mit Rhythmen und Sequenzen würzt, überzeugt Otarions Musik durch mehr Tiefgang und Entspannung.
Weitere Informationen...<https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1055398>
Vortrag: Veränderte Sinneswelten bei Alzheimer und Demenz (27.11.2018 | 19.30 Uhr
Demenzkranke wissen oft nicht, was genau sie gerade essen. Ihnen schmecken auch die ungewöhnlichsten Kombinationen wie z.B. Essiggurke mit Puderzucker oder Blumenkohl mit Ketchup, und das, obwohl sie unterschiedliche Geschmacksrichtungen durchaus wahrnehmen. Der Vortrag mit interaktiver Beteiligung der Anwesenden nimmt Sie mit auf die Reise der veränderten Wahrnehmungen von Menschen mit Demenzen.
Weitere Informationen...<https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1055603>
Premiere Literarischer Rundgang: Kopfgeburten - Hirngespinste (29.11.2018 | 19.30 Uhr)
Beate Reker bietet erneut ihren literarischen Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung an. Diesmal geht es durch die neue Ausstellung DAS GEHIRN weshalb Reker den Titel ihres Rundgangs genannt hatte: Kopfgeburten - Hirngespinste. Am 29.11. findet für Literaturliebhaber die Premiere des Rundgangs statt.
Weitere Informationen...<https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1055484>
Sonderveranstaltung: Live! Landung auf dem Mars (26.11.2018 | Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)
Auch, wenn wir zum aktuellen Zeitpunkt noch nichts zu der Uhrzeit sagen können und Sie da auf kurzfristige Infos verweisen müssen. So viel Vorab: Vormerken! Im Mai 2018 ist die neueste NASA-Mission "InSight" zum Mars gestartet. Nun landet sie auf dem Roten Planeten. Wir berichten über die Hintergründe und verfolgen live im Planetarium die Landung.
Letztmalig! Musikshow "Anderswelt" (30.11.2018 | 19.30 Uhr)
Ein letztes Mal zeigen wir die Musikshow "Anderswelt". In dem Fulldome-Film spielt die Harfenistin Christine Högel Musik zum Träumen. Die Show lädt den Besucher zum Eintauchen in eine mystische Welt ein, in der Könige, Zauberer und Fabeltiere in Hügeln, Wäldern und auf Inseln leben. Wunderschöne Landschaftsaufnahmen werden mit sphärischer Harfenmusik kombiniert.
Weitere Informationen...<https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1055254>
Gehen Sie auf Entdeckungsreise und Wandeln Sie durch die Zeiten im Museum oder entdecken Sie die Unendlichkeit im Planetarium. Weitere Termine und Veranstaltungen auf unserer Homepage<http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/>. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Museumsteam
KONTAKT
Unser Besucherservice steht Ihnen für Fragen rund um Ihren Besuch zur Verfügung.
Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-Do 14.00-15.30 Uhr
Telefon 0251.591-6050 | E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org<mailto:servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org?subject=Newsletter%20-%20Kontakt>
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285 | 48161 Münster
Telefon 0251.591-05 | Fax 0251.591-6098
www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de<http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de> | www.lwl-planetarium-muenster.de<http://www.lwl-planetarium-muenster.de>
Tickets für ausgewählte Veranstaltungen gibt es hier: TICKETS<https://shop.ticketpay.de/organizer/IY1MYUDA>
Besuchen Sie uns auch im Social Web:
Instagram: @lwlnaturkundemuseum
Facebook: www.facebook.com/LWLNaturkundemuseumMuenster<http://www.facebook.com/LWLNaturkundemuseumMuenster>
YouTube: www.youtube.com/user/LWLMedien<http://www.youtube.com/user/LWLMedien>
Hinweise zum Abonnement
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich in die Mailingliste des LWL-Museums für Naturkunde eingetragen haben.
Naturkundemuseum at list.lwl.org
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern oder unseren Newsletter abbestellen möchten, folgen Sie bitte diesem Link: Abmeldung Newsletter<https://list.lwl.org/listinfo/naturkundemuseum>
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: Datenschutzerklärung<http://www.lwl.org/de/LWL/Der_LWL/Datenschutz/>
Impressum
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Str. 285 | 48161 Münster
Telefon 0251.591-05 | Fax 0251.591-6098
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org<mailto:servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org?subject=Impressum%20Newsletter>
Umsatzsteueridentifikationsnummer DE 126118252
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er wird vertreten durch den LWL-Direktor Matthias Löb. Zuständige Aufsichtsbehörde: Innenministerium NRW, Haroldstraße 5, 40213 Düsseldorf
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 17.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
-------------- nächster Teil --------------
<html xmlns:v="urn:schemas-microsoft-com:vml" xmlns:o="urn:schemas-microsoft-com:office:office" xmlns:w="urn:schemas-microsoft-com:office:word" xmlns:m="http://schemas.microsoft.com/office/2004/12/omml" xmlns="http://www.w3.org/TR/REC-html40">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<meta name="Generator" content="Microsoft Word 15 (filtered medium)">
<style><!--
/* Font Definitions */
@font-face
{font-family:Wingdings;
panose-1:5 0 0 0 0 0 0 0 0 0;}
@font-face
{font-family:"Cambria Math";
panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;}
@font-face
{font-family:Calibri;
panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;}
@font-face
{font-family:"Segoe UI";
panose-1:2 11 5 2 4 2 4 2 2 3;}
/* Style Definitions */
p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
{margin:0cm;
margin-bottom:.0001pt;
font-size:11.0pt;
font-family:"Segoe UI",sans-serif;
mso-fareast-language:EN-US;}
a:link, span.MsoHyperlink
{mso-style-priority:99;
color:blue;
text-decoration:underline;}
a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed
{mso-style-priority:99;
color:purple;
text-decoration:underline;}
p.MsoPlainText, li.MsoPlainText, div.MsoPlainText
{mso-style-priority:99;
mso-style-link:"Nur Text Zchn";
margin:0cm;
margin-bottom:.0001pt;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-fareast-language:EN-US;}
span.NurTextZchn
{mso-style-name:"Nur Text Zchn";
mso-style-priority:99;
mso-style-link:"Nur Text";
font-family:"Calibri",sans-serif;}
.MsoChpDefault
{mso-style-type:export-only;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-fareast-language:EN-US;}
@page WordSection1
{size:612.0pt 792.0pt;
margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;}
div.WordSection1
{page:WordSection1;}
/* List Definitions */
@list l0
{mso-list-id:972439425;
mso-list-template-ids:-823105204;}
@list l0:level1
{mso-level-number-format:bullet;
mso-level-text:\F0B7;
mso-level-tab-stop:36.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;
mso-ansi-font-size:10.0pt;
font-family:Symbol;}
@list l0:level2
{mso-level-number-format:bullet;
mso-level-text:o;
mso-level-tab-stop:72.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;
mso-ansi-font-size:10.0pt;
font-family:"Courier New";
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";}
@list l0:level3
{mso-level-number-format:bullet;
mso-level-text:\F0A7;
mso-level-tab-stop:108.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;
mso-ansi-font-size:10.0pt;
font-family:Wingdings;}
@list l0:level4
{mso-level-number-format:bullet;
mso-level-text:\F0A7;
mso-level-tab-stop:144.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;
mso-ansi-font-size:10.0pt;
font-family:Wingdings;}
@list l0:level5
{mso-level-number-format:bullet;
mso-level-text:\F0A7;
mso-level-tab-stop:180.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;
mso-ansi-font-size:10.0pt;
font-family:Wingdings;}
@list l0:level6
{mso-level-number-format:bullet;
mso-level-text:\F0A7;
mso-level-tab-stop:216.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;
mso-ansi-font-size:10.0pt;
font-family:Wingdings;}
@list l0:level7
{mso-level-number-format:bullet;
mso-level-text:\F0A7;
mso-level-tab-stop:252.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;
mso-ansi-font-size:10.0pt;
font-family:Wingdings;}
@list l0:level8
{mso-level-number-format:bullet;
mso-level-text:\F0A7;
mso-level-tab-stop:288.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;
mso-ansi-font-size:10.0pt;
font-family:Wingdings;}
@list l0:level9
{mso-level-number-format:bullet;
mso-level-text:\F0A7;
mso-level-tab-stop:324.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;
mso-ansi-font-size:10.0pt;
font-family:Wingdings;}
ol
{margin-bottom:0cm;}
ul
{margin-bottom:0cm;}
--></style><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapedefaults v:ext="edit" spidmax="1026" />
</xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapelayout v:ext="edit">
<o:idmap v:ext="edit" data="1" />
</o:shapelayout></xml><![endif]-->
</head>
<body lang="DE" link="blue" vlink="purple">
<div class="WordSection1">
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><b>Newsletter des LWL-Museums für Naturkunde<span style="color:#1F497D">
</span>und Planetariums in Münster!</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">10/2018<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Neuigkeiten aus dem Museum und dem Planetarium kostenlos per Mail! Mit unserem Newsletter möchten wir Sie über besondere Termine wie Sonderausstellungen, Lesungen, Aktionstage und weitere spannende Veranstaltungen
informieren.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><u>In diesem Monat haben wir folgende Tipps für Sie:</u><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="margin-left:0cm;text-indent:0cm;mso-list:l0 level1 lfo1">
<![if !supportLists]><span style="font-size:10.0pt;font-family:Symbol"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">
</span></span></span><![endif]>Theater: Freuynde + Gaesdte spielen Fräulein Becker
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="margin-left:0cm;text-indent:0cm;mso-list:l0 level1 lfo1">
<![if !supportLists]><span style="font-size:10.0pt;font-family:Symbol"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">
</span></span></span><![endif]>Neue Ausstellung Brain Paintings<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="margin-left:0cm;text-indent:0cm;mso-list:l0 level1 lfo1">
<![if !supportLists]><span style="font-size:10.0pt;font-family:Symbol"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">
</span></span></span><![endif]>Familientag zum Thema Gehirn <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="margin-left:0cm;text-indent:0cm;mso-list:l0 level1 lfo1">
<![if !supportLists]><span style="font-size:10.0pt;font-family:Symbol"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">
</span></span></span><![endif]>Lesung: Perry Rhodan III<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="margin-left:0cm;text-indent:0cm;mso-list:l0 level1 lfo1">
<![if !supportLists]><span style="font-size:10.0pt;font-family:Symbol"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">
</span></span></span><![endif]>Livemusik-Konzert: Electronic Music III<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="margin-left:0cm;text-indent:0cm;mso-list:l0 level1 lfo1">
<![if !supportLists]><span style="font-size:10.0pt;font-family:Symbol"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">
</span></span></span><![endif]>Vortrag: Veränderte Sinneswelten bei Alzheimer und Demenz<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="margin-left:0cm;text-indent:0cm;mso-list:l0 level1 lfo1">
<![if !supportLists]><span style="font-size:10.0pt;font-family:Symbol"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">
</span></span></span><![endif]>Premiere Literarischer Rundgang: Kopfgeburten – Hirngespinste<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="margin-left:0cm;text-indent:0cm;mso-list:l0 level1 lfo1">
<![if !supportLists]><span style="font-size:10.0pt;font-family:Symbol"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">
</span></span></span><![endif]>Sonderveranstaltung: Live! Landung auf dem Mars <o:p>
</o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="margin-left:0cm;text-indent:0cm;mso-list:l0 level1 lfo1">
<![if !supportLists]><span style="font-size:10.0pt;font-family:Symbol"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">
</span></span></span><![endif]>Letztmalig! Musikshow „Anderswelt“ <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Theater: Freuynde + Gaesdte spielen Fräulein Becker</b> (01.11. und 04.11.2018, je 18.30 Uhr sowie 02.11. und 03.11.2018 um 19.30 Uhr)<b><o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">Freuynde + Gaesdte führen das Theaterstück „Fräulein Becker“ nochmals im November bei uns auf. In dem exklusiv für das Planetarium in Münster erstellten Stück begeben sich drei Schauspieler auf Spurensuche: Sie erkunden die Lebensgeschichte
von „Fräulein Becker“, einer Raumfahrtpionierin, die als Versuchspilotin der NASA schon Ende der 50er Jahre die Schwerelosigkeit des Weltraums erkundet haben soll.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><span class="MsoHyperlink"><a href="https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/planetarium/sonstige-veranstaltungen-planetarium/theater/">Weitere Informationen...</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Neue Ausstellung Brain</b> <b>Paintings</b> (08.11.2018-20.01.2019)<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Bereits im letzten Newsletter hatten wir über die Vernissage der Ausstellung berichtet. Heute möchten wir auf die Ausstellung allgemein hinweisen. Das Brain Painting oder auch „Malen mit Gedanken“ ist eine Technik, bei der Menschen mittels
ihrer Hirnströme Bilder auf einer digitalen Leinwand malen können. Die Gedanken werden auf der digitalen Leinwand abbildet. Dabei entstanden die künstlerischen Bilder, welche in der Ausstellung zu sehen sind.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><span class="MsoHyperlink"><a href="https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1055559">Weitere Informationen…</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Familientag und Kindervortrag zum Thema Gehirn </b>(17.11.2018 | 14-19 Uhr)<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Ein Familientag unter dem Motto DAS GEHIRN findet an diesem Tag im Ausstellungsbereich des LWL-Museums für Naturkunde statt. Den ganzen Nachmittag über stehen die kleinen Museumsbesucher im Mittelpunkt. Es gibt für die Kinder zahlreiche
Mitmach-Aktionen sowie Mal-, Bastel- und Spieltische. Um 18 Uhr folgt dann noch ein mitreißender und kurzweiliger Kindervortrag zum Thema Gehirn mit dem bekannten Wissenschaftler Dr. med. Magnus Heier.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><span class="MsoHyperlink"><a href="https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1055483">Weitere Informationen…</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Lesung: Perry Rhodan III</b> (20.11.2018 | 19.30 Uhr)<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">In dieser dritten Perry-Rhodan-Lesung wird aus „Die strahlende Kuppel“ von K. H. Scheer gelesen. Der Münsteraner Kabarettist Manne Spitzer hat das dritte PERRY RHODAN-Heft wieder behutsam gekürzt. Lesend schlüpft er in alle Rollen und lässt
die Anfänge der erfolgreichsten Science Fiction - Serie der Welt für alle Perry-Rhodan-Fans lebendig werden.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><span class="MsoHyperlink"><a href="https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1055316">Weitere Informationen…</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Livemusik-Konzert: Electronic Music III</b> (24.11.2018 | 19.30 Uhr)<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Mit Electronic Music 3 präsentieren wir Ihnen in Zusammenarbeit mit dem Elektroniklabel MellowJet-Records wieder einen ganz besonderen Konzertabend mit elektronsicher Livemusik. In jeweils zwei Konzerten sehen, hören und fühlen Sie die
unterschiedlichsten Facetten der Elektronischen Musik. Während Wellenfeld lebendige, elektronische Sounds mit Rhythmen und Sequenzen würzt, überzeugt Otarions Musik durch mehr Tiefgang und Entspannung.
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><span class="MsoHyperlink"><a href="https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1055398">Weitere Informationen…</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Vortrag: Veränderte Sinneswelten bei Alzheimer und Demenz</b> (27.11.2018 | 19.30 Uhr<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Demenzkranke wissen oft nicht, was genau sie gerade essen. Ihnen schmecken auch die ungewöhnlichsten Kombinationen wie z.B. Essiggurke mit Puderzucker oder Blumenkohl mit Ketchup, und das, obwohl sie unterschiedliche Geschmacksrichtungen
durchaus wahrnehmen. Der Vortrag mit interaktiver Beteiligung der Anwesenden nimmt Sie mit auf die Reise der veränderten Wahrnehmungen von Menschen mit Demenzen.
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><span class="MsoHyperlink"><a href="https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1055603">Weitere Informationen…</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Premiere Literarischer Rundgang: Kopfgeburten – Hirngespinste</b> (29.11.2018 | 19.30 Uhr)<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Beate Reker bietet erneut ihren literarischen Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung an. Diesmal geht es durch die neue Ausstellung DAS GEHIRN weshalb Reker den Titel ihres Rundgangs genannt hatte: Kopfgeburten - Hirngespinste. Am
29.11. findet für Literaturliebhaber die Premiere des Rundgangs statt. <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><span class="MsoHyperlink"><a href="https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1055484">Weitere Informationen…</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Sonderveranstaltung: Live! Landung auf dem Mars </b>(26.11.2018 | Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)<b><o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">Auch, wenn wir zum aktuellen Zeitpunkt noch nichts zu der Uhrzeit sagen können und Sie da auf kurzfristige Infos verweisen müssen. So viel Vorab: Vormerken! Im Mai 2018 ist die neueste NASA-Mission „InSight“ zum Mars gestartet. Nun landet
sie auf dem Roten Planeten. Wir berichten über die Hintergründe und verfolgen live im Planetarium die Landung.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Letztmalig! Musikshow „Anderswelt“</b> (30.11.2018 | 19.30 Uhr)<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Ein letztes Mal zeigen wir die Musikshow „Anderswelt“. In dem Fulldome-Film spielt die Harfenistin Christine Högel Musik zum Träumen. Die Show lädt den Besucher zum Eintauchen in eine mystische Welt ein, in der Könige, Zauberer und Fabeltiere
in Hügeln, Wäldern und auf Inseln leben. Wunderschöne Landschaftsaufnahmen werden mit sphärischer Harfenmusik kombiniert.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><span class="MsoHyperlink"><a href="https://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1055254">Weitere Informationen…</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Gehen Sie auf Entdeckungsreise und Wandeln Sie durch die Zeiten im Museum oder entdecken Sie die Unendlichkeit im Planetarium. Weitere Termine und Veranstaltungen auf unserer
<span class="MsoHyperlink"><a href="http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/">Homepage</a></span>. Wir freuen uns auf Sie!<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Ihr Museumsteam<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><b>KONTAKT</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Unser Besucherservice steht Ihnen für Fragen rund um Ihren Besuch zur Verfügung.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-Do 14.00-15.30 Uhr<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Telefon 0251.591-6050 | E-Mail: <span class="MsoHyperlink">
<a href="mailto:servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org?subject=Newsletter%20-%20Kontakt">servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">LWL-Museum für Naturkunde<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Sentruper Str. 285 | 48161 Münster<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Telefon 0251.591-05 | Fax 0251.591-6098<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><span class="MsoHyperlink"><a href="http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de">www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de</a></span> |
<span class="MsoHyperlink"><a href="http://www.lwl-planetarium-muenster.de">www.lwl-planetarium-muenster.de</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Tickets für ausgewählte Veranstaltungen gibt es hier:
<span class="MsoHyperlink"><a href="https://shop.ticketpay.de/organizer/IY1MYUDA">TICKETS</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><b>Besuchen Sie uns auch im Social Web:</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Instagram: @lwlnaturkundemuseum<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Facebook: <span class="MsoHyperlink">
<a href="http://www.facebook.com/LWLNaturkundemuseumMuenster">www.facebook.com/LWLNaturkundemuseumMuenster</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><span lang="EN-US">YouTube: <span class="MsoHyperlink">
<a href="http://www.youtube.com/user/LWLMedien">www.youtube.com/user/LWLMedien</a></span><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><span lang="EN-US"> <o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><span lang="EN-US"> <o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><b>Hinweise zum Abonnement</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich in die Mailingliste des LWL-Museums für Naturkunde eingetragen haben.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Naturkundemuseum at list.lwl.org<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern oder unseren Newsletter abbestellen möchten, folgen Sie bitte diesem Link:
<span class="MsoHyperlink"><a href="https://list.lwl.org/listinfo/naturkundemuseum">Abmeldung Newsletter</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:
<span class="MsoHyperlink"><a href="http://www.lwl.org/de/LWL/Der_LWL/Datenschutz/">Datenschutzerklärung</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Impressum</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Landschaftsverband Westfalen-Lippe<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">LWL-Museum für Naturkunde<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Sentruper Str. 285 | 48161 Münster<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Telefon 0251.591-05 | Fax 0251.591-6098<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">E-Mail: <span class="MsoHyperlink"><a href="mailto:servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org?subject=Impressum%20Newsletter">servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Umsatzsteueridentifikationsnummer DE 126118252<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er wird vertreten durch den LWL-Direktor Matthias Löb. Zuständige Aufsichtsbehörde: Innenministerium NRW, Haroldstraße 5, 40213 Düsseldorf
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><br>
Der LWL im Überblick:<br>
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 17.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der
größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er
sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus
den westfälischen Kommunen gestaltet.<br>
<br>
Der LWL auf Facebook:<br>
http://www.facebook.com/LWL2.0 <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
</div>
<font face="Segoe UI"><font size="2"><br>
Der LWL im Überblick:<br>
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der
größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er
sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus
den westfälischen Kommunen gestaltet.<br>
<br>
Der LWL auf Facebook:<br>
http://www.facebook.com/LWL2.0 </font><br>
</font>
</body>
</html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Naturkundemuseum