Newsletter 05/2018 – LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium

naturkundemuseum at list.lwl.org naturkundemuseum at list.lwl.org
Mo Jun 11 14:47:21 CEST 2018


Newsletter des LWL-Museums für Naturkunde und Planetariums in Münster!
05/2018

Neuigkeiten aus dem Museum und dem Planetarium kostenlos per Mail! Mit unserem Newsletter möchten wir Sie über besondere Termine wie Sonderausstellungen, Lesungen, Aktionstage und weitere spannende Veranstaltungen informieren.

In diesem Monat haben wir folgende Tipps für Sie:
·                     Neue Sonderausstellung „Das Gehirn – Intelligenz, Bewusstsein, Gefühl
·                     Neue Planetariumsshow – Orbit - mit Alexander Gerst zu neuen Horizonten
·                     Neue Kindershow – Polaris - das Rätsel der Polarnacht
·                     Sonderveranstaltung – Mondfinsternis – live (27. Juli | 21.00 Uhr)
·                     Das neue Halbjahresprogramm (Juli bis Dezember) ist da!


Neue Sonderausstellung „Das Gehirn – Intelligenz, Bewusstsein, Gefühl (ab 29. Juni)
Ohne zentrale Steuerung funktioniert bei den meisten Lebewesen nichts. Im Gehirn werden sämtliche Reize verarbeitet. Die Persönlichkeit formt sich, Gefühle entstehen, Pläne werden geschmiedet und Traumwelten erschaffen. Ab dem 29.06.2018 steht „Das Gehirn – Intelligenz, Bewusstsein, Gefühl“ im Fokus der neuen Sonderausstellung. Auf 1.200 Quadratmetern erleben Sie die anatomische Vielfalt und die enormen Leistungen des Gehirns. Neben dem Menschen spielt dabei die künstliche Intelligenz und die Welt der Tiere eine wichtige Rolle in der Ausstellung.
Weitere Informationen…<http://www.das-gehirn.lwl.org/>


Neue Planetariumsshow – Orbit - mit Alexander Gerst zu neuen Horizonten (Premiere 12. Juli | 19.30 Uhr)
Im Juni ist Astronaut Alexander Gerst zu seiner fünfmonatigen Mission »Horizons« auf die Internationale Raumstation ISS gestartet. Das Planetarium Münster hat in einer Live-Veranstaltung den Start verfolgt. Was erwartet Gerst bei seinem Aufenthalt 400 Kilometer über der Erde? Das neue Programm für Familien und Kinder ab acht Jahre wirft einen genaueren Blick auf die Ziele und Aufgaben der neuesten internationalen Raumfahrtmission.
Weitere Informationen…<http://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1053770>


Neue Kindershow – Polaris - das Rätsel der Polarnacht (Premiere 18. Juli | 15.00 Uhr)
Eine liebevolle und unterhaltsame, aber auch sehr lehrreiche Entdeckungsreise für Jung und Alt. James, ein Pinguin vom Südpol, trifft den Eisbär Vladimir. Beide werden Freunde und berichten einander von ihrer Heimat und schauen sich die Sterne an. Die preisgekrönte Vorführung kombiniert auf spielerische Weise Bildungsinhalte mit 3D-Effekten. Jüngere Kinder ab fünf Jahre können sich für die Figuren und die Abenteuergeschichte begeistern, während ältere Kinder ab sieben Jahre den astronomischen Inhalten folgen.
Weitere Informationen…<http://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1053772>


Sonderveranstaltung – Mondfinsternis – live (27. Juli | 21.00 Uhr)
Die Mondfinsternis live erleben mit einem Einführungsvortrag im Planetarium und anschließender Mondbeobachtung durch Teleskope. Um 21 Uhr wird es im Sternensaal einen kurzen Einführungsvortrag vom Astronom Dr. Björn Voss zum Thema geben. Anschließend geht es um 21.30 Uhr bei wolkenlosem Himmel raus auf die Aasee-Wiesen, wo Teleskope aufgebaut werden. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen…<http://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1053774>


Das neue Halbjahresprogramm ist da! (Juli bis Dezember 2018)
Werfen Sie einen Blick in das brandneue, umfangreiche Halbjahresprogramm. Es erwarten Sie viele spannende Angebote von Ausstellungen über Museumspädagogik und Führungen hin zu Vorträgen, Shows und astronomischen oder musikalischen Live-Veranstaltungen. Sie finden im Bereich Planetarium ab Seite 12 ff. die Sonderveranstaltungen und ab Seite 18 unser Kalendarium. Im Bereich Museum finden Sie die News und Sonderveranstaltungen auf den Seiten 5 bis 7, 15 und 22.
Weitere Informationen siehe PDFs im Mailanhang…


Gehen Sie auf Entdeckungsreise und Wandeln Sie durch die Zeiten im Museum oder entdecken Sie die Unendlichkeit im Planetarium. Weitere Termine und Veranstaltungen auf unserer Homepage<http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/>. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Museumsteam

KONTAKT
Unser Besucherservice steht Ihnen für Fragen rund um Ihren Besuch zur Verfügung.
Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-Do 14.00-15.30 Uhr
Telefon 0251.591-6050 | E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org<mailto:servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org?subject=Newsletter%20-%20Kontakt>

LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Str. 285 | 48161 Münster
Telefon 0251.591-05 | Fax 0251.591-6098
www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de<http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de> | www.lwl-planetarium-muenster.de<http://www.lwl-planetarium-muenster.de>

Tickets für ausgewählte Veranstaltungen gibt es hier: TICKETS<https://shop.ticketpay.de/organizer/IY1MYUDA>

Besuchen Sie uns auch im Social Web:
Instagram: @lwlnaturkundemuseum
Facebook: www.facebook.com/LWLNaturkundemuseumMuenster<http://www.facebook.com/LWLNaturkundemuseumMuenster>
YouTube: www.youtube.com/user/LWLMedien<http://www.youtube.com/user/LWLMedien>


Hinweise zum Abonnement
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich in die Mailingliste des LWL-Museums für Naturkunde eingetragen haben.
Naturkundemuseum at list.lwl.org
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern oder unseren Newsletter abbestellen möchten, folgen Sie bitte diesem Link: https://list.lwl.org/listinfo/naturkundemuseum

Impressum
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Str. 285 | 48161 Münster
Telefon 0251.591-05 | Fax 0251.591-6098
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org<mailto:servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org?subject=Impressum%20Newsletter>
Umsatzsteueridentifikationsnummer DE 126118252
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er wird vertreten durch den LWL-Direktor Matthias Löb. Zuständige Aufsichtsbehörde: Innenministerium NRW, Haroldstraße 5, 40213 Düsseldorf

Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 17.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
-------------- nächster Teil --------------
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=Windows-1252">
<meta name="Generator" content="Microsoft Word 12 (filtered medium)">
<style><!--
/* Font Definitions */
@font-face
	{font-family:"Cambria Math";
	panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;}
@font-face
	{font-family:Calibri;
	panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;}
@font-face
	{font-family:"Segoe UI";
	panose-1:2 11 5 2 4 2 4 2 2 3;}
/* Style Definitions */
p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
	{margin:0cm;
	margin-bottom:.0001pt;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";}
a:link, span.MsoHyperlink
	{mso-style-priority:99;
	color:blue;
	text-decoration:underline;}
a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed
	{mso-style-priority:99;
	color:purple;
	text-decoration:underline;}
p.MsoPlainText, li.MsoPlainText, div.MsoPlainText
	{mso-style-priority:99;
	mso-style-link:"Nur Text Zchn";
	margin:0cm;
	margin-bottom:.0001pt;
	font-size:10.0pt;
	font-family:"Arial","sans-serif";}
p
	{mso-style-priority:99;
	mso-margin-top-alt:auto;
	margin-right:0cm;
	mso-margin-bottom-alt:auto;
	margin-left:0cm;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman","serif";}
span.NurTextZchn
	{mso-style-name:"Nur Text Zchn";
	mso-style-priority:99;
	mso-style-link:"Nur Text";
	font-family:"Arial","sans-serif";}
span.E-MailFormatvorlage20
	{mso-style-type:personal;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	color:#1F497D;}
span.E-MailFormatvorlage22
	{mso-style-type:personal-reply;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	color:#1F497D;}
.MsoChpDefault
	{mso-style-type:export-only;
	font-size:10.0pt;}
@page WordSection1
	{size:612.0pt 792.0pt;
	margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;}
div.WordSection1
	{page:WordSection1;}
/* List Definitions */
@list l0
	{mso-list-id:972439425;
	mso-list-template-ids:-823105204;}
@list l0:level1
	{mso-level-number-format:bullet;
	mso-level-text:\F0B7;
	mso-level-tab-stop:36.0pt;
	mso-level-number-position:left;
	text-indent:-18.0pt;
	mso-ansi-font-size:10.0pt;
	font-family:Symbol;}
@list l0:level2
	{mso-level-tab-stop:72.0pt;
	mso-level-number-position:left;
	text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level3
	{mso-level-tab-stop:108.0pt;
	mso-level-number-position:left;
	text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level4
	{mso-level-tab-stop:144.0pt;
	mso-level-number-position:left;
	text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level5
	{mso-level-tab-stop:180.0pt;
	mso-level-number-position:left;
	text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level6
	{mso-level-tab-stop:216.0pt;
	mso-level-number-position:left;
	text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level7
	{mso-level-tab-stop:252.0pt;
	mso-level-number-position:left;
	text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level8
	{mso-level-tab-stop:288.0pt;
	mso-level-number-position:left;
	text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level9
	{mso-level-tab-stop:324.0pt;
	mso-level-number-position:left;
	text-indent:-18.0pt;}
ol
	{margin-bottom:0cm;}
ul
	{margin-bottom:0cm;}
--></style><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapedefaults v:ext="edit" spidmax="1026" />
</xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapelayout v:ext="edit">
<o:idmap v:ext="edit" data="1" />
</o:shapelayout></xml><![endif]-->
</head>
<body lang="DE" link="blue" vlink="purple">
<div class="WordSection1">
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><b><span style="font-size:14.0pt">Newsletter des LWL-Museums für Naturkunde<span style="color:#1F497D">
</span>und Planetariums in Münster!</span></b><span style="font-size:14.0pt"><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">0<span style="color:#1F497D">5</span>/2018<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Neuigkeiten aus dem Museum und dem Planetarium kostenlos per Mail! Mit unserem Newsletter möchten wir Sie über besondere Termine wie Sonderausstellungen, Lesungen, Aktionstage und weitere spannende Veranstaltungen
 informieren.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><u>In diesem Monat haben wir folgende Tipps für Sie:</u><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="margin-left:0cm;text-indent:0cm;mso-list:l0 level1 lfo2">
<![if !supportLists]><span style="font-size:10.0pt;font-family:Symbol"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">                    
</span></span></span><![endif]>Neue Sonderausstellung „Das Gehirn – Intelligenz, Bewusstsein, Gefühl<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="margin-left:0cm;text-indent:0cm;mso-list:l0 level1 lfo2">
<![if !supportLists]><span style="font-size:10.0pt;font-family:Symbol"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">                    
</span></span></span><![endif]>Neue Planetariumsshow – Orbit - mit Alexander Gerst zu neuen Horizonten<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="margin-left:0cm;text-indent:0cm;mso-list:l0 level1 lfo2">
<![if !supportLists]><span style="font-size:10.0pt;font-family:Symbol"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">                    
</span></span></span><![endif]>Neue Kindershow – Polaris - das Rätsel der Polarnacht<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="margin-left:0cm;text-indent:0cm;mso-list:l0 level1 lfo2">
<![if !supportLists]><span style="font-size:10.0pt;font-family:Symbol"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">                    
</span></span></span><![endif]>Sonderveranstaltung – Mondfinsternis – live (27. Juli | 21.00 Uhr)<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="margin-left:0cm;text-indent:0cm;mso-list:l0 level1 lfo2">
<![if !supportLists]><strong><span style="font-size:10.0pt;font-family:Symbol;font-weight:normal"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">                    
</span></span></span></strong><![endif]>Das neue Halbjahresprogramm (Juli bis Dezember) ist da!<strong><span style="font-family:"Calibri","sans-serif";font-weight:normal"><o:p></o:p></span></strong></p>
<p style="margin:0cm;margin-bottom:.0001pt"><strong><span style="font-size:11.0pt;font-family:"Segoe UI","sans-serif""><o:p> </o:p></span></strong></p>
<p class="MsoNormal"><b>Neue Sonderausstellung „Das Gehirn – Intelligenz, Bewusstsein, Gefühl</b> (ab 29. Juni)<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Ohne zentrale Steuerung funktioniert bei den meisten Lebewesen nichts. Im Gehirn werden sämtliche Reize verarbeitet. Die Persönlichkeit formt sich, Gefühle entstehen, Pläne werden geschmiedet und Traumwelten erschaffen. Ab dem 29.06.2018
 steht „Das Gehirn – Intelligenz, Bewusstsein, Gefühl“ im Fokus der neuen Sonderausstellung. Auf 1.200 Quadratmetern erleben Sie die anatomische Vielfalt und die enormen Leistungen des Gehirns. Neben dem Menschen spielt dabei die künstliche Intelligenz und
 die Welt der Tiere eine wichtige Rolle in der Ausstellung.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="http://www.das-gehirn.lwl.org/">Weitere Informationen…</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b><o:p> </o:p></b></p>
<p class="MsoNormal"><b>Neue Planetariumsshow – Orbit - mit Alexander Gerst zu neuen Horizonten</b> (Premiere 12. Juli | 19.30 Uhr)
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Im Juni ist Astronaut Alexander Gerst zu seiner fünfmonatigen Mission »Horizons« auf die Internationale Raumstation ISS gestartet. Das Planetarium Münster hat in einer Live-Veranstaltung den Start verfolgt. Was erwartet Gerst bei seinem
 Aufenthalt 400 Kilometer über der Erde? Das neue Programm für Familien und Kinder ab acht Jahre wirft einen genaueren Blick auf die Ziele und Aufgaben der neuesten internationalen Raumfahrtmission.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="http://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1053770">Weitere Informationen…</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Neue Kindershow – Polaris - das Rätsel der Polarnacht</b> (Premiere 18. Juli | 15.00 Uhr)<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Eine liebevolle und unterhaltsame, aber auch sehr lehrreiche Entdeckungsreise für Jung und Alt. James, ein Pinguin vom Südpol, trifft den Eisbär Vladimir. Beide werden Freunde und berichten einander von ihrer Heimat und schauen sich die
 Sterne an. Die preisgekrönte Vorführung kombiniert auf spielerische Weise Bildungsinhalte mit 3D-Effekten. Jüngere Kinder ab fünf Jahre können sich für die Figuren und die Abenteuergeschichte begeistern, während ältere Kinder ab sieben Jahre den astronomischen
 Inhalten folgen.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="http://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1053772">Weitere Informationen…</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Sonderveranstaltung – Mondfinsternis – live</b> (27. Juli | 21.00 Uhr)<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Die Mondfinsternis live erleben mit einem Einführungsvortrag im Planetarium und anschließender Mondbeobachtung durch Teleskope. Um 21 Uhr wird es im Sternensaal einen kurzen Einführungsvortrag vom Astronom Dr. Björn Voss zum Thema geben.
 Anschließend geht es um 21.30 Uhr bei wolkenlosem Himmel raus auf die Aasee-Wiesen, wo Teleskope aufgebaut werden. Der Eintritt ist frei.
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="http://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1053774">Weitere Informationen…</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Das neue Halbjahresprogramm ist da!<span style="color:#1F497D">
</span></b>(Juli bis Dezember 2018)<b><o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal">Werfen Sie einen Blick in das brandneue, umfangreiche Halbjahresprogramm. Es erwarten Sie viele spannende Angebote von Ausstellungen über Museumspädagogik und Führungen hin zu Vorträgen, Shows und astronomischen oder musikalischen Live-Veranstaltungen.
 Sie finden im Bereich Planetarium ab Seite 12 ff. die Sonderveranstaltungen und ab Seite 18 unser Kalendarium. Im Bereich Museum finden Sie die News und Sonderveranstaltungen auf den Seiten 5 bis 7, 15 und 22.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Weitere Informationen siehe PDFs im Mailanhang…<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><span style="font-family:"Segoe UI","sans-serif""><o:p> </o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Gehen Sie auf Entdeckungsreise und Wandeln Sie durch die Zeiten im Museum oder entdecken Sie die Unendlichkeit im Planetarium. Weitere Termine und Veranstaltungen auf unserer
<span style="color:#1F497D"><a href="http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/">Homepage</a></span>. Wir freuen uns auf Sie!<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Ihr Museumsteam<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><b><span style="font-size:14.0pt">KONTAKT</span></b><span style="font-size:14.0pt"><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Unser Besucherservice steht Ihnen für Fragen rund um Ihren Besuch zur Verfügung.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-Do 14.00-15.30 Uhr<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Telefon 0251.591-6050 | E-Mail: <span style="font-size:10.0pt">
<a href="mailto:servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org?subject=Newsletter%20-%20Kontakt">servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">LWL-Museum für Naturkunde<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Sentruper Str. 285 | 48161 Münster<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Telefon 0251.591-05 | Fax 0251.591-6098<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><a href="http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de">www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de</a> |
<a href="http://www.lwl-planetarium-muenster.de">www.lwl-planetarium-muenster.de</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Tickets für ausgewählte Veranstaltungen gibt es hier:
<span style="font-size:10.0pt"><a href="https://shop.ticketpay.de/organizer/IY1MYUDA">TICKETS</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><b>Besuchen Sie uns auch im Social Web:</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Instagram: @lwlnaturkundemuseum<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Facebook: <span style="font-size:10.0pt">
<a href="http://www.facebook.com/LWLNaturkundemuseumMuenster">www.facebook.com/LWLNaturkundemuseumMuenster</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><span lang="EN-US">YouTube: </span>
<span style="font-size:10.0pt"><a href="http://www.youtube.com/user/LWLMedien"><span lang="EN-US">www.youtube.com/user/LWLMedien</span></a></span><span lang="EN-US"><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><span lang="EN-US"><o:p> </o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><span lang="EN-US"><o:p> </o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><b>Hinweise zum Abonnement</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich in die Mailingliste des LWL-Museums für Naturkunde eingetragen haben.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Naturkundemuseum at list.lwl.org<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern oder unseren Newsletter abbestellen möchten, folgen Sie bitte diesem Link:
<span style="font-size:10.0pt"><a href="https://list.lwl.org/listinfo/naturkundemuseum">https://list.lwl.org/listinfo/naturkundemuseum</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Impressum</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Landschaftsverband Westfalen-Lippe<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">LWL-Museum für Naturkunde<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Sentruper Str. 285 | 48161 Münster<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Telefon 0251.591-05 | Fax 0251.591-6098<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">E-Mail: <span style="font-size:10.0pt"><a href="mailto:servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org?subject=Impressum%20Newsletter">servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Umsatzsteueridentifikationsnummer DE 126118252<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er wird vertreten durch den LWL-Direktor Matthias Löb. Zuständige Aufsichtsbehörde: Innenministerium NRW, Haroldstraße 5, 40213 Düsseldorf<span style="font-size:10.0pt;font-family:"Segoe UI","sans-serif"">
</span><span style="color:#1F497D"><o:p></o:p></span></p>
</div>
<font face="Segoe UI"><font size="2"><br>
Der LWL im Überblick:<br>
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 17.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der
 größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er
 sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus
 den westfälischen Kommunen gestaltet.<br>
<br>
Der LWL auf Facebook:<br>
http://www.facebook.com/LWL2.0 </font><br>
</font>
</body>
</html>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : IN_Halbjahresprogramm_II-2018_Museum.pdf
Dateityp    : application/pdf
Dateigröße  : 1835845 bytes
Beschreibung: IN_Halbjahresprogramm_II-2018_Museum.pdf
URL         : <https://list.lwl.org/pipermail/naturkundemuseum/attachments/20180611/ed439433/attachment.pdf>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : IN_Halbjahresprogramm_II-2018__Planetarium.pdf
Dateityp    : application/pdf
Dateigröße  : 636759 bytes
Beschreibung: IN_Halbjahresprogramm_II-2018__Planetarium.pdf
URL         : <https://list.lwl.org/pipermail/naturkundemuseum/attachments/20180611/ed439433/attachment-0001.pdf>


Mehr Informationen über die Mailingliste Naturkundemuseum