Newsletter 08/2018 – LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium
naturkundemuseum at list.lwl.org
naturkundemuseum at list.lwl.org
Di Aug 21 17:04:55 CEST 2018
Newsletter des LWL-Museums für Naturkunde und Planetariums in Münster!
08/2018
Neuigkeiten aus dem Museum und dem Planetarium kostenlos per Mail! Mit unserem Newsletter möchten wir Sie über besondere Termine wie Sonderausstellungen, Lesungen, Aktionstage und weitere spannende Veranstaltungen informieren.
In diesem Monat haben wir folgende Tipps für Sie:
· Noch Karten erhältlich: Musikshow Queen - Heaven
· Durchs Weltall reisen mit Untertiteln
· Astronomischer Vortrag: Das Rätsel der kosmischen Strahlung
· Nur noch wenige Karten erhältlich: Die drei ???
· Öffentliche Himmelsführung: Die Faszination der Sterne von Fachleuten erklärt
· Premiere: Neue Musikshow Dimensions
· Astronomischer Vortrag: HORIZONS - Wissen für Morgen
· Livemusik-Konzert mit Reisebericht: Planet-Arien mit Volker Rapp
Noch Karten erhältlich: Musikshow Queen – Heaven (31.08.2018 | 19.30 Uhr)
Im Planetarium Musikshows erleben! Mit der Musik von Pink Floyd, Queen oder den deutschen Liedern von Peter Maffay in die Welt des Rock und Pop gleiten. Die Show Queen – Heaven steht Ende August auf dem Programm… und es gibt noch Karten. Es erklingen die größten Hits der britischen Ausnahmeband um Sänger Freddie Mercury. Für die rund 75-minütige Show mit der Musik der Rockband Queen gilt eine Altersempfehlung ab 14 Jahre.
Weitere Informationen...<http://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1054428>
Durchs Weltall reisen mit Untertiteln (01.09.2018 | 17.00 Uhr)
Das Planetarium zeigt eine Show für Menschen mit Hörbehinderung. Die gesamte Show wurde untertitelt. Die Zuschauer fliegen mit dem Planetariums-Raumschiff durch die Weiten des Alls. Der Flug geht von der Erde fort, am Mond und den Planeten vorbei, durch die Milchstraße bis hinaus zu fernen Galaxien. Die Vorstellung „Faszination Weltall“ ist auch für Hörende sowie für Kinder ab acht Jahre geeignet.
Weitere Informationen...<http://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1055446>
Astronomischer Vortrag: Das Rätsel der kosmischen Strahlung (11.09.2018 | 19.30 Uhr)
„Alles Gute kommt von oben“, sagt Prof. Dr Karl-Heinz Kampert von der Universität in Wuppertal. Kampert hält im Planetarium einen Vortrag. Darin geht er dem Rätsel der kosmischen Strahlung mittels des Pierre Auger Observatoriums auf den Grund. Mit Hilfe des Observatoriums, von der Größe des Münsterlandes, hofft man, das Jahrhunderträtsel nun endlich zu lösen.
Weitere Informationen...<http://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1055451>
Nur noch wenige Karten erhältlich: Die drei ??? und der verschwundene Schatz (13.09.-15.09.2018 | je 19.00 Uhr)
Jetzt heißt es schnell werden, denn es gibt nur noch wenige Karten: Die Live-Lesung „Die drei ??? und der verschwundene Schatz“ mit Christoph Tiemann und seinen Kollegen findet unter dem Sternenhimmel im Planetarium statt. Untermalt wird die rund zweieinhalbstündige Geschichte zum 22. Untersuchungsfall der drei Detektive mit der Livemusik von Philip Ritter und begleitenden Bildern.
Tickets hier erhältlich...<https://shop.ticketpay.de/organizer/IY1MYUDA> oder Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-Do 14.00-15.30 Uhr über Telefon 0251.591-6050 | E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org
Weitere Informationen...<https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/planetarium/sonstige-veranstaltungen-planetarium/die-drei-fragezeichen/>
Öffentliche Himmelsführung: Die Faszination der Sterne von Fachleuten erklärt (20.09.2018 | 21.00 Uhr)
Der Himmel bietet das beste Abendprogramm. Mit den Sternfreunden Münster und dem LWL-Museum für Naturkunde können Sterneninteressierte und Neugierige auf dem Vorplatz des Museums durch Teleskope live in den Himmel schauen und Fragen an die Fachleute stellen. Findet nur bei gutem Wetter, sprich wolkenlosem Himmel, statt.
Weitere Informationen...<http://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1054719>
Premiere: Neue Musikshow Dimensions (21.09.2018 | 19.30 Uhr)
Tiefgründige Fragen präsentiert mit faszinierender Musik und spannenden Bildern. Das Planetarium präsentiert seine neue Musikshow „Dimensions – es war einmal die Wirklichkeit“. Was ist wirklich? Leben wir in einer Matrix? Existieren vielleicht sogar parallele Universen? Viele Antworten müssen erst noch gefunden werden, doch es waren immer die großen Fragen, die die Menschheit angetrieben haben, das Unerforschte zu entdecken.
Weitere Informationen...<http://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1055118>
Astronomischer Vortrag: HORIZONS - Wissen für Morgen (27.09.2018 | 19.30 Uhr)
Volker Schmid vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln spricht über die aktuelle Mission von Alexander Gerst auf der ISS. Schmid leitet das DLR-Missionsteam der HORIZONS-Mission von Gerst. In seinem Vortrag stellt er Experimente und Highlights der Mission vor und zeigt, wie wir Menschen auf der Erde von den Ergebnissen der ISS-Forschung profitieren.
Weitere Informationen...<http://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1055453>
Livemusik-Konzert mit Reisebericht: Planet-Arien mit Volker Rapp (29.09.2018 | 19.30 Uhr)
Im Sternensaal ist Volker Rapp zu Gast, welcher dem Publikum in seinem Konzert neben der Musik auch einen Reisebericht über Observatorien präsentiert. Rapp reiste zu den großen astronomischen Beobachtungsstationen in den Anden in Chile. Von seiner Reise brachte er unzählige Erkenntnisse, zahlreiche Bilder und viele Erlebnisse mit. Der Fotovortrag ist eingebettet in Rapps eigenen Kompositionen zu den acht Planeten unseres Sonnensystems.
Tickets hier erhältlich...<https://shop.ticketpay.de/NFPY0GQN>
Weitere Informationen...<https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/planetarium/sonstige-veranstaltungen-planetarium/konzert/>
Gehen Sie auf Entdeckungsreise und Wandeln Sie durch die Zeiten im Museum oder entdecken Sie die Unendlichkeit im Planetarium. Weitere Termine und Veranstaltungen auf unserer Homepage<http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/>. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Museumsteam
KONTAKT
Unser Besucherservice steht Ihnen für Fragen rund um Ihren Besuch zur Verfügung.
Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-Do 14.00-15.30 Uhr
Telefon 0251.591-6050 | E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org<mailto:servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org?subject=Newsletter%20-%20Kontakt>
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285 | 48161 Münster
Telefon 0251.591-05 | Fax 0251.591-6098
www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de<http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de> | www.lwl-planetarium-muenster.de<http://www.lwl-planetarium-muenster.de>
Tickets für ausgewählte Veranstaltungen gibt es hier: TICKETS<https://shop.ticketpay.de/organizer/IY1MYUDA>
Besuchen Sie uns auch im Social Web:
Instagram: @lwlnaturkundemuseum
Facebook: www.facebook.com/LWLNaturkundemuseumMuenster<http://www.facebook.com/LWLNaturkundemuseumMuenster>
YouTube: www.youtube.com/user/LWLMedien<http://www.youtube.com/user/LWLMedien>
Hinweise zum Abonnement
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich in die Mailingliste des LWL-Museums für Naturkunde eingetragen haben.
Naturkundemuseum at list.lwl.org
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern oder unseren Newsletter abbestellen möchten, folgen Sie bitte diesem Link: Abmeldung Newsletter<https://list.lwl.org/listinfo/naturkundemuseum>
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: Datenschutzerklärung<http://www.lwl.org/de/LWL/Der_LWL/Datenschutz/>
Impressum
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Str. 285 | 48161 Münster
Telefon 0251.591-05 | Fax 0251.591-6098
E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org<mailto:servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org?subject=Impressum%20Newsletter>
Umsatzsteueridentifikationsnummer DE 126118252
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er wird vertreten durch den LWL-Direktor Matthias Löb. Zuständige Aufsichtsbehörde: Innenministerium NRW, Haroldstraße 5, 40213 Düsseldorf
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 17.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
-------------- nächster Teil --------------
<html xmlns:v="urn:schemas-microsoft-com:vml" xmlns:o="urn:schemas-microsoft-com:office:office" xmlns:w="urn:schemas-microsoft-com:office:word" xmlns:m="http://schemas.microsoft.com/office/2004/12/omml" xmlns="http://www.w3.org/TR/REC-html40">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=Windows-1252">
<meta name="Generator" content="Microsoft Word 12 (filtered medium)">
<style><!--
/* Font Definitions */
@font-face
{font-family:"Cambria Math";
panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;}
@font-face
{font-family:Calibri;
panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;}
@font-face
{font-family:Consolas;
panose-1:2 11 6 9 2 2 4 3 2 4;}
@font-face
{font-family:"Segoe UI";
panose-1:2 11 5 2 4 2 4 2 2 3;}
/* Style Definitions */
p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
{margin:0cm;
margin-bottom:.0001pt;
font-size:11.0pt;
font-family:"Segoe UI","sans-serif";}
a:link, span.MsoHyperlink
{mso-style-priority:99;
color:blue;
text-decoration:underline;}
a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed
{mso-style-priority:99;
color:purple;
text-decoration:underline;}
p.MsoPlainText, li.MsoPlainText, div.MsoPlainText
{mso-style-priority:99;
mso-style-link:"Nur Text Zchn";
margin:0cm;
margin-bottom:.0001pt;
font-size:10.5pt;
font-family:Consolas;}
span.NurTextZchn
{mso-style-name:"Nur Text Zchn";
mso-style-priority:99;
mso-style-link:"Nur Text";
font-family:Consolas;}
.MsoChpDefault
{mso-style-type:export-only;}
@page WordSection1
{size:612.0pt 792.0pt;
margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;}
div.WordSection1
{page:WordSection1;}
/* List Definitions */
@list l0
{mso-list-id:972439425;
mso-list-template-ids:-823105204;}
@list l0:level1
{mso-level-number-format:bullet;
mso-level-text:\F0B7;
mso-level-tab-stop:36.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;
mso-ansi-font-size:10.0pt;
font-family:Symbol;}
@list l0:level2
{mso-level-tab-stop:72.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level3
{mso-level-tab-stop:108.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level4
{mso-level-tab-stop:144.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level5
{mso-level-tab-stop:180.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level6
{mso-level-tab-stop:216.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level7
{mso-level-tab-stop:252.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level8
{mso-level-tab-stop:288.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;}
@list l0:level9
{mso-level-tab-stop:324.0pt;
mso-level-number-position:left;
text-indent:-18.0pt;}
ol
{margin-bottom:0cm;}
ul
{margin-bottom:0cm;}
--></style><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapedefaults v:ext="edit" spidmax="1026" />
</xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapelayout v:ext="edit">
<o:idmap v:ext="edit" data="1" />
</o:shapelayout></xml><![endif]-->
</head>
<body lang="DE" link="blue" vlink="purple">
<div class="WordSection1">
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><b><span style="font-size:14.0pt">Newsletter des LWL-Museums für Naturkunde<span style="color:#1F497D">
</span>und Planetariums in Münster!</span></b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">0<span style="color:#1F497D">8</span>/2018<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Neuigkeiten aus dem Museum und dem Planetarium kostenlos per Mail! Mit unserem Newsletter möchten wir Sie über besondere Termine wie Sonderausstellungen, Lesungen, Aktionstage und weitere spannende Veranstaltungen
informieren.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><u>In diesem Monat haben wir folgende Tipps für Sie:</u><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="margin-left:0cm;text-indent:0cm;mso-list:l0 level1 lfo1">
<![if !supportLists]><span style="font-size:10.0pt;font-family:Symbol"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">
</span></span></span><![endif]>Noch Karten erhältlich: Musikshow Queen - Heaven<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="margin-left:0cm;text-indent:0cm;mso-list:l0 level1 lfo1">
<![if !supportLists]><span style="font-size:10.0pt;font-family:Symbol"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">
</span></span></span><![endif]>Durchs Weltall reisen mit Untertiteln <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="margin-left:0cm;text-indent:0cm;mso-list:l0 level1 lfo1">
<![if !supportLists]><span style="font-size:10.0pt;font-family:Symbol"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">
</span></span></span><![endif]>Astronomischer Vortrag: Das Rätsel der kosmischen Strahlung<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="margin-left:0cm;text-indent:0cm;mso-list:l0 level1 lfo1">
<![if !supportLists]><span style="font-size:10.0pt;font-family:Symbol"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">
</span></span></span><![endif]>Nur noch wenige Karten erhältlich: Die drei ???<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="margin-left:0cm;text-indent:0cm;mso-list:l0 level1 lfo1">
<![if !supportLists]><span style="font-size:10.0pt;font-family:Symbol"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">
</span></span></span><![endif]>Öffentliche Himmelsführung: Die Faszination der Sterne von Fachleuten erklärt<b><o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal" style="margin-left:0cm;text-indent:0cm;mso-list:l0 level1 lfo1">
<![if !supportLists]><span style="font-size:10.0pt;font-family:Symbol"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">
</span></span></span><![endif]>Premiere: Neue Musikshow Dimensions<b><o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal" style="margin-left:0cm;text-indent:0cm;mso-list:l0 level1 lfo1">
<![if !supportLists]><span style="font-size:10.0pt;font-family:Symbol"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">
</span></span></span><![endif]>Astronomischer Vortrag: HORIZONS - Wissen für Morgen<b><o:p></o:p></b></p>
<p class="MsoNormal" style="margin-left:0cm;text-indent:0cm;mso-list:l0 level1 lfo1">
<![if !supportLists]><strong><span style="font-size:10.0pt;font-family:Symbol;font-weight:normal"><span style="mso-list:Ignore">·<span style="font:7.0pt "Times New Roman"">
</span></span></span></strong><![endif]>Livemusik-Konzert mit Reisebericht: Planet-Arien mit Volker Rapp<strong><span style="font-family:"Segoe UI","sans-serif""><o:p></o:p></span></strong></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Noch Karten erhältlich: Musikshow Queen – Heaven</b> (31.08.2018 | 19.30 Uhr)<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Im Planetarium Musikshows erleben! Mit der Musik von Pink Floyd, Queen oder den deutschen Liedern von Peter Maffay in die Welt des Rock und Pop gleiten. Die Show Queen – Heaven steht Ende August auf dem Programm… und es gibt noch Karten.
Es erklingen die größten Hits der britischen Ausnahmeband um Sänger Freddie Mercury. Für die rund 75-minütige Show mit der Musik der Rockband Queen gilt eine Altersempfehlung ab 14 Jahre.
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="http://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1054428">Weitere Informationen...</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Durchs Weltall reisen mit Untertiteln</b> (01.09.2018 | 17.00 Uhr)<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Das Planetarium zeigt eine Show für Menschen mit Hörbehinderung. Die gesamte Show wurde untertitelt. Die Zuschauer fliegen mit dem Planetariums-Raumschiff durch die Weiten des Alls. Der Flug geht von der Erde fort, am Mond und den Planeten
vorbei, durch die Milchstraße bis hinaus zu fernen Galaxien. Die Vorstellung „Faszination Weltall“ ist auch für Hörende sowie für Kinder ab acht Jahre geeignet.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="http://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1055446">Weitere Informationen...</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Astronomischer Vortrag: Das Rätsel der kosmischen Strahlung</b> (11.09.2018 | 19.30 Uhr)<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">„Alles Gute kommt von oben“, sagt Prof. Dr Karl-Heinz Kampert von der Universität in Wuppertal. Kampert hält im Planetarium einen Vortrag. Darin geht er dem Rätsel der kosmischen Strahlung mittels des Pierre Auger Observatoriums auf den
Grund. Mit Hilfe des Observatoriums, von der Größe des Münsterlandes, hofft man, das Jahrhunderträtsel nun endlich zu lösen.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="http://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1055451">Weitere Informationen...</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Nur noch wenige Karten erhältlich: Die drei ??? und der verschwundene Schatz</b> (13.09.-15.09.2018 | je 19.00 Uhr)
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Jetzt heißt es schnell werden, denn es gibt nur noch wenige Karten: Die Live-Lesung „Die drei ??? und der verschwundene Schatz“ mit Christoph Tiemann und seinen Kollegen findet unter dem Sternenhimmel im Planetarium statt. Untermalt wird
die rund zweieinhalbstündige Geschichte zum 22. Untersuchungsfall der drei Detektive mit der Livemusik von Philip Ritter und begleitenden Bildern.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="https://shop.ticketpay.de/organizer/IY1MYUDA">Tickets hier erhältlich...</a><span style="font-size:10.0pt"> oder Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-Do 14.00-15.30 Uhr über Telefon 0251.591-6050 | E-Mail: servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org</span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/planetarium/sonstige-veranstaltungen-planetarium/die-drei-fragezeichen/">Weitere Informationen...</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Öffentliche Himmelsführung: Die Faszination der Sterne von Fachleuten erklärt</b> (20.09.2018 | 21.00 Uhr)<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Der Himmel bietet das beste Abendprogramm. Mit den Sternfreunden Münster und dem LWL-Museum für Naturkunde können Sterneninteressierte und Neugierige auf dem Vorplatz des Museums durch Teleskope live in den Himmel schauen und Fragen an
die Fachleute stellen. Findet nur bei gutem Wetter, sprich wolkenlosem Himmel, statt.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="http://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1054719">Weitere Informationen...</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Premiere: Neue Musikshow Dimensions</b> (21.09.2018 | 19.30 Uhr)<strong><span style="font-family:"Segoe UI","sans-serif""><o:p></o:p></span></strong></p>
<p class="MsoNormal">Tiefgründige Fragen präsentiert mit faszinierender Musik und spannenden Bildern. Das Planetarium präsentiert seine neue Musikshow „Dimensions – es war einmal die Wirklichkeit“. Was ist wirklich? Leben wir in einer Matrix? Existieren vielleicht
sogar parallele Universen? Viele Antworten müssen erst noch gefunden werden, doch es waren immer die großen Fragen, die die Menschheit angetrieben haben, das Unerforschte zu entdecken.
<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="http://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1055118">Weitere Informationen...</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Astronomischer Vortrag: HORIZONS - Wissen für Morgen</b> (27.09.2018 | 19.30 Uhr)<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Volker Schmid vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln spricht über die aktuelle Mission von Alexander Gerst auf der ISS. Schmid leitet das DLR-Missionsteam der HORIZONS-Mission von Gerst. In seinem Vortrag stellt er Experimente
und Highlights der Mission vor und zeigt, wie wir Menschen auf der Erde von den Ergebnissen der ISS-Forschung profitieren.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="http://www.lwl.org/lwlkalender/VeranstaltungAction.do?id=1055453">Weitere Informationen...</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Livemusik-Konzert mit Reisebericht: Planet-Arien mit Volker Rapp</b> (29.09.2018 | 19.30 Uhr)<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Im Sternensaal ist Volker Rapp zu Gast, welcher dem Publikum in seinem Konzert neben der Musik auch einen Reisebericht über Observatorien präsentiert. Rapp reiste zu den großen astronomischen Beobachtungsstationen in den Anden in Chile.
Von seiner Reise brachte er unzählige Erkenntnisse, zahlreiche Bilder und viele Erlebnisse mit. Der Fotovortrag ist eingebettet in Rapps eigenen Kompositionen zu den acht Planeten unseres Sonnensystems.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="https://shop.ticketpay.de/NFPY0GQN">Tickets hier erhältlich...</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><a href="https://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/de/planetarium/sonstige-veranstaltungen-planetarium/konzert/">Weitere Informationen...</a><span style="font-size:10.0pt">
</span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Gehen Sie auf Entdeckungsreise und Wandeln Sie durch die Zeiten im Museum oder entdecken Sie die Unendlichkeit im Planetarium. Weitere Termine und Veranstaltungen auf unserer
<a href="http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/">Homepage</a>. Wir freuen uns auf Sie!<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Ihr Museumsteam<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><b><span style="font-size:14.0pt">KONTAKT</span></b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Unser Besucherservice steht Ihnen für Fragen rund um Ihren Besuch zur Verfügung.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr, Mo-Do 14.00-15.30 Uhr<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Telefon 0251.591-6050 | E-Mail: <a href="mailto:servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org?subject=Newsletter%20-%20Kontakt">
<span style="font-size:10.0pt">servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org</span></a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">LWL-Museum für Naturkunde<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Sentruper Str. 285 | 48161 Münster<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Telefon 0251.591-05 | Fax 0251.591-6098<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><a href="http://www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de">www.lwl-naturkundemuseum-muenster.de</a><span style="font-size:10.0pt"> |
<a href="http://www.lwl-planetarium-muenster.de">www.lwl-planetarium-muenster.de</a></span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Tickets für ausgewählte Veranstaltungen gibt es hier:
<a href="https://shop.ticketpay.de/organizer/IY1MYUDA"><span style="font-size:10.0pt">TICKETS</span></a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><b>Besuchen Sie uns auch im Social Web:</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Instagram: @lwlnaturkundemuseum<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Facebook: <a href="http://www.facebook.com/LWLNaturkundemuseumMuenster">
<span style="font-size:10.0pt">www.facebook.com/LWLNaturkundemuseumMuenster</span></a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><span lang="EN-US">YouTube: </span>
<span style="font-size:10.0pt"><a href="http://www.youtube.com/user/LWLMedien"><span lang="EN-US">www.youtube.com/user/LWLMedien</span></a></span><span lang="EN-US"><o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><span lang="EN-US"> <o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><span lang="EN-US"> <o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1"><b>Hinweise zum Abonnement</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich in die Mailingliste des LWL-Museums für Naturkunde eingetragen haben.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Naturkundemuseum at list.lwl.org<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse ändern oder unseren Newsletter abbestellen möchten, folgen Sie bitte diesem Link:
<a href="https://list.lwl.org/listinfo/naturkundemuseum">Abmeldung Newsletter</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal" style="background:#DBE5F1">Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:
<a href="http://www.lwl.org/de/LWL/Der_LWL/Datenschutz/">Datenschutzerklärung</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"> <o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><b>Impressum</b><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Landschaftsverband Westfalen-Lippe<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">LWL-Museum für Naturkunde<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Sentruper Str. 285 | 48161 Münster<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Telefon 0251.591-05 | Fax 0251.591-6098<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">E-Mail: <a href="mailto:servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org?subject=Impressum%20Newsletter">
<span style="font-size:10.0pt">servicebuero.naturkundemuseum at lwl.org</span></a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Umsatzsteueridentifikationsnummer DE 126118252<o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal">Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er wird vertreten durch den LWL-Direktor Matthias Löb. Zuständige Aufsichtsbehörde: Innenministerium NRW, Haroldstraße 5, 40213 Düsseldorf<span style="font-size:10.0pt">
</span><o:p></o:p></p>
<p class="MsoNormal"><span style="font-size:12.0pt;font-family:"Times New Roman","serif""><o:p> </o:p></span></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoNormal"><o:p> </o:p></p>
</div>
<font face="Segoe UI"><font size="2"><br>
Der LWL im Überblick:<br>
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 17.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der
größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er
sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus
den westfälischen Kommunen gestaltet.<br>
<br>
Der LWL auf Facebook:<br>
http://www.facebook.com/LWL2.0 </font><br>
</font>
</body>
</html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Naturkundemuseum