From lwlit.redaktion at lwl.org Tue May 2 11:07:18 2023 From: lwlit.redaktion at lwl.org (LWL.IT Redaktion Intranet) Date: Tue, 2 May 2023 09:07:18 +0000 Subject: [LWL.IT-news] Neues aus der LWL.IT - Kurzvorstellung Verwaltungsservice in der LWL.IT und 2 neue Unterseiten zu den Themen DRUCKEN und VIANOVA Message-ID: ---- bitte in html-Ansicht wechseln ----- Liebe Kolleginnen und Kollegen, in unserer Kategorie "Zahlen, Daten, Mitarbeitende" stellen wir heute unser starkes Team im Verwaltungsservice vor. Vielleicht wird das ein oder andere "Gesicht" hinter einer bereits bekannte (Telefon-)Stimme sichtbar, und vielleicht wundert man sich über die ein oder andere Summe bzw. Zahl. Auf unseren Intranetseiten sind im Bereich "IT-Themen von A-Z" 2 Unterseiten hinzugekommen: Ø Drucken Hier ist u.a. eine Anleitung zum vertraulichen Drucken zu finden, die im Kontext der Energieeinsparung den Verbleib der Arbeitsplatzdrucker entkräften soll. Wenn möglich sollten Abteilungsdrucker die vielen einzelnen Arbeitsplatzdrucker ersetzen. Ø vianova Hier gibt es umfängliches Material zum Praxisverwaltungssystem vianova, das in den Ambulanzen der Kliniken des LWL-PsychiatrieVerbundes eingesetzt wird. Die Plattform stellt Links zu Anwender-Dokumentationen, Lernvideos und Updateinformationen der Herstellerfirma Medatixx bereit. In der Zeit des "Frühlingserwachens" wünschen wir allen, dass Frische, Schwung und Leichtigkeit an den Arbeitsplätzen Einzug halten! [cid:image002.jpg at 01D97CE6.421428C0] Ihr/Euer Redaktionsteam der LWL.IT Der LWL im Überblick: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 19.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet. Der LWL auf Facebook: http://www.facebook.com/LWL2.0 -------------- nächster Teil --------------

---- bitte in html-Ansicht wechseln -----

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

in unserer Kategorie "Zahlen, Daten, Mitarbeitende" stellen wir heute unser starkes Team im Verwaltungsservice vor.
Vielleicht wird das ein oder andere „Gesicht“ hinter einer bereits bekannte (Telefon-)Stimme sichtbar, und vielleicht wundert man sich über die ein oder andere Summe bzw. Zahl.

 

Auf unseren Intranetseiten sind im Bereich „IT-Themen von A-Z“ 2 Unterseiten hinzugekommen:

Ø  Drucken
Hier ist u.a. eine Anleitung zum vertraulichen Drucken zu finden, die im Kontext der Energieeinsparung den Verbleib der Arbeitsplatzdrucker entkräften soll. Wenn möglich sollten Abteilungsdrucker die vielen einzelnen Arbeitsplatzdrucker ersetzen.

Ø  vianova
Hier gibt es umfängliches Material zum Praxisverwaltungssystem vianova, das in den Ambulanzen der Kliniken des LWL-PsychiatrieVerbundes eingesetzt wird.
Die Plattform stellt Links zu Anwender-Dokumentationen, Lernvideos und Updateinformationen der Herstellerfirma Medatixx bereit.

 

In der Zeit des „Frühlingserwachens“ wünschen wir allen,

dass Frische, Schwung und Leichtigkeit an den Arbeitsplätzen Einzug halten!


 

Ihr/Euer Redaktionsteam der LWL.IT


Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 19.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0

-------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : image002.jpg Dateityp : image/jpeg Dateigröße : 5881 bytes Beschreibung: image002.jpg URL :