From lwlit.redaktion at lwl.org Thu Mar 9 08:45:41 2023
From: lwlit.redaktion at lwl.org (LWL.IT Redaktion Intranet)
Date: Thu, 9 Mar 2023 07:45:41 +0000
Subject: [LWL.IT-news] Neues aus der LWL.IT - Artikel zum Servicedeskmanager
und Neues auf unseren Seiten aus dem Bereich Kundenservice
Message-ID: <00776769b097429c8bb51f4c2b585770@lwl.org>
--- bitte für die Ansicht in das html-Format wechseln ------
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in unserem aktuellen Blogbeitrag möchten wir Timm Loges vorstellen, der in seiner Funktion als Servicedeskmanager und Problemmanager im Bereich Kundenservice angesiedelt ist.
Es ist unser Bestreben, Ihnen und Euch immer auch Kolleg:innen aus der LWL.IT vorzustellen, die spezielle Aufgaben wahrnehmen: LWL -Intranet | Aktuelles .
Des Weiteren möchten wir auf folgende News aus dem Kundenservice hinweisen, die auf unseren Seiten "IT Themen von A-Z" zu finden sind:
Aus dem Team Communications:
Browser: Der Internet Explorer wird endgültig abgelöst!
Smartphones/Tablets: Es gibt immer noch zu viele gemanagte Apple-Altgeräte, die dringend bis zum Sommer abgelöst werden sollten.
--> Bitte informieren Sie sich auf der Seite über die Modelle, die spätestens ab Juni 2023 nicht mehr zum Zugriff auf dienstliche Daten genutzt werden können.
Videokonferenzen: Am kommenden Wochenende steht der Wechsel auf Zoom X an!
Außerdem ist Nextcloud Talk nur noch bis 14.06.23 nutzbar.
--> Nähere Informationen, insbesondere zu den Hintergründen der Zoom-Migration und was es zu beachten gilt, erfahren Sie auf unserer Seite Videokonferenzen.
Dort ist auch das Dokument "Empfohlene Videokonferenzsysteme" aktualisiert worden (keine Empfehlung mehr für Avaya-Systeme), und die Bedienungsanleitung/das Benutzerhandbuch für Zoom Rooms ist neu hinzu gekommen (s. unten auf der Seite "Nutzung von Zoom Rooms").
Auch das könnte Sie ggf als beBPo-Nutzer interessieren: Das Outlook Add-In wird verteilt.
Aus dem Team Client-Basis-Service:
Desktop-Management: Die Liste der Standardsoftware auf Terminalservern ist aktualisiert worden.
Bis zum nächsten Newsletter
grüßt herzlich
Ihr/Euer Redaktionsteam der LWL.IT
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 19.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
-------------- nächster Teil --------------
--- bitte für die Ansicht in das html-Format wechseln ------
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in unserem aktuellen Blogbeitrag möchten wir Timm Loges vorstellen, der in seiner Funktion als
Servicedeskmanager und Problemmanager im Bereich Kundenservice angesiedelt ist.
Es ist unser Bestreben, Ihnen und Euch immer auch Kolleg:innen aus der LWL.IT vorzustellen, die spezielle Aufgaben wahrnehmen:
LWL -Intranet | Aktuelles .
Des Weiteren möchten wir auf folgende News aus dem Kundenservice hinweisen, die auf unseren Seiten „IT Themen von A-Z“ zu finden sind:
Aus dem Team Communications:
Browser: Der Internet Explorer wird endgültig abgelöst!
Smartphones/Tablets:
Es gibt immer noch zu viele gemanagte Apple-Altgeräte, die dringend bis zum Sommer abgelöst werden sollten.
à Bitte informieren Sie sich auf der Seite über die Modelle, die spätestens ab Juni 2023 nicht mehr zum Zugriff auf dienstliche Daten genutzt werden können.
Videokonferenzen: Am kommenden Wochenende steht der Wechsel auf
Zoom X an!
Außerdem ist Nextcloud Talk nur noch bis 14.06.23 nutzbar.
à Nähere Informationen, insbesondere zu den Hintergründen der Zoom-Migration und was es zu beachten gilt, erfahren Sie auf unserer Seite Videokonferenzen.
Dort ist auch das Dokument "Empfohlene Videokonferenzsysteme" aktualisiert worden (keine Empfehlung mehr für Avaya-Systeme), und die Bedienungsanleitung/das Benutzerhandbuch für Zoom Rooms ist neu hinzu gekommen (s. unten auf der Seite „Nutzung von
Zoom Rooms“).
Auch das könnte Sie ggf als
beBPo-Nutzer interessieren: Das Outlook Add-In wird verteilt.
Aus dem Team Client-Basis-Service:
Desktop-Management:
Die Liste der Standardsoftware auf Terminalservern ist aktualisiert worden.
Bis zum nächsten Newsletter
grüßt herzlich
Ihr/Euer Redaktionsteam der LWL.IT
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 19.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der
größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er
sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus
den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
From lwlit.redaktion at lwl.org Fri Mar 31 15:24:56 2023
From: lwlit.redaktion at lwl.org (LWL.IT Redaktion Intranet)
Date: Fri, 31 Mar 2023 13:24:56 +0000
Subject: [LWL.IT-news] Neues aus der LWL.IT - Artikel zur elektronischen
Verwaltungsakte und Hinweis auf den elektronischen Entgeltnachweis
Message-ID: <96aec6178b5b43489c150b5fb8316243@lwl.org>
---- bitte in die html-Ansicht wechseln ----
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
schauen Sie gerne wieder rein in unser "Schaufenster" mit Entwicklungen, Gesichtern und Geschichten aus der LWL.IT!
Wir haben heute mit der elektronischen Verwaltungsakte einen Blogbeitrag ONLINE gestellt, der für alle von uns von Interesse sein dürfte: Eine elektronische Verwaltungsakte für alle! - LWL -Intranet | Aktuelles
Darüber hinaus nehmen wir hier die Gelegenheit wahr, um auf eine Lösung hinweisen, die noch nicht überall bekannt ist: der elektronische Entgeltnachweis, mit dem viel Papier eingespart werden kann!
Die Beauftragung ist einfach über das Online-Auftragsverfahren OLAV in die Wege zu leiten: nach Eingabe "Entgeltnachweis" im Suchfeld gelangt man schnell zum Formular "Teilnahme am elektronischen Entgeltnachweis". Nach Beantragung des digitalen Entgeltnachweises kann dieser in Zukunft über die Webschnittstelle von Doxis (Doxis4 webCube) abgerufen werden. In der LWL.IT haben wir dazu eine entsprechende Dokumentation, die Ihnen bei Bedarf weiterhelfen wird (s.a. unter LWL -Intranet | Fachanwendungen Personalmanagement).
Bereits jetzt wünschen wir allen im Vorgriff auf die Feiertage...
[cid:image001.jpg at 01D963E4.01DAA560] FROHE OSTERN und erholsame Tage!
Ihr/Euer Redaktionsteam der LWL.IT
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 19.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
-------------- nächster Teil --------------
---- bitte in die html-Ansicht wechseln ----
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
schauen Sie gerne wieder rein in unser "Schaufenster" mit Entwicklungen, Gesichtern und Geschichten aus der LWL.IT!
Wir haben heute mit der elektronischen Verwaltungsakte einen Blogbeitrag ONLINE gestellt, der für alle von uns von Interesse sein dürfte:
Eine elektronische Verwaltungsakte für alle! - LWL -Intranet | Aktuelles
Darüber hinaus nehmen wir hier die Gelegenheit wahr, um auf eine Lösung hinweisen, die noch nicht überall bekannt ist: der
elektronische Entgeltnachweis, mit dem viel Papier eingespart werden kann!
Die Beauftragung ist einfach über das Online-Auftragsverfahren OLAV in die Wege zu leiten: nach Eingabe „Entgeltnachweis“ im Suchfeld gelangt man schnell zum Formular „Teilnahme am elektronischen Entgeltnachweis“. Nach Beantragung des digitalen Entgeltnachweises
kann dieser in Zukunft über die Webschnittstelle von Doxis (Doxis4 webCube) abgerufen werden. In der LWL.IT haben wir dazu eine entsprechende Dokumentation, die Ihnen bei Bedarf weiterhelfen wird (s.a. unter
LWL -Intranet | Fachanwendungen Personalmanagement).
Bereits jetzt wünschen wir allen im Vorgriff auf die Feiertage…
FROHE OSTERN und erholsame
Tage!
Ihr/Euer Redaktionsteam der LWL.IT
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 19.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der
größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er
sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus
den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : image001.jpg
Dateityp : image/jpeg
Dateigröße : 5056 bytes
Beschreibung: image001.jpg
URL :