From lwlit.redaktion at lwl.org Thu Dec 8 15:17:54 2022 From: lwlit.redaktion at lwl.org (LWL.IT Redaktion Intranet) Date: Thu, 8 Dec 2022 14:17:54 +0000 Subject: [LWL.IT-news] Newsletter der LWL.IT Message-ID: --- bitte für die Ansicht in das html-Format wechseln ------ Liebe Kolleginnen und Kollegen, wieder haben wir 2 neue Artikel in unserem Blog "Aktuelles" im Angebot: Rückblick auf das G7 - Treffen: Auf die IT war Verlass! (aus dem Bereich Betrieb - System) und IT beim LWL - wo geht die Reise hin? (IT Strategie - ein kurzes Interview mit unserem Leiter, Wieland Schäfer). Auf unserer Startseite können Sie jetzt neben dem Newsletter-Abo auch die Störungsmeldungen abonnieren (zusätzlich auf der Seite der Störungsmeldungen). Des Weiteren weisen wir auf Ergänzungen der IT-Themen von A-Z auf folgenden Seiten hin: · LWL-Intranet | Desktop-Management : hier stellt die LWL.IT Ihnen mit 2 Tabellen eine Entscheidungsempfehlung für die bedarfsgerechte Ausstattung mit IT-Endgeräten zur Verfügung. · LWL-Intranet | Homeoffice und mobiles Arbeiten: schauen Sie in das Handbuch zur Einwahl in das LWL-Netz, welches in der aktualisierten Fassung um eine weitere Authentifizierungsmethode per Handy-App und Softwaretoken (kurz: sToken) ergänzt wurde (im Handbuch Pkt 3.3). Sind die Seiten und Handbücher für Sie verständlich? Bitte melden Sie Anregungen und Fragen jeder Zeit gerne an unsere Email-Adresse: lwlit.redaktion at lwl.org Ihr/Euer Redaktionsteam der LWL.IT Service Abteilung Der LWL im Überblick: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 19.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet. Der LWL auf Facebook: http://www.facebook.com/LWL2.0 -------------- nächster Teil --------------

--- bitte für die Ansicht in das html-Format wechseln ------

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

wieder haben wir 2 neue Artikel in unserem Blog „Aktuelles“ im Angebot:
Rückblick auf das G7 - Treffen: Auf die IT war Verlass!  (aus dem Bereich Betrieb – System) und IT beim LWL - wo geht die Reise hin? (IT Strategie – ein kurzes Interview mit unserem Leiter, Wieland Schäfer).

 

Auf unserer Startseite können Sie jetzt neben dem Newsletter-Abo auch die Störungsmeldungen abonnieren (zusätzlich auf der Seite der Störungsmeldungen).

 

Des Weiteren weisen wir auf Ergänzungen der IT-Themen von A-Z auf folgenden Seiten hin:

·         LWL-Intranet | Desktop-Management : hier stellt die LWL.IT Ihnen mit 2 Tabellen eine Entscheidungsempfehlung für die bedarfsgerechte Ausstattung mit IT-Endgeräten zur Verfügung.

·         LWL-Intranet | Homeoffice und mobiles Arbeiten: schauen Sie in das Handbuch zur Einwahl in das LWL-Netz, welches in der aktualisierten Fassung um eine weitere Authentifizierungsmethode per Handy-App und Softwaretoken (kurz: sToken) ergänzt wurde (im Handbuch Pkt 3.3).

 

Sind die Seiten und Handbücher für Sie verständlich?

Bitte melden Sie Anregungen und Fragen jeder Zeit gerne an unsere Email-Adresse: lwlit.redaktion at lwl.org

 

Ihr/Euer Redaktionsteam der LWL.IT Service Abteilung

 


Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 19.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0

From lwlit.redaktion at lwl.org Tue Dec 20 16:47:23 2022 From: lwlit.redaktion at lwl.org (LWL.IT Redaktion Intranet) Date: Tue, 20 Dec 2022 15:47:23 +0000 Subject: [LWL.IT-news] Newsletter der LWL.IT - Neuer Artikel zum "Geoblocking", eine neue Seite zum django CMS und erweiterte Informationen unseren Seiten Message-ID: --- bitte für die Ansicht in das html-Format wechseln ------ Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Wichtigste zuerst: [cid:image003.jpg at 01D91492.BBD96E70] Wir wünschen Euch und Ihnen frohe und friedliche Weihnachten und Zufriedenheit und Gesundheit - beruflich wie privat - im Neuen Jahr 2023! Heute erhalten Sie unseren letzten Newsletter in diesem Jahr mit diesen Bekanntmachungen: 1. In unserem Blog "Aktuelles" geht es im neuesten Artikel um "Geoblocking" (Informationssicherheits-Thema), was uns alle allerdings nicht von der eigenen Verantwortung entbindet, höchst wachsam zu sein und zu bleiben. 2. Unter den "IT-Themen A-Z" haben wir eine neue Seite mit Anwenderhilfen zu unserem Redaktionssystem django CMS erstellt. 3. Auf der Seite Desktop-Management haben wir die Empfehlung der Hardware-Ausstattung aktualisiert und das Dokument "Flexibles Arbeiten beim LWL - Technische Standards" ergänzt. Bitte beachten Sie insbesondere die Information zum Umsetzungsstand unten auf der Seite. 4. Auf der Seite Hardware-Ausstattung wurde eine Liste hinterlegt, der Sie durch eine farbliche Markierung entnehmen können, welche Notebook-Modelle aus dem Support rausfallen. Alle Seiten unterliegen regelmäßig Änderungen und Erweiterungen, worüber wir in unserem Newsletter berichten. Wenn Fragen oder Anregungen zu unserem Intranet-Auftritt bestehen, freuen wir uns über jede Anregung und jeden Austausch! Und natürlich würden wir uns auch über NOCH MEHR Abonnenten freuen. Bleiben Sie neugierig und bleiben wir so gut verbunden wie in 2022, Ihr/Euer Redaktionsteam der LWL.IT Der LWL im Überblick: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 19.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet. Der LWL auf Facebook: http://www.facebook.com/LWL2.0 -------------- nächster Teil --------------

--- bitte für die Ansicht in das html-Format wechseln ------

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

das Wichtigste zuerst:          
Wir wünschen Euch und Ihnen frohe und friedliche Weihnachten

und Zufriedenheit und Gesundheit - beruflich wie privat - im Neuen Jahr 2023!

 

Heute erhalten Sie unseren letzten Newsletter in diesem Jahr mit diesen Bekanntmachungen:

 

1.       In unserem Blog „Aktuelles“ geht es im neuesten Artikel um „Geoblocking“ (Informationssicherheits-Thema), was uns alle allerdings nicht von der eigenen Verantwortung entbindet, höchst wachsam zu sein und zu bleiben.  

2.       Unter den „IT-Themen A-Z“ haben wir eine neue Seite mit Anwenderhilfen zu unserem Redaktionssystem django CMS erstellt.

3.       Auf der Seite Desktop-Management haben wir die Empfehlung der Hardware-Ausstattung aktualisiert und das Dokument „Flexibles Arbeiten beim LWL – Technische Standards“ ergänzt. Bitte beachten Sie insbesondere die Information zum Umsetzungsstand unten auf der Seite.

4.       Auf der Seite Hardware-Ausstattung wurde eine Liste hinterlegt, der Sie durch eine farbliche Markierung entnehmen können, welche Notebook-Modelle aus dem Support rausfallen.

 

Alle Seiten unterliegen regelmäßig Änderungen und Erweiterungen, worüber wir in unserem Newsletter berichten.

Wenn Fragen oder Anregungen zu unserem Intranet-Auftritt bestehen, freuen wir uns über jede Anregung und jeden Austausch!
Und natürlich würden wir uns auch über NOCH MEHR Abonnenten freuen.

 

Bleiben Sie neugierig
und bleiben wir so gut verbunden wie in 2022,

 

Ihr/Euer Redaktionsteam der LWL.IT

 

 


Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 19.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0

-------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : image003.jpg Dateityp : image/jpeg Dateigröße : 3370 bytes Beschreibung: image003.jpg URL :