From ina-info at lwl.org Fri Mar 21 10:16:44 2025 From: ina-info at lwl.org (LWL-Inklusionsamt Arbeit | Info) Date: Fri, 21 Mar 2025 09:16:44 +0000 Subject: [LWL-Inklusionsamt-Arbeit] LWL-Inklusionsamt-Arbeit 01/2025 Message-ID: Liebe Leserinnen und Leser, wir begrüßen Sie herzlich zur ersten Ausgabe unseres Newsletters im Jahr 2025! Freuen Sie sich auf spannende Themen und praxisnahe Tipps aus dem LWL-Inklusionsamt Arbeit. Besonders freuen wir uns, Ihnen mitzuteilten, dass LWL und LVR in diesem Jahr ausgewählte Kurse gegenseitig öffnen. Das bedeutet für Sie noch mehr Vielfalt und Möglichkeiten zur Weiterbildung - schauen Sie doch gleich einmal nach den Angeboten! Das erwartet Sie außerdem in dieser Ausgabe: · Save the Date! Nur noch ein Jahr bis zur LWL-Messe der Inklusionsunternehmen · Wissensdurstig in 2025: Unsere Kursempfehlungen (LWL & LVR) für das erste Halbjahr 2025 · Lernen neu gedacht: Entdecken Sie die BIH-Akademie - Ihre digitale Lernwelt · Barrierefrei kommunizieren: Die Datenbank für assistive Computertechnologien · Inklusives Arbeitsleben: Aktuelle Beiträge und spannende Neuigkeiten aus dem LWL-Blog · Linktipps: Eine neue Publikation, ein spannender Filmtipp und aktuelle Infos zum Europäischen Behindertenausweis Hier klicken, um zum Newsletter 01/2025 zu gelangen Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und freuen uns über Ihre Fragen, Themenwünsche oder Anregungen an socialmedia at lwl-inklusionsamt-arbeit.de . Ihr Social-Media-Team des LWL-Inklusionsamts Arbeit Der LWL im Überblick: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet. Der LWL auf Facebook: http://www.facebook.com/LWL2.0 -------------- nächster Teil --------------

Liebe Leserinnen und Leser,

wir begrüßen Sie herzlich zur ersten Ausgabe unseres Newsletters im Jahr 2025! Freuen Sie sich auf spannende Themen und praxisnahe Tipps aus dem LWL-Inklusionsamt Arbeit.

Besonders freuen wir uns, Ihnen mitzuteilten, dass LWL und LVR in diesem Jahr ausgewählte Kurse gegenseitig öffnen. Das bedeutet für Sie noch mehr Vielfalt und Möglichkeiten zur Weiterbildung – schauen Sie doch gleich einmal nach den Angeboten!

Das erwartet Sie außerdem in dieser Ausgabe:

·         Save the Date! Nur noch ein Jahr bis zur LWL-Messe der Inklusionsunternehmen

·         Wissensdurstig in 2025: Unsere Kursempfehlungen (LWL & LVR) für das erste Halbjahr 2025

·         Lernen neu gedacht: Entdecken Sie die BIH-Akademie – Ihre digitale Lernwelt

·         Barrierefrei kommunizieren: Die Datenbank für assistive Computertechnologien

·         Inklusives Arbeitsleben: Aktuelle Beiträge und spannende Neuigkeiten aus dem LWL-Blog

·         Linktipps: Eine neue Publikation, ein spannender Filmtipp und aktuelle Infos zum Europäischen Behindertenausweis

Hier klicken, um zum Newsletter 01/2025 zu gelangen

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und freuen uns über Ihre Fragen, Themenwünsche oder Anregungen an socialmedia at lwl-inklusionsamt-arbeit.de .

Ihr Social-Media-Team des LWL-Inklusionsamts Arbeit

 


Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0