From ina-info at lwl.org Fri Jul 18 09:55:10 2025 From: ina-info at lwl.org (LWL-Inklusionsamt Arbeit | Info) Date: Fri, 18 Jul 2025 07:55:10 +0000 Subject: [LWL-Inklusionsamt-Arbeit] LWL-Inklusionsamt Arbeit 02/2025 (bitte als HTML anzeigen) Message-ID: <4e602db138884f3a8951b30b02640c7f@lwl.org> Liebe Lesende, die neue Ausgabe unseres Newsletters ist online ? mit aktuellen Themen, wertvollen Tipps und inspirierenden Einblicken rund um Inklusion und berufliche Teilhabe. Das erwartet Sie in dieser Ausgabe: · Messe-Highlights im Herbst: Merken Sie sich jetzt die Termine vor ? wir sind auf drei wichtigen Fachmessen vertreten. Freuen Sie sich auf persönliche Beratung, Austausch und spannende Einblicke. · Neues aus dem Blog: Wie wird Theater barrierefrei? Welche Rolle spielen Vorbilder mit Behinderung in Führungspositionen? Und wie können Apps den Alltag inklusiver machen? Antworten gibt?s im Blog ?Inklusives Arbeitsleben?. · Fortbildung für Funktionsträger: Neue Kurse im zweiten Halbjahr ? praxisnah, aktuell und zukunftsorientiert. · BIH-YouTube-Kanal: Entdecken Sie Videos rund um Inklusion, Arbeit und BEM ? informativ und vielseitig nutzbar. · Kostenlose Mediathek: Die neue Deutsche Blinden-Mediathek bietet barrierefreie Lern- und Spielmaterialien für Menschen mit Sehbehinderung. · Unsere Linktipps: Frische Impulse aus dem Digital-Magazin der BIH und ein sehenswerter Filmbeitrag rund um Inklusion. Hier geht?s direkt zum Newsletter: Newsletter 02/2025 Bei Fragen, Anregungen oder Themenwünschen schreiben Sie uns gerne an: ina-info at lwl.org Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen! Freundliche Grüße Ihr Social-Media-Team des LWL-Inklusionsamts Arbeit Der LWL im Überblick: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet. Der LWL auf Facebook: http://www.facebook.com/LWL2.0 -------------- nächster Teil --------------

Liebe Lesende,

 

die neue Ausgabe unseres Newsletters ist online ? mit aktuellen Themen, wertvollen Tipps und inspirierenden Einblicken rund um Inklusion und berufliche Teilhabe.

 

Das erwartet Sie in dieser Ausgabe:

 

·         Messe-Highlights im Herbst: Merken Sie sich jetzt die Termine vor ? wir sind auf drei wichtigen Fachmessen vertreten. Freuen Sie sich auf persönliche Beratung, Austausch und spannende Einblicke.

·         Neues aus dem Blog: Wie wird Theater barrierefrei? Welche Rolle spielen Vorbilder mit Behinderung in Führungspositionen? Und wie können Apps den Alltag inklusiver machen? Antworten gibt?s im Blog ?Inklusives Arbeitsleben?.

·         Fortbildung für Funktionsträger: Neue Kurse im zweiten Halbjahr ? praxisnah, aktuell und zukunftsorientiert.

·         BIH-YouTube-Kanal: Entdecken Sie Videos rund um Inklusion, Arbeit und BEM ? informativ und vielseitig nutzbar.

·         Kostenlose Mediathek: Die neue Deutsche Blinden-Mediathek bietet barrierefreie Lern- und Spielmaterialien für Menschen mit Sehbehinderung.

·         Unsere Linktipps: Frische Impulse aus dem Digital-Magazin der BIH und ein sehenswerter Filmbeitrag rund um Inklusion.

 

Hier geht?s direkt zum Newsletter: Newsletter 02/2025

 

Bei Fragen, Anregungen oder Themenwünschen schreiben Sie uns gerne an: ina-info at lwl.org

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

 

Freundliche Grüße

Ihr Social-Media-Team des

LWL-Inklusionsamts Arbeit


Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0