[LWL django CMS] Aktuelle Updates und Neuerungen im LWL django CMS - September 2024 Newsletter

Informationen rund um das LWL django CMS lwl-django-cms at list.lwl.org
Mi Sep 11 16:10:40 CEST 2024


Liebe Redakteur:innen des LWL django CMS, wir möchten Sie mit diesem Newsletter über die neuesten Entwicklungen informieren.

==================================

1. Inklusive Intranet


Die Nachfrage nach den moderner gestalteten Plugins des inklusiven Baukastens im LWL django Redaktionssystem ist sehr groß. In der Servicegesprächsrunde mit den Digitalmanager:innen und ihren Vertreter:innen wurde beschlossen, die inklusiven Plugins nun auch im Intranet anzubieten.

Da die neuen Plugins grundsätzlich andere Layouts und daher andere Felder haben, ist eine automatische Übernahme der alten Inhalte nicht möglich.
Die neuen Plugins bieten aber viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten, um Inhalte für die Besucher:innen der Seite klarer und übersichtlicher darzustellen.

Ein weiterer Grund zum manuellen Aufbau ist, dass keine veralteten Inhalte übernommen werden sollen.
Zudem müssen die Strukturen und die Hierarchie der Seiten überarbeitet werden. In den neuen Intranetauftritten sind nur 3 Ebenen möglich. Das gehört zum Konzept. Also Startseite, deren Unterseiten und diese Unterseiten dürfen nochmals Unterseiten haben. 

Auch wenn in letzter Zeit einige Intranetauftritte im alten Standard-Layout überarbeitet wurden, könnten Sie durch eine Neukonzeptionierung Ihren Intranet-Auftritt mit den neuen Möglichkeiten noch verbessern.

Dieser Umzug muss nicht sofort geschehen. Wir haben einen Zeitraum von 2 Jahren eingeplant.

==================================

2. Neue Plugins:
* Neben YouTube Videos können Sie nun auch FTP-Videos in Unterplugin „Video Player“ und „Video mit Text“ einbauen:

- Video-Player: https://www.inklusives-internet.lwl.org/de/inklusive-auftritte-mit-dem-baukasten-erstellen/die-module-im-uberblick/u004-video-player/

- Video mit Text: https://www.inklusives-internet.lwl.org/de/inklusive-auftritte-mit-dem-baukasten-erstellen/die-module-im-uberblick/u004-video-player/
* Die Dokumentationen zu allen Plugins finden Sie auf der Seite:

https://www.inklusives-internet.lwl.org/de/inklusive-auftritte-mit-dem-baukasten-erstellen/die-module-im-uberblick/

==================================

3. Hinweis auf neue Funktionen, die wir im Blog der CMSDoku veröffentlicht haben:
- Informationen zum Newsletter „Der LWL django CMS-Newsletter“:

https://www.cmsdoku.lwl.org/de/blog/newsletter-lwl-django-cms/
- Tabelle-Plugin in Registerkarte verwenden
https://www.cmsdoku.lwl.org/de/blog/tabelle-in-registerkarte/

==================================

4. Webinar-Reihe »djangoKOMPAKT« 
Von Redakteur:innen für Redakteur:innen
:
Die Aufzeichnungen der bisherigen Präsentationen finden Sie im LWL-Intranet: https://intranet.itz.lwl.org/de/LWL/Anbieter/LWL_IT_Serviceabteilung/it-themen-von-a-bis-z/django-cms.

Haben Sie vielleicht Lust, anderen Redakteur:innen ein von Ihnen gerne genutztes inklusives Plugin vorzustellen? Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge.

==================================

5. Matomo Schulungen:

Wollten Sie immer schon mehr zu dem Webseitenstatistiktool Matomo wissen? Im Fortbildungsportal sind jetzt Termine für die „Matomo-Grundlagenschulung“ buchbar. Sie sind unter den A-Z-Punkten „Software“ und „Online-Seminar“ oder unter den folgenden Links zu finden:
- Matomo-Grundlagenschulung (Online-Seminar)
https://fortbildunghv.lwl.org/fortbildung21/details/matomo-grundlagenschulung-online-seminar_1010179935
- Matomo-Grundlagenschulung (Online-Seminar)
https://fortbildunghv.lwl.org/fortbildung21/details/matomo-grundlagenschulung-online-seminar_1010179936

Bitte leiten Sie die Information an die Ihnen bekannten, interessierten Personen weiter.

Für die Termine gelten folgende Anmeldefristen:
- Termin Oktober bis zum 16.09.24
-  Termin Dezember bis zum 14.10.24

==================================
Mit besten Grüßen, Ihr CMS-CC Team der LWL.IT cms-service at lwl.org

Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste lwl-django-cms