[LWL django CMS] Abschaltung des google maps-Plugins im LWL django CMS aus datenschutzrechlichen Gründen
Informationen rund um das LWL django CMS
lwl-django-cms at list.lwl.org
Fr Okt 28 11:16:26 CEST 2022
Liebe Redakteurinnen und Redakteure des LWL-Redaktionssystems.
Vor kurzem ist das neue Cookie Banner in allen mit dem LWL-Redaktionssystem erstellten Seiten online gegangen.
Auch wenn es hier die Möglichkeit der Abwahl von Google Maps von Seiten der Webseitenbesucher:innen gibt, ist die datenschutzrechtliche Bewertung für den Fall der Zustimmung zur Verwendung von google-Diensten noch nicht abgeschlossen. Sobald die Bewertung erfolgt ist, informieren wir Sie umgehend.
Es wurde daher auf Grund der zunehmenden Zahl an einschlägigen Abmahnungen beschlossen, die auf den Seiten des LWL über das entsprechende Plugin eingestellten Google Maps Karten ab dem 28.10.2022 zu entfernen.
Das Plugin bleibt im Editiermodus erhalten, so dass Sie die dort eingegebenen Daten nutzen können.
Sie können an Stelle des Google Maps Plugins bereits das Landkarten-Plugin nutzen (https://www.inklusives-internet.lwl.org/de/inklusive-auftritte-mit-dem-baukasten-erstellen/die-module-im-uberblick/033-landkarte/). Hier werden keine Cookies gesetzt, die Daten liegen lokal auf den Servern des LWL.
In Kürze steht Ihnen das Landkarten-Plugin zudem in vereinfachter Form, auch als Untermodul, zur Verfügung. Zum Start des neuen Plugins werden Sie einen neuen Newsletter mit weiteren Informationen erhalten.
Für Rückfragen steht Herr Karsten Rößmann, Telefon 0251 591 4543, gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team von WEB-CC CMS
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 19.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste lwl-django-cms