[Lwl-django-cms] Update LWL django CMS auf Version 3.5.

Rößmann, Karsten Karsten.Roessmann at lwl.org
Di Mai 29 13:50:15 CEST 2018


Liebe CMS-Redakteurin, lieber CMS-Redakteur,

vor fast einem Jahr, genauer am 6.6.2017, wurde das LWL Django CMS produktiv gestellt.

Nun wird am 6.6.18 das LWL Django CMS im Internet und im Intranet auf die Standard-Version 3.5 (aktuell 3.4) aktualisiert, das bereits einige Erweiterungen für den kommenden inklusiven Internetauftritt des LWL enthält.

In dieser Version ist u.a. eine Änderung des Redakteurs-Backends enthalten. Kurz gesagt bedeutet die Verbesserung, dass Frontend-Editing (Menüpunkt "Inhalt") und Struktur-Modus (Menüpunkt "Struktur") zusammengelegt werden. Dadurch entfällt für Sie als Redakteurin und Redakteur das Hin- und Herschalten zwischen den beiden Modi. Zudem lässt sich die Position der Plugins schneller identifizieren.

Die neuen Funktionen werden zum 6.6.18 detailliert auf der neuen Unterstützungsseite zum LWL Django CMS beschrieben: http://cmsdoku.lwl.org

Sollten Sie noch Fragen haben oder Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an den UHD der LWL.IT, Telefon *1111 oder 0251 591 1880.

Weiterhin gutes Gelingen wünscht,

Ihre LWL.IT Service Abteilung
- Web-CC -





Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 17.000 Beschäftigten für die 8,2 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Lwl-django-cms