KS-Newsletter Einladung zur Online-Umfrage der LWL-Koordinationsstelle Sucht

KS-News ks-newsletter at list.lwl.org
Fr Sep 3 14:07:36 CEST 2010


Sehr geehrte Damen und Herren,

wir, die LWL-Koordinationsstelle Sucht (LWL-KS), überarbeiten derzeit
im Rahmen des LWL-weiten Internet-Refreshes unser Internetportal
www.lwl-ks.de. 
Ziel ist es, die Inhalte besser aufbereitet zur Verfügung zu stellen
und Navigationen strukturierter und benutzerfreundlicher anzulegen.

Damit wir das Portal informativ, fachlich umfassend und
benutzerfreundlicher gestalten können, sind wird auf Ihre Hilfe
angewiesen und möchten Sie herzlich zur Teilnahme an unserer
Online-Umfrage einladen. Der Fragebogen umfasst insgesamt 13 Fragen.

Was haben Sie davon?
Indem Sie uns Ihre Vorstellungen von einem guten Web-Auftritt anhand
des Fragebogens mitteilen, können wir entsprechend darauf reagieren und
IHR Info- und Fachportal in Fragen der Sucht und Suchthilfe in
Westfalen-Lippe zu werden (falls wir es nicht schon sind J).

Bis zum 30.09.2010 ist der Link zur Teilnahme aktiv:
http://www.lwl.org/lime/index.php?sid=66514 

Aufgrund von Verteilerüberschneidungen kann es vorkommen, dass Sie
diese Mail mehrfach erreicht.
Ich bitte Sie, dies zu entschuldigen.

Wir freuen uns über Ihre Mithilfe und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag

Wolfgang Rometsch
(Leiter der LWL-Koordinationsstelle Sucht)


P.S.:
Falls Sie direkt Kontakt mit uns aufnehmen möchten, steht Ihnen mein
Kollege Jörg Körner gerne unter der E-Mailadresse 


Der LWL im Überblick: 
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als
Kommunalverband mit 13.000 Beschäftigten für die 8,5 Millionen Menschen
in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 19 Krankenhäuser, 17
Museen und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit
Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der
Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die
sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Die neun kreisfreien
Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie
tragen und finanzieren den Landschaftsverband, den ein Parlament mit 101
Mitgliedern aus den Kommunen kontrolliert.


Mehr Informationen über die Mailingliste KS-Newsletter