[Koordination-Netzwerk-Kinderschutz] Werkstattgespräch: Netzwerk Frühe Hilfen und Netzwerk Kindeschutz
Pöter, Jan
Jan.Poeter at lwl.org
Di Jun 11 12:07:09 CEST 2024
Liebe Kolleg:innen,
aufgrund der hohen Nachfrage im Zuge der ersten beiden Durchläufe werden meine Kollegin Silke Karsunky (Fachberatung Frühe Hilfen) und ich das "Werkstattgespräch: Netzwerk Frühe Hilfen und Netzwerk Kindeschutz" inhaltsgleich ein drittes Mal anbieten. Ziel des Formats ist es in der gemeinsamen Arbeit systematisch Schnittmengen, Abgrenzungen und Kooperationsbezüge zwischen beiden Netzwerkstrukturen zu identifizieren. Angesprochen sind daher insbesondere kommunale "Tandems" aus Netzwerkkoordinierenden für die Frühen Hilfen und den Kinderschutz.
Die Veranstaltung findet am 02.09.2024 ganztägig in Münster statt. Alle Details und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:
https://www.lwl-bildung.de/details?seminar=49221
Herzliche Grüße
Jan Pöter
------
Jan Pöter
Fachberatung Netzwerke Kinderschutz
LWL-Landesjugendamt Westfalen
Warendorfer Straße 25
48145 Münster
Telefon: 0251 591-8567
E-Mail: jan.poeter at lwl.org
Besuchen Sie uns im Internet: www.lwl.org
oder folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/lwl_aktuell
Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese E-Mail ausdrucken.
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
-------------- nächster Teil --------------
<html xmlns:v="urn:schemas-microsoft-com:vml" xmlns:o="urn:schemas-microsoft-com:office:office" xmlns:w="urn:schemas-microsoft-com:office:word" xmlns:m="http://schemas.microsoft.com/office/2004/12/omml" xmlns="http://www.w3.org/TR/REC-html40">
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
<meta name="Generator" content="Microsoft Word 15 (filtered medium)">
<style><!--
/* Font Definitions */
@font-face
{font-family:"Cambria Math";
panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;}
@font-face
{font-family:Calibri;
panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;}
/* Style Definitions */
p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal
{margin:0cm;
margin-bottom:.0001pt;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-fareast-language:EN-US;}
a:link, span.MsoHyperlink
{mso-style-priority:99;
color:#0563C1;
text-decoration:underline;}
a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed
{mso-style-priority:99;
color:#954F72;
text-decoration:underline;}
p.MsoPlainText, li.MsoPlainText, div.MsoPlainText
{mso-style-priority:99;
mso-style-link:"Nur Text Zchn";
margin:0cm;
margin-bottom:.0001pt;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-fareast-language:EN-US;}
span.NurTextZchn
{mso-style-name:"Nur Text Zchn";
mso-style-priority:99;
mso-style-link:"Nur Text";
font-family:"Calibri",sans-serif;}
.MsoChpDefault
{mso-style-type:export-only;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-fareast-language:EN-US;}
@page WordSection1
{size:612.0pt 792.0pt;
margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;}
div.WordSection1
{page:WordSection1;}
--></style><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapedefaults v:ext="edit" spidmax="1026" />
</xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml>
<o:shapelayout v:ext="edit">
<o:idmap v:ext="edit" data="1" />
</o:shapelayout></xml><![endif]-->
</head>
<body lang="DE" link="#0563C1" vlink="#954F72">
<div class="WordSection1">
<p class="MsoPlainText">Liebe Kolleg:innen,<o:p></o:p></p>
<p class="MsoPlainText"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoPlainText">aufgrund der hohen Nachfrage im Zuge der ersten beiden Durchläufe werden meine Kollegin Silke Karsunky (Fachberatung Frühe Hilfen) und ich das "Werkstattgespräch: Netzwerk Frühe Hilfen und Netzwerk Kindeschutz" inhaltsgleich ein drittes
Mal anbieten. Ziel des Formats ist es in der gemeinsamen Arbeit systematisch Schnittmengen, Abgrenzungen und Kooperationsbezüge zwischen beiden Netzwerkstrukturen zu identifizieren. Angesprochen sind daher insbesondere kommunale "Tandems" aus Netzwerkkoordinierenden
für die Frühen Hilfen und den Kinderschutz.<o:p></o:p></p>
<p class="MsoPlainText"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoPlainText">Die Veranstaltung findet am 02.09.2024 ganztägig in Münster statt. Alle Details und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:<o:p></o:p></p>
<p class="MsoPlainText"><a href="https://www.lwl-bildung.de/details?seminar=49221">https://www.lwl-bildung.de/details?seminar=49221</a><o:p></o:p></p>
<p class="MsoPlainText"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoPlainText">Herzliche Grüße<o:p></o:p></p>
<p class="MsoPlainText"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoPlainText">Jan Pöter<o:p></o:p></p>
<p class="MsoPlainText"><o:p> </o:p></p>
<p class="MsoPlainText"><span style="mso-fareast-language:DE">------<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoPlainText"><span style="mso-fareast-language:DE"><o:p> </o:p></span></p>
<p class="MsoPlainText"><span style="mso-fareast-language:DE">Jan Pöter<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoPlainText"><span style="mso-fareast-language:DE"><o:p> </o:p></span></p>
<p class="MsoPlainText"><span style="mso-fareast-language:DE">Fachberatung Netzwerke Kinderschutz<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoPlainText"><span style="mso-fareast-language:DE"><o:p> </o:p></span></p>
<p class="MsoPlainText"><span style="mso-fareast-language:DE">LWL-Landesjugendamt Westfalen<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoPlainText"><span style="mso-fareast-language:DE">Warendorfer Straße 25<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoPlainText"><span style="mso-fareast-language:DE">48145 Münster<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoPlainText"><span style="mso-fareast-language:DE">Telefon: 0251 591-8567<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoPlainText"><span style="mso-fareast-language:DE">E-Mail: jan.poeter at lwl.org<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoPlainText"><span style="mso-fareast-language:DE"><o:p> </o:p></span></p>
<p class="MsoPlainText"><span style="mso-fareast-language:DE">Besuchen Sie uns im Internet: www.lwl.org
<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoPlainText"><span style="mso-fareast-language:DE">oder folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/lwl_aktuell<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoPlainText"><span style="mso-fareast-language:DE">Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese E-Mail ausdrucken.<o:p></o:p></span></p>
<p class="MsoPlainText"><span style="mso-fareast-language:DE"><o:p> </o:p></span></p>
<p class="MsoPlainText"><o:p> </o:p></p>
</div>
<font face="Segoe UI"><font size="2"><br>
Der LWL im Überblick:<br>
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,4 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der
größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er
sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus
den westfälischen Kommunen gestaltet.<br>
<br>
Der LWL auf Facebook:<br>
http://www.facebook.com/LWL2.0 </font><br>
</font>
</body>
</html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Koordination-Netzwerk-Kinderschutz