From altertumskommission-newsletter at list.lwl.org Wed Apr 22 07:46:45 2020 From: altertumskommission-newsletter at list.lwl.org (=?utf-8?q?Newsletter_der_Altertumskommission_f=C3=BCr_Westfalen?=) Date: Wed, 22 Apr 2020 05:46:45 GMT Subject: [Altertumskommission-newsletter] Newsletter der Altertumskommission Message-ID: Newsletter April 2020 Liebe Freunde der Altertumskommission, die Covid19-Pandemie ist nicht das einzige, aber wohl das globalste Ereignis, das die Menschen auf der ganzen Welt betrifft und den Alltag zu einer unfreiwilligen Entschleunigung gezwungen hat. Davon sind natürlich auch wir in der Altertumskommission betroffen: Seit Mitte März befindet sich das gesamte Team im Homeoffice; einige Eindrücke dazu finden Sie in unserem Blog (https://www.lwl.org/LWL/Kultur/Altertumskommission/blog/-wirbleibenzuhause). Der Informationsaustausch erfolgt durch Emails, Telefonate und sporadische Besuche im Büro, selbstverständlich unter Beachtung der Hygienebestimmungen und Kontaktbeschränkungen. Trotzdem sind wir natürlich telefonisch, per Post oder Email für Sie erreichbar - wenn auch etwas eingeschränkt und eventuell mit längeren Antwortzeiten als gewöhnlich. Leider mussten auch die ersten Veranstaltungen des Jahres aufgrund der aktuellen Situation ausfallen. Gerne hätten wir Ihnen an dieser Stelle einen spannenden Bericht über die Eröffnung des Pilgerweges in Remblinghausen (27. März) geliefert. Wir planen die Veranstaltung nachzuholen, voraussichtlich im Frühjahr nächsten Jahres. Auch der „Tag der Megalithik“ am 26. April sowie die Jahreshauptversammlung am 08. und 09. Mai mussten leider abgesagt werden. Diese finden wahrscheinlich in der zweiten Jahreshälfte statt. Sobald sich die Lage entspannt hat und die Durchführung von Veranstaltungen wieder möglich ist, wird entschieden, ob und wann diese drei Events nachgeholt werden. Hierüber werden wir Sie selbstverständlich zeitnah informieren. In der Zwischenzeit lohnt es sich, die digitalen Angebote (https://www.lwl-kultur.de/de/kultur-digital/) der LWL-Museen, LWL-Kulturdienste und landeskundlichen Kommissionen – auch der Altertumskommission – zu durchstöbern. Wir hoffen, dass es Ihnen und Ihren Lieben gut geht und Sie diese außergewöhnliche und herausfordernde Zeit gut überstehen. Genießen Sie trotz allem die sonnigen Tage und finden Sie auch das Positive in allem. Bleiben Sie gesund! Mit frühlingshaften Grüßen aus dem Homeoffice, Ihr Team der Altertumskommission -------------- nächster Teil --------------

 

Newsletter April 2020

 

 

Liebe Freunde der Altertumskommission,

 

die Covid19-Pandemie ist nicht das einzige, aber wohl das globalste Ereignis, das die Menschen auf der ganzen Welt betrifft und den Alltag zu einer unfreiwilligen Entschleunigung gezwungen hat.

 

Davon sind natürlich auch wir in der Altertumskommission betroffen: Seit Mitte März befindet sich das gesamte Team im Homeoffice; einige Eindrücke dazu finden Sie in unserem Blog.

 

Der Informationsaustausch erfolgt durch Emails, Telefonate und sporadische Besuche im Büro, selbstverständlich unter Beachtung der Hygienebestimmungen und Kontaktbeschränkungen. Trotzdem sind wir natürlich telefonisch, per Post oder Email für Sie erreichbar - wenn auch etwas eingeschränkt und eventuell mit längeren Antwortzeiten als gewöhnlich.

 

Leider mussten auch die ersten Veranstaltungen des Jahres aufgrund der aktuellen Situation ausfallen. Gerne hätten wir Ihnen an dieser Stelle einen spannenden Bericht über die Eröffnung des Pilgerweges in Remblinghausen 

(27. März) geliefert. Wir planen die Veranstaltung nachzuholen, voraussichtlich im Frühjahr nächsten Jahres.

 

Auch der „Tag der Megalithik“ am 26. April sowie die Jahreshauptversammlung am 08. und 09. Mai mussten leider abgesagt werden. Diese finden wahrscheinlich in der zweiten Jahreshälfte statt.

 

Sobald sich die Lage entspannt hat und die Durchführung von Veranstaltungen wieder möglich ist, wird entschieden, ob und wann diese drei Events nachgeholt werden. Hierüber werden wir Sie selbstverständlich zeitnah informieren.

 

In der Zwischenzeit lohnt es sich, die digitalen Angebote der LWL-Museen, LWL-Kulturdienste und landeskundlichen Kommissionen – auch der Altertumskommission – zu durchstöbern.

 

Wir hoffen, dass es Ihnen und Ihren Lieben gut geht und Sie diese außergewöhnliche und herausfordernde Zeit gut überstehen. Genießen Sie trotz allem die sonnigen Tage und finden Sie auch das Positive in allem.

 

Bleiben Sie gesund!

 

Mit frühlingshaften Grüßen aus dem Homeoffice,

 

 

 

Ihr Team der Altertumskommission