[Alltagskultur] Newsletter April/2

Newsletter der Kommission Alltagskulturforschung alltagskultur at list.lwl.org
Di Apr 20 12:21:27 CEST 2021


Newsletter April/2

AKTUELLES
Vom 3. bis zum 7. Mai 2021 findet die mittlerweile 10. Westfälische Kulturkonferenz statt. Thema der Konferenz ist "Zusammenkommen! Kultur gestaltet öffentliche Räume". Die Konferenz findet im digitalen Raum statt: Livestreams, Online-Foren und weitere digitale Angebote wie z.B. ein digitaler Marktplatz sind zu einem attraktiven Programm zusammengestellt worden. Weitere Informationen unter: https://kulturkontakt-westfalen.de/informieren/westfaelische-kulturkonferenz/konferenz-2021/


ALLTAGSKULTUR _BLOG (neueste Beiträge)

"Der schönste Tag des Lebens": Erstkommunion am Weißen Sonntag
Sonntag, der 19. April 1903, war für die katholisch getaufte Luise Witte aus Lingen ein wichtiger Tag: Sie empfing zum ersten Mal das Sakrament der heiligen Kommunion. Die Erinnerung an diesen Initiationsritus liegt im Alltagskulturarchiv in Form von zahlreichen Glückwunschkärtchen vor, wie sie um die Wende zum 20. Jahrhundert üblich waren. Verwandte, Freundinnen, Freunde der Familie, aber auch der Pastor und Caplan Hanewinkel gratulierten Luise zur "ersten heiligen Communion" und widmeten dem Andenken an "den schönsten Tag des Lebens" mannigfaltig gestaltete Druckgrafiken mit religiösen Motiven.
Zum vollständigen Blogartikel: https://www.alltagskultur.lwl.org/de/blog/der-schoenste-tag-des-lebens-erstkommunion/

Verhext! Magie und Überlieferung
In den 1950er-Jahren wusste nach Auskunft einer früheren Lehrerin in Wietmarschen (Grafschaft Bentheim) dort noch jedes Kind, dass eine bestimmte Familie im Dorf zum "Hexenvolk" gehörte. In deren Haus sollten sich angeblich seltsame Dinge ereignen.
Zum vollständigen Blogartikel: https://www.alltagskultur.lwl.org/de/blog/verhext-magie-und-uberlieferung

Kartograph und Tausendsassa: Johann Hermann Siekendiek aus Versmold-Bockhorst
Als Feldmesser stand er in preußischen Diensten, vermaß Ländereien, Grenzen und Gemeinheitsgrundstücke. Er verkehrte in den aufgeklärten Kreisen des Minden-Ravensberger Landes und genoss bei deren profiliertesten Vertretern hohes Ansehen, etwa beim Jöllenbecker Pfarrer Johann Moritz Schwager (1738-1804). Außerdem wusste der Zeitgenosse, wie man Torf stach, Häuser konstruierte und schließlich zeichnete er sich als begnadeter Künstler aus, der die von ihm kreierten Karten detailreich ausschmückte und kolorierte.
Zum vollständigen Blogartikel: https://www.alltagskultur.lwl.org/de/blog/kartograph-und-tausendsassa-johann-hermann-siekendiek/

Die Liebe in Löhne...
Krisen und Kriege bestimmen häufig den Alltag in der Berichterstattung. Was aber dem Museum zur Überlieferung und Aufbewahrung angeboten wird, ist oft von ganz anderer Qualität: Viele Stücke, die als bewahrenswert angesehen werden, sind Zeugnisse besonderer menschlicher Beziehungen. Von Andenkenbildern über Hochzeitskleider und Geschirr, das zur Silberhochzeit verschenkt wurde, bis zu gerade entstandenen Liebesschwüren als Bahnhofs-Graffiti reichen die Liebesbekundungen, die das Museum gesammelt hat.
Zum vollständigen Blogartikel: https://www.alltagskultur.lwl.org/de/blog/liebe-in-loehne/

Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 116 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Alltagskultur